Zürich (helpnews) - 15.01.2020, Der Gründungsboom in der Schweiz blieb auch im Jahr 2019 bestehen, doch sind die Zahlen nicht so
aussagekräftig, wie in den letzten Jahren. Im Jahr 2019 wurden 44‘616 Neugründungen laut SHAB
verzeichnet, eine Zunahme von 3,3 % im Vergleich zum Vorjahr, doch die Zahl der Löschungen stieg an.
2019 wurden 31‘273 Firmen aus dem Handelsregister gelöscht, ein neuer Negativrekord! Von einem
Wachstum kann also nicht die Rede sein.
Stetiger Anstieg von Neugründungen und Firmenlöschungen
Im 10-Jahres-Vergleich der Schweizer Handelsregistereinträge kann man einen stetigen Anstieg der Neueintragungen und Löschungen erkennen. Auffällig ist vor allem der Anstieg der Firmenlöschungen. Diese stiegen seit 2013 stetig an und wuchsen im Jahr 2019 mehr als die Neugründungen. 2018 sank die Zahl der Neugründungen um 77 Firmen im Vergleich zum Jahr 2017, aber die Zahl der Löschungen nahm um 1‘368 zu. Eine solche Zunahme der Löschungen schwächt natürlich das Ergebnis der Neueintragungen ab.
Kantonaler Vergleich
In fast allen Kantonen ist die Zahl der neu gegründeten Firmen gestiegen. Das stärkste Wachstum kann der Kanton Appenzell Innerrhoden mit 16 % verzeichnen. Ebenso haben die Kantone Glarus, St. Gallen und Bern ein Wachstum von mehr als 10 % erreicht. Die grössten Einbussen gab es in den Kantonen Obwalden, Appenzell Ausserrhoden und Zug. Der Kanton Zürich erreichte ein Wachstum von 2 % und steigerte sich so im Vergleich zum Vorjahr, in welchem er Einbussen dokumentierte.
Im 10-Jahres-Vergleich stechen vor allem die Kantone Waadt, Zürich und Bern hervor. Diese können alle ein Wachstum von über 1‘000 neu gegründeten Firmen im Vergleich von 2009 zu 2019 verzeichnen. Aargau und Obwalden erreichten dahingegen als einzige Kantone negative Zahlen. Die Zahl der Löschungen stieg in den letzten zehn Jahren in der gesamten Schweiz an. Einzig der Kanton Zug kann einen Rückgang der Firmenlöschungen vorweisen. Die Grafiken zur Firmenentwicklung 2019 weiterer Kantone können bei help.ch kostenlos bezogen werden. Die Bezugsquelle finden Sie im Footer dieser Medienmitteilung.
Die Entwicklung im Auge behalten
Der Trend des stetigen Zuwachses der Neugründungen und die erreichten Rekordzahlen des Jahres 2019 lassen auf weitere positive Zahlen in den nächsten Jahren schliessen. Dennoch ist zu beachten, dass die Rekordzahlen realistisch betrachtet werden müssen und auch der Negativrekord der Firmenlöschungen nicht ausser Acht gelassen werden darf.
Quelle: SHAB, Eigene Erhebungen Help.ch
Medienkontakt:
Andy Rauch, CEO
Telefon 044 240 36 40
medieninfo@help.ch
https://handelsregister.help.ch
Bezugsquelle der Firmengrafiken aller Kantone:
Redaktion Help.ch, Telefon 044 240 36 40, redaktion@help.ch
https://www.help.ch/medien/
Help.ch wurde 1996 gegründet und ist ein führendes Schweizer Businessverzeichnis und Medienportal.
Private, Firmen und Organisationen können nach Firmen-, Marken- und Handelsregister daten suchen und erhalten tagesaktuelle, relevante Informationen und Kontaktdaten zu lokalen Geschäften und Dienstleistern. Ferner ermöglicht Help.ch seinen Nutzern, Bewertungen zu lesen oder selbst eigene Erfahrungen zu teilen.
Durch die Nutzung von Online-Diensten können Unternehmen, KMUs und Start-ups die Akquise und Loyalität zur Marke aktiv fördern. Die HELP-Medienportale bieten Unter nehmen, Medien und Agenturen eine Plattform zur Veröffentlichung von Presse mitteilungen, Events, Nachrichten und Content.
Die HELP Media AG fungiert mit der Plattform domainshop.ch als offizieller Registrar und Wiederverkäufer für SWITCH, wodurch sie einen direkten Zugang zu den hochwertigen Dienstleistungen und Produkten von SWITCH bietet.
Help.ch ist ein etablierter Anbieter von Suchmaschinen, Informationsportalen, Internetverzeichnissen, Domains, Online-Werbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen. Insgesamt bietet Help.ch seinen Firmenkunden rund 18 Millionen erweiterte Wirtschafts- und Firmendaten an und betreibt selbst 2'500 eigene Webadressen sowie150 Informationsportale.
HELP Media AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Handelsregister 2019: Rekordhoch oder doch eher Negativrekord?...' auf Swiss-Press.com |
Wachsender Handlungsbedarf der Unternehmen im Bereich Stress und psychische Gesundheit
Gesundheitsförderung Schweiz, 29.04.2025Kommando Cyber veröffentlicht erstes Open-Source-Projekt
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 29.04.20251800 neue Forschungsprojekte kreieren Wissen für die Wirtschaft und die Gesellschaft
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 29.04.2025
07:22 Uhr
UBS schreitet bei der Integration der Credit Suisse weiter voran »
07:20 Uhr
Zufriedener Sergio Ermotti: UBS macht Quartalsgewinn von 1,7 ... »
06:20 Uhr
Ein ausgebranntes Fahrzeug und drei Tote: Der chinesische ... »
15:31 Uhr
Swisscom Cybersecurity Threat Radar 2025: neue Gefahren im Visier »
12:51 Uhr
Pilot bittet nach riskantem Manöver um Verzeihung »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'006'221