16.04.2013, Infineon Technologies hat heute eine neue Transceiver-Familie vorgestellt. Die Single-Chip-
Lösung ersetzt mehr als zehn diskrete Bausteine und vereinfacht sowohl das Systemdesign
als auch die Fertigungslogistik auf Anwenderseite. Die hochintegrierten Transceiver sind für
Wireless-Backhaul-Kommunikationssysteme im Millimeterwellenbereich sowie hohe
Datenraten ausgelegt und tragen mit ihrem niedrigen Energiebedarf zur Senkung der
Fixkosten bei. Sie zielen dabei auf den Markt für drahtlose Daten-Links zwischen LTE/4G-
Basisstationen und Core-Netzwerken mit Datenraten von mehr als 1 Gbit/s.
Die Bausteine der BGTx0-Familie von Infineon werden in einem Standard-Kunststoffgehäuse geliefert und ersetzen als Single-Chip-Lösung mehr als zehn diskrete Bausteine in bisherigen Systemdesigns. Der Bestückungsprozess auf Seite der Kunden wird deutlich vereinfacht, da der standardmäßige SMT-Prozess beibehalten werden kann.
Die BGTx0-Familie deckt das komplette Hochfrequenz (HF)-Frontend für die drahtlose Kommunikation in den Millimeter-Frequenzbändern von 57-64 GHz, 71-76 GHz oder 81-86 GHz ab. In Kombination mit einem Basisband-Modem benötigt die entsprechende Systemlösung deutlich weniger Platz und bietet eine höhere Zuverlässigkeit sowie geringere Kosten für Backhaul-Links, wie sie für Mobilfunk-Basisstationen für LTE/4G-Netzwerke erforderlich sind.
„Die für den LTE/4G-Backhaul verfügbaren V- und E-Band-Mikrowellenfrequenzen unterstützen Datenraten, die drei Mal höher sind als bei früheren Netzwerk-Generationen. Um den Anforderungen gerecht zu werden, benötigt man Komponenten mit ausgezeichneter Performance im Hochfrequenzbereich“, sagte Philipp von Schierstaedt, Vice President und General Manager des Geschäftsfeldes RF & Protection Devices bei Infineon Technologies. „Bei dieser neuen Transceiver-Familie profitiert Infineon von seiner führenden Prozesstechnologie und seiner umfassenden Expertise beim Design von Hochfrequenzanwendungen. Damit können Systementwickler die Design-Komplexität verringern, die Produktionslogistik vereinfachen und letztendlich die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Backhaul-Verbindungslösungen verbessern.“
Die BGTx0-Transceiver haben alle erforderlichen HF-Funktionsblöcke auf einem einzigen Chip integriert: I/Q-Modulator, VCO (Voltage Controlled Oscillator), Leistungsverstärker (PA), LNA (Low Noise Amplifier), PGA (Programmable Gain Amplifier), SPI-Schnittstelle und mehr. Die Chips werden in einem Kunststoff-eWLB-Gehäuse (embedded Wafer Level Ball Grid Array) geliefert. Die Validierung und Kalibrierung der HF-Performance erfolgt während der Produktion mittels BIST (Built-In-Self-Test), was die Integration der Chips in den Produktionsprozess der Komponentenhersteller vereinfacht.
Die ausgezeichnete HF-Performance der SiGe-Technologie wird u.a. durch eine Ausgangsleistung des Leistungsverstärkers von 18 dBm, eine extrem geringe Rauschzahl von 6 dB für den LNA und ein Phasenrauschen für den VCO, das besser als -85 dBc/Hz bei einem Offset von 100 kHz ist, dokumentiert. Damit können Systementwickler leistungsfähige Modulations-Schemata bis hin zu QAM 64 mit Abtastraten von 500 MSamples/s oder QAM32 mit 1 GSample/s bei einer Bitfehler-Rate (BER) von nur 10 -6 implementieren. Schutz gegenüber elektrostatischen Entladungen (ESD) von mehr als 1 kV erhöht die Robustheit und vereinfacht das Systemdesign. Die geringe Leistungsaufnahme der Backhaul-Transceiver von weniger als 2 W ermöglicht es Netzbetreibern, ihre entsprechenden Betriebskosten zu senken. Dank der Direct-Conversion-Architektur der Transceiver vereinfacht sich das Interface zwischen dem HF-Teil und dem Basisband wesentlich im Vergleich zu den bisherigen diskret aufgebauten Millimeterwellen-Systemen.
Systemhersteller profitieren außerdem von dem für die Automobilindustrie qualifizierten Herstellungsprozess für die SiGe-ICs von Infineon.
Verfügbarkeit und Preise
Qualifikationsmuster der BTGx0-Familie sind ab September 2013 verfügbar. Die Serienproduktion ist für Ende des Jahres geplant. Weitere Informationen unter: www.infineon.com/backhaul
Medienkontakt:
Infineon Technologies AG
Tillmann Geneuss
Media Relations
tillmann.geneuss@infineon.com
Telefon +49 89 23483346
Die Infineon Technologies bietet Halbleiter- und Systemlösungen, die drei zentrale Herausforderungen der modernen Gesellschaft adressieren:
Energieeffizienz, Kommunikation sowie Sicherheit. Mit weltweit rund 43.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen (davon etwa 13.500 bei Qimonda) erzielte Infineon im Geschäftsjahr 2007 (Ende September) einen Umsatz von 7,7 Milliarden Euro (davon 3,6 Milliarden Euro von Qimonda). Das Unternehmen ist in Frankfurt und New York unter dem Symbol „IFX“ notiert.
Infineon Technologies AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Infineon: Infineon präsentiert SiGe-Transceiver-Familie für Millimeterwellen-Bac...' auf Swiss-Press.com |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
18:41 Uhr
Nissan entlässt weltweit 20' 000 Mitarbeitende »
18:32 Uhr
Horror-Unfall: Auto kollidiert mit Lastwagen – Mann (57) tot »
17:31 Uhr
KOMMENTAR - Die Auflösung der PKK ist ein kluger Schritt: Die ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'129'389