15.12.2005, Zürich, Dezember 2005. Neues benutzerfreundliches Update ermöglicht ein schnelleres
Finden der relevanten Firma.
Als konsequente Umsetzung der bestandenen Prüfung zum "Qualified Google Advertising Professional" hat die CH-Firmen-Suchmaschine www.help.ch ein Ranking-System eingeführt.
Das Ranking auf HELP.ch richtet sich nach der Vollständigkeit und der Suchhäufigkeit der Einträge. Firmeneinträge mit vollständigem Inhalt, welche vermehrt in den Suchmaschinen HELP.ch und Google gesucht werden, werden in der Liste der Suchresultate zuerst angezeigt.
Die publizierten Firmen-Informationen wurden um weitere relevante Informationen ergänzt. Neu sind zusätzlich Wirtschaftsinformationen über Grösse, Rechtsform und Börsendaten abrufbar. Ebenso beinhaltet der komplette Firmeneintrag die Mitglieder der Geschäftsleitung, den Zielmarkt der Firma und weitere Links auf Filialen oder verwandte Seiten. Events, wie beispielsweise zukünftige Generalversammlungen, sind ebenso abrufbar wie aktuelle Medienmitteilungen. Der Download-Bereich von Dokumenten und Vorlagen runden das Informationsangebot ab.
Für die grössten Schweizer Firmen und die Firmen des Swiss Market Index (SMI) wurden zwei neue Übersichtsseiten gestaltet. Interessierte Benutzer informieren sich schnell und kostenlos über wichtige Schweizer Firmen. Die aktuellen Kursinformationen der SMI- Aktien werden von der Zürcher Kantonalbank zur Verfügung gestellt.
Andy Rauch, Geschäftsführer www.help.ch: „Das Ziel von HELP.ch ist, den Kunden eine möglichst vollständige und fehlerfreie Such- Plattformen für Firmen in der Schweiz zu bieten. Aus diesem Grund werden vielgesuchte Einträge und Firmen mit vollständigem Eintrag in der Liste zuerst gefunden.“
Über www.help.ch
Am Traffic gemessen ist www.help.ch heute eine der grössten Firmen-Suchmaschinen der Schweiz. Pro Monat zählt sie über 500'000 Besucher. Betreibergesellschaft ist die HELP Searchengines AG, welche insgesamt 50 verschiedene Suchportale, wie zum Beispiel www.essen.ch, www.autos.ch, www.krankenversicherung.ch oder www.casinos.ch vereinigt. Sie ist mengenmässig die grösste Betreiberin von Internet-Suchmaschinen in der Schweiz. Bei einer Suche mit www.help.ch wird automatisch auf sämtliche Plattformen zugegriffen, was das Suchresultat optimiert.
Internet: http://www.help.ch und http://www.help.ch/medien
Medienkontakt:
www.help.ch
HELP Searchengines AG
Andy Rauch
Badenerstrasse 75
8004 Zürich
Tel. +41-(0)44-240‘36’40
E-Mail: medieninfo@help.ch
Help.ch wurde 1996 gegründet und ist ein führendes Schweizer Businessverzeichnis und Medienportal.
Private, Firmen und Organisationen können nach Firmen-, Marken- und Handelsregister daten suchen und erhalten tagesaktuelle, relevante Informationen und Kontaktdaten zu lokalen Geschäften und Dienstleistern. Ferner ermöglicht Help.ch seinen Nutzern, Bewertungen zu lesen oder selbst eigene Erfahrungen zu teilen.
Durch die Nutzung von Online-Diensten können Unternehmen, KMUs und Start-ups die Akquise und Loyalität zur Marke aktiv fördern. Die HELP-Medienportale bieten Unter nehmen, Medien und Agenturen eine Plattform zur Veröffentlichung von Presse mitteilungen, Events, Nachrichten und Content.
Die HELP Media AG fungiert mit der Plattform domainshop.ch als offizieller Registrar und Wiederverkäufer für SWITCH, wodurch sie einen direkten Zugang zu den hochwertigen Dienstleistungen und Produkten von SWITCH bietet.
Help.ch ist ein etablierter Anbieter von Suchmaschinen, Informationsportalen, Internetverzeichnissen, Domains, Online-Werbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen. Insgesamt bietet Help.ch seinen Firmenkunden rund 18 Millionen erweiterte Wirtschafts- und Firmendaten an und betreibt selbst 2'500 eigene Webadressen sowie150 Informationsportale.
HELP Media AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'www.help.ch - Neues Site-Ranking verbessert die Firmensuche auf der CH-Firmen-Su...' auf Swiss-Press.com |
Wachsender Handlungsbedarf der Unternehmen im Bereich Stress und psychische Gesundheit
Gesundheitsförderung Schweiz, 29.04.2025Kommando Cyber veröffentlicht erstes Open-Source-Projekt
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 29.04.20251800 neue Forschungsprojekte kreieren Wissen für die Wirtschaft und die Gesellschaft
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 29.04.2025
07:22 Uhr
UBS schreitet bei der Integration der Credit Suisse weiter voran »
07:20 Uhr
Zufriedener Sergio Ermotti: UBS macht Quartalsgewinn von 1,7 ... »
06:20 Uhr
Ein ausgebranntes Fahrzeug und drei Tote: Der chinesische ... »
15:31 Uhr
Swisscom Cybersecurity Threat Radar 2025: neue Gefahren im Visier »
12:51 Uhr
Pilot bittet nach riskantem Manöver um Verzeihung »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'006'221