11.03.2021, Rapperswil - Webbasierte Business-Software ist in der aktuellen Lage gefragt: Der Kundenstamm von bexio
wächst weiter stark auf über 40'000 Kleinunternehmen, Startups und Selbstständige. Zur Unterstützung
dieser KMU arbeiten mittlerweile mehr als 800 zertifizierte Treuhand-Partner mit bexio. Um bestehende sowie
neue Kunden in der Corona-Krise zu unterstützen, hat bexio sein Angebot mit kostenlosen Inhalten und
Online-Kursen ausgebaut.
Die Nachfrage nach webbasierten und damit ortsunabhängigen Software-Lösungen wurde in der Corona-Krise weiter beschleunigt. Das zeigt sich auch im Kundenstamm von bexio: Über 40'000 Unternehmen arbeiten bereits mit der cloudbasierten Business-Software für KMU. "Neben dem ortsunabhängigen Arbeiten sind Merkmale wie die Sicherheit und Swissness mit dem Standort Schweiz für unsere Neukunden aktuell zentral", erklärt Rouven Mayer, COO von bexio, einige der Erfolgsfaktoren. "In der gegenwärtigen Situation spüren wir im operativen Geschäft eine verstärkte Marktnachfrage nach webbasierten Lösungen wie bexio."
"Produktiv arbeiten trotz Pandemie" und weitere Online-Kurse
Aufgrund der enorm angestiegenen Nachfrage wächst neben dem Kundenstamm auch das Angebot an Pandemie-spezifischen Inhalten und Online-Kursen stark: von kostenlosen Leitfäden zu KMU-relevanten Themen wie Kurzarbeit oder Homeoffice bis zusätzlichen Kursen im Rahmen der neuen Wissensplattform "bexio University". "An die aktuelle Lage angepasste Online- Seminare, wie 'Produktiv arbeiten trotz Pandemie', stossen auf grosse Nachfrage", freut sich Joël Ben Hamida, Head of Community & Education bei bexio. "Mit der bexio University ermöglichen wir KMU und Treuhändern eine digitale Weiterbildung." Die Plattform wird schrittweise mit exklusiven Inhalten ergänzt, um nicht nur die steigende Nachfrage von Bestandskunden abzudecken, sondern zunehmend auch potenzielle Kunden anzusprechen. "Alles, um Schritt für Schritt weiter nachhaltig zu wachsen", resümiert Mayer.
Pressekontakt:
Felix Giezendanner
Kommunikation
Das Business-Software-Unternehmen bexio wurde 2013 gegründet und ist seit Juli 2018 eine Tochter der Mobiliar. bexio bietet Schweizer Selbstständigen, Kleinunternehmen und
Startups cloudbasierte Business-Software an. Das Unternehmen verringert die administrative Last für KMU, damit sie sich auf das Kerngeschäft konzentrieren können. Das Scale-up mit Sitz in Rapperswil SG besteht mittlerweile seit über zehn Jahren, wächst stark, bedient über 80'000 zahlende Kunden und beschäftigt über 200 Mitarbeitende.
bexio AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Wachstum in der Corona-Krise: Bereits über 40'000 Unternehmen arbeiten ortsunabh...' auf Swiss-Press.com |
Wachsender Handlungsbedarf der Unternehmen im Bereich Stress und psychische Gesundheit
Gesundheitsförderung Schweiz, 29.04.2025Kommando Cyber veröffentlicht erstes Open-Source-Projekt
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 29.04.20251800 neue Forschungsprojekte kreieren Wissen für die Wirtschaft und die Gesellschaft
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 29.04.2025
09:31 Uhr
Die UBS übertrifft im ersten Quartal mit 1,7 Milliarden Dollar ... »
09:20 Uhr
Rückgang von 43 Prozent: Mercedes-Benz erneut mit Gewinneinbruch »
08:50 Uhr
Kein Trend mehr: Wer einen Campingbus wollte, hat schon einen »
15:31 Uhr
Swisscom Cybersecurity Threat Radar 2025: neue Gefahren im Visier »
12:51 Uhr
Pilot bittet nach riskantem Manöver um Verzeihung »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'007'661