07.09.2012, Die Online Marketing-Agentur SoQuero veröffentlicht im Vorfeld der Branchenmesse dmexco
fünf Top-Tipps für Händler zur Vorbereitung auf die Einführung des kostenpflichtigen Google
Shopping. Google stellt voraussichtlich ab Anfang 2013 auch in Deutschland die
Produktsuche vollständig auf bezahlte Einträge von Händlern um. Ab dann finden sich nur
noch sogenannte Product Listing Ads in dem Dienst Google Shopping.
Die bevorstehende Einführung von Google Shopping verändert das Online-Marketing für Händler massiv: Aus der Gratis-Traffic-Quelle Google Products wird ein kostenpflichtiges CPC-Modell namens Google Shopping. Mit der reinen Datenanlieferung und inhaltlichen Datenfeedoptimierung nach dem „Trial-Error“ Prinzip ist es dann auch in der Google Produktsuche vorbei – jeder Fehler kostet bares Geld. Für Händler, die diese Herausforderung annehmen und den nächsten Schritt der Professionalisierung in dieser Disziplin mitgehen, werden sich allerdings auch noch deutlich größere Potenziale eröffnen. Doch wie können Händler die Zeit bis zur Umstellung optimal zur Vorbereitung auf das neue Modell nutzen?
Zunächst wird die Google Produktsuche vom bereits bestehenden Prinzip der Product Listings Ads (PLA) abgelöst, die in Deutschland bereits seit Ende 2011 angeboten, jedoch von vielen Händlern noch gar nicht genutzt werden. Inwieweit die PLA in Zukunft als ein eigenständiges Produkt „Google Shopping“ angepasst und verfeinert werden, ist aktuell noch ungewiss. Fest steht jedoch, dass sich das Ranking ähnlich dem AdWords Programm aus der Relevanz und dem Gebot zusammensetzen wird. Die Qualität der Daten wird maßgeblich von den bekannten Faktoren der aktuell bestehenden Produktsuche beeinflusst, wie z.B. der Datenstruktur, vollständiger Anlieferung der möglichen Attribute, Nutzung der Google Taxonomie, aussagekräftigen und individuellen Inhalten in Beschreibung und Produktnamen oder auch der regelmäßigen Aktualisierung des Datenfeeds.
Tipps für Product Listing Ads
Die SoQuero GmbH hat das Thema Produktdatenmarketing bereits seit 2006 für ihre Kunden professionalisiert und bietet mit der SoQuero Feed Engine eine eigene Softwarelösung an, mit der Datenfeeds für über 400 internationale Kanäle generiert, optimiert und ausgeliefert werden Die SoQuero Feed Engine wird bereits von über 30 Prozent der Top-100 Online- Shops in Deutschland eingesetzt. Darüber hinaus nutzt SoQuero die Product Listing Ads bereits seit der Markteinführung international erfolgreich für ihre Kunden.
SoQuero gibt jetzt das Kombinations-Know-How aus Produktdatenmarketing und SEA weiter und veröffentlicht fünf Top-Tipps, wie Händler sich für das kostenpflichtige Google Shopping fit machen können. „Das neue Google Shopping wird in erster Linie ein Datenfeedthema sein, da Bidding und Aussteuerung im Rahmen der PLA über Inhalte des Feeds angesprochen werden und die Anlieferung noch unverändert über das Google Merchant Center erfolgt“, ist Björn Emeritzy, Leiter Produktdatenmarketing bei SoQuero überzeugt. „Intelligente Steuerungsmöglichkeiten zur Datenfeedgenerierung, -optimierung und -aussteuerung werden somit noch weiter an Relevanz gewinnen.“
Medienkontakt:
Intershop Communications AG
Heide Rausch
Telefon: +49 3641 50 100
pr@intershop.de
Intershop steht für Innovation und Erfolg im Online-Handel. Bestand E- Commerce anfangs nur aus Webseiten mit Einkaufsfunktionalität, wurde es bald möglich, komplexe Vertriebs- und Beschaffungsprozesse abzubilden. Parallel zu den technischen Möglichkeiten entwickelten sich die Kundenansprüche. Als Pionier der Branche treibt und begleitet Intershop seit 1992 die Entwicklung im Online-Handel und verfügt so über eine beispiellose Erfahrung im E-Commerce. Davon profitieren inzwischen weltweit mehr als 300 grosse und mittelständische Unternehmen, in dem sie auf Lösungen aus dem Hause Intershop vertrauen. Zu ihnen zählen unter anderem HP, BMW, Bosch, Otto, Deutsche Telekom und Mexx. Diese Unternehmen nutzen unsere Software Enfinity Suite 6, um über das Internet Waren und Dienstleistungen an Privat- und Geschäftskunden oder über Partner zu verkaufen.
Als Antwort auf die immer komplexeren Anforderungen im E-Commerce bietet Intershop seinen Kunden heute über Software und Consulting hinaus eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Potentiale des Online-Handels für sich zu nutzen. Intershop ist der kompetente Partner bei allen Teilen der E-Commerce-Prozesskette, sei es Online-Marketing, Personalisierung, Bezahlverfahren oder Logistik. Auf Wunsch verantwortet Intershop das Online-Geschäft seiner Kunden auch komplett.
Mit Niederlassungen in Europa und Amerika, Partnern rund um den Globus sowie einem weltweit operierenden Team bieten wir Ihnen zu jeder Zeit einen erstklassigen Service.
Intershop Communications AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Fit für Google Shopping - SoQuero veröffentlicht fünf Top Tipps...' auf Swiss-Press.com |
Staatssekretärin Martina Hirayama auf Wissenschaftsmission in den Golfstaaten
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, 12.05.2025 Portal Helpnews.ch, 12.05.2025212 Firmengründungen am 12.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 12.05.2025
13:21 Uhr
Kursrutsch bei Pharmawerten: Trump setzt Branche unter Druck »
13:12 Uhr
In der Deutschschweiz gebären mehr Frauen per Kaiserschnitt »
13:11 Uhr
Einsatz an Schule: Polizei in schwerer Montur vor Ort »
12:02 Uhr
Geldberater zu Neuregelung: Höheres Gehalt im Jahr 2026: Mit der ... »
10:41 Uhr
Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'121'342