04.09.2012, Continental setzt in der neuen Generation Digitaler Tachographen VDO DTCO
ausschließlich Sicherheitschips von Infineon Technologies ein. Das Unternehmen kann mit
den Chips von Infineon das von der Europäischen Union (EU) 2009 festgelegte hohe
Sicherheitsniveau auf Systemebene sehr effizient implementieren. Infineon beliefert
Continental mit einem Sicherheitscontroller, der gemäß „Common Criteria EAL5+ high“
zertifiziert ist und für eine zuverlässige Authentifizierung im Digitalen Tachographen sorgt.
Wir haben uns für Infineon entschieden, weil uns die hohe Expertise und langjährige Erfahrung sowohl auf dem Gebiet Hardware-basierter Sicherheit als auch in der Automobilelektronik überzeugt hat, sagt Dr. Lutz Scholten, Head of Segment Tachographs, Telematics & Services bei Continental.
„Wir freuen uns über das Vertrauen, das Continental in unsere Sicherheitslösungen setzt“, sagt Dr. Stefan Hofschen, Präsident der Division Chip Card & Security der Infineon Technologies AG. „Der Einsatz von Sicherheitscontrollern in der neuen Generation Digitaler Tachographen ist ein weiteres Beispiel dafür, dass unsere führende Sicherheitsexpertise zunehmend über Chipkartenanwendungen hinaus auch in anderen sicherheitsrelevanten Systemen gefragt ist. Vor allem der Automobilbereich bietet hier vielfältige Anwendungsfelder“.
Der Digitale Tachograph ist in der EU bereits seit Mai 2006 Pflicht für alle neu zugelassenen Lastkraftwagen (LKW) mit mehr als 3,5 Tonnen und Busse mit mehr als acht Sitzplätzen. Ab Oktober 2012 dürfen laut EU-Verordnung jedoch nur noch neue Geräte-Generationen in LKW und Bussen installiert werden, die noch besser vor Manipulationen und Störungen geschützt sind. Die EU hat den elektronischen Fahrdatenschreiber eingeführt, um die Sicherheit auf den Straßen durch eine bessere Überwachung der Fahrzeiten zu erhöhen.
Durchschnittlich werden in der EU jedes Jahr rund 500.000 Lastkraftwagen neu zugelassen, in die ein Digitaler Tachograph fest einzubauen ist. Der elektronische Fahrtenschreiber speichert Daten wie Gesamtstrecke, Geschwindigkeit oder Motordrehzahl des Fahrzeugs sowie Lenk- und Ruhezeiten des Fahrers. Die Fahrdaten sind für mindestens ein Jahr aufzubewahren.
Der in dieser Anwendung eingesetzte Sicherheitscontroller von Infineon ist von dem akkreditierten, international anerkannten Prüf- und Zertifizierungsunternehmen T-Systems geprüft worden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestätigte die hohe Sicherheit gemäß „Common Criteria“, einem international anerkannten Standard für die strenge Bewertung und Zertifizierung von Sicherheitschips.
Medienkontakt:
Christian Hoenicke
Media Relations
christian.hoenicke@infineon.com
Telefon +49 89 23425869
Die Infineon Technologies bietet Halbleiter- und Systemlösungen, die drei zentrale Herausforderungen der modernen Gesellschaft adressieren:
Energieeffizienz, Kommunikation sowie Sicherheit. Mit weltweit rund 43.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen (davon etwa 13.500 bei Qimonda) erzielte Infineon im Geschäftsjahr 2007 (Ende September) einen Umsatz von 7,7 Milliarden Euro (davon 3,6 Milliarden Euro von Qimonda). Das Unternehmen ist in Frankfurt und New York unter dem Symbol „IFX“ notiert.
Infineon Technologies AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Neue Anwendungsfelder für Sicherheitschips im Nutzfahrzeugbereich...' auf Swiss-Press.com |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
17:01 Uhr
Wegen Preissenkungen bei Medikamenten: Roche stellt ... »
16:42 Uhr
Migros bekommt Protestbrief wegen Gentechnik-Lobby »
16:01 Uhr
China will mehr Handel mit Lateinamerika »
13:41 Uhr
Trotz Zurückkrebsen im Handelsstreit: US-Zölle sind so hoch wie ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'128'639