19.02.2014, Die Intershop Communications AG (ISIN: DE000A0EPUH1), führender unabhängiger Anbieter
innovativer Lösungen für den Omni-Channel-Commerce, hat im Geschäftsjahr 2013 auf Basis
vorläufiger Zahlen einen Nettoumsatz von 53,6 Mio. Euro (Vorjahr: 51,8 Mio. Euro) erzielt.
Maßgeblich für die Steigerung um 3 % war das außerordentlich starke vierte Quartal, in dem
sich insbesondere die Lizenzerlöse mit einem Plus von 105 % gegenüber dem
Vorjahresquartal erfreulich entwickelten. Mit einem Nettoumsatz von 15,0 Mio. Euro erzielte
Intershop damit im vierten Quartal das beste Ergebnis seit dem zweiten Quartal 2001
(Vorjahr: 13,1 Mio. Euro). Die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2013 verliefen
hingegen sowohl im Beratungsgeschäft als auch bei den Lizenzverkäufen verhalten. Der
Umsatz- und Ergebnissprung im vierten Quartal konnte die Verluste aus den ersten neun
Monaten folglich nicht ausgleichen.
Wesentliche Ursache für das negative EBIT von 3,2 Mio. Euro sind die deutlich erhöhten Investitionen in Marketing und Vertrieb.
Finanzvorstand Ludwig Lutter resümiert: „Das vierte Quartal mit zahlreichen Neukunden und Erlösen auf Rekordniveau zeigt, dass wir im umkämpften Markt für Omni-Channel-Commerce- Lösungen auf einem guten Weg sind. Unser intensiviertes Marketing- und Vertriebsengagement ist mit hohen Kosten verbunden, die sich aber durch eine höhere Marktpräsenz und die Gewinnung von Marktanteilen bezahlt machen.“
Nach wie vor größter Umsatzposten im zurückliegenden Geschäftsjahr war das Beratungsgeschäft, das jedoch um 9 % auf 25,8 Mio. Euro zurückging. Wesentliche Gründe für diese Entwicklung sind geringere Erlöse bei einigen Großkunden. Das Lizenzgeschäft konnte dank des starken vierten Quartals im Gesamtjahr um 20 % auf insgesamt 6,3 Mio. Euro zulegen. Ebenfalls positiv entwickelten sich die Sonstigen Erlöse, insbesondere das Full-Service-Geschäft. Hier verbuchte Intershop in 2013 einen Zuwachs von 72 % auf 8,7 Mio. Euro. Die Online-Marketing-Erlöse erhöhten sich um 2 % auf 4,4 Mio. Euro. Rückläufig war hingegen der Bereich Wartung, der im Geschäftsjahr mit Nettoumsätzen von 8,3 Mio. Euro ein Minus von 6 % verbuchte.
Intershop hat im vergangenen Jahr das Bruttoergebnis um 9 % von 17,4 Mio. Euro auf 18,8 Mio. Euro gesteigert. Die Bruttomarge lag bei 35 % gegenüber 34 % im Vorjahr. Grund für den leichten Anstieg sind vor allem die höheren Lizenzerlöse im Berichtszeitraum. Das operative Ergebnis vor Abzug der Abschreibungen (EBITDA) reduzierte sich von 1,8 Mio. Euro auf 0,5 Mio. Euro. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) fiel von -0,6 Mio. Euro auf -3,2 Mio. Euro. Der Jahresfehlbetrag lag bei -3,3 Mio. Euro nach -0,6 Mio. Euro im Jahr 2012. Das Ergebnis je Aktie (verwässert und unverwässert) belief sich auf -0,11 Euro (Vorjahr: -0,02 Euro). Aufgrund des negativen Jahresergebnisses blieb der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit von -4,1 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert von 2,0 Mio. Euro.
Die Intershop-Bilanz bleibt zum Stichtag 31. Dezember 2013 frei von Finanzverbindlichkeiten und weist eine sehr komfortable Eigenkapitalquote von 72 % auf. Die Bilanzsumme reduzierte sich um 4,9 Mio. Euro auf 33,7 Mio. Euro, was vor allem aus der Verringerung der liquiden Mittel von 14,4 Mio. Euro auf 7,4 Mio. Euro resultiert.
Ausbau des Kundenportfolios sowie des internationalen Partnernetzwerks
Als Resultat der Vermarktungsoffensive gewann Intershop in 2013 weltweit zahlreiche neue Kunden und Projekte. Zudem wurde der systematische Ausbau des Partnernetzwerks erfolgreich fortgesetzt. Im Jahr 2014 wird ein Schwerpunkt der Vertriebsaktivitäten auf der Region Nordamerika liegen, weshalb weiterhin hohe Marketing- und Vertriebsinvestitionen erforderlich sind.
Zudem ist geplant, den Bereich Vertrieb und Marketing in Zukunft aus der Niederlassung Berlin zu führen. Intershop-Vorstandssprecher Jochen Moll: „Wir sind bei dem Ausbau des internationalen Geschäfts einen guten Schritt vorangekommen, transformieren das Unternehmen weiter zu einem ganzheitlichen Anbieter von Omni-Channel-Commerce- Lösungen und steigern den Produktvertrieb. Dass diese Entwicklung in die richtige Richtung geht, bestätigen uns auch die großen Analystenhäuser.“
Der vollständige Konzernabschluss wird Mitte März 2014 veröffentlicht. Alle in dieser Meldung genannten Geschäftszahlen sind vorläufig und stehen unter dem Vorbehalt der Abschlussprüfung.
Medienkontakt:
Intershop Communications AG
Intershop Tower
07740 Jena Deutschland
Tel: +49 3641 50 0
Fax: +49 3641 50 1111
Intershop steht für Innovation und Erfolg im Online-Handel. Bestand E- Commerce anfangs nur aus Webseiten mit Einkaufsfunktionalität, wurde es bald möglich, komplexe Vertriebs- und Beschaffungsprozesse abzubilden. Parallel zu den technischen Möglichkeiten entwickelten sich die Kundenansprüche. Als Pionier der Branche treibt und begleitet Intershop seit 1992 die Entwicklung im Online-Handel und verfügt so über eine beispiellose Erfahrung im E-Commerce. Davon profitieren inzwischen weltweit mehr als 300 grosse und mittelständische Unternehmen, in dem sie auf Lösungen aus dem Hause Intershop vertrauen. Zu ihnen zählen unter anderem HP, BMW, Bosch, Otto, Deutsche Telekom und Mexx. Diese Unternehmen nutzen unsere Software Enfinity Suite 6, um über das Internet Waren und Dienstleistungen an Privat- und Geschäftskunden oder über Partner zu verkaufen.
Als Antwort auf die immer komplexeren Anforderungen im E-Commerce bietet Intershop seinen Kunden heute über Software und Consulting hinaus eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Potentiale des Online-Handels für sich zu nutzen. Intershop ist der kompetente Partner bei allen Teilen der E-Commerce-Prozesskette, sei es Online-Marketing, Personalisierung, Bezahlverfahren oder Logistik. Auf Wunsch verantwortet Intershop das Online-Geschäft seiner Kunden auch komplett.
Mit Niederlassungen in Europa und Amerika, Partnern rund um den Globus sowie einem weltweit operierenden Team bieten wir Ihnen zu jeder Zeit einen erstklassigen Service.
Intershop Communications AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Intershop steigert Lizenzerlöse im Geschäftsjahr 2013 um 20 %...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
07:41 Uhr
Comeback für das schlechteste Auto der Welt »
06:10 Uhr
Ehrlichkeit vor Erfolg: die wahren Werte der Schweiz »
06:02 Uhr
Holocaust-Debatte in der Schweiz: Was damals hinter den Kulissen ... »
23:02 Uhr
Zollgespräche in Genf: USA melden «Deal» mit China – aber nennen ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'120'104