23.03.2023, Winterthur (ots) - Mit einem Umsatz 2022 von CHF 36,5 Millionen 2022 und einem Wachstum bei
Cloud-Computing-Lösungen von 70% gegenüber 2021 führt Infomaniak einen Premium-Support-
Service ein, um Unternehmen und Entwicklern einen personalisierten Support, einen rund um die Uhr
besetzten Notfalldienst und garantierte Reaktionszeiten zu bieten. Der Support wird in der Schweiz
von Genf und Winterthur aus in fünf Sprachen angeboten. Alle Kunden profitieren weiterhin von
einem kostenlosen und hochwertigen Support, für den Infomaniak europaweit bekannt ist.
Begleitung der Digitalisierung von Unternehmen und Behörden
Während Unternehmen auf die Cloud zurückgreifen, um ihre Flexibilität zu erhöhen, ihre Kosten zu optimieren und ihren ökologischen Fussabdruck zu verbessern, demokratisiert Infomaniak seine massgeschneiderte technische Betreuung, die bereits Grossunternehmen wie der belgischen Rundfunk- und Fernsehanstalt in der französischen Gemeinschaft (RTBF), der Media One Group oder auch technischen Partnern, die Grosskunden betreuen, zugute kommt.
Marc Oehler, CEO von Infomaniak, erklärt: "Seitdem wir unseren Infrastructure-on-Demand-Service (IaaS) anbieten, gewinnen wir immer mehr Partner und Kunden, deren geschäftliche Aktivitäten den direkten Draht zu einer festen Kontaktperson und eine sofortige Reaktion rund um die Uhr erfordern. Dies haben wir mit unserem Premium-Support erreicht, der vollständig von der Schweiz aus - genauer gesagt, über Winterthur und Genf - gesteuert wird."
Die Lösungen IaaS und PaaS (Platform-as-a-Service) von Infomaniak wiesen 2022 ein Wachstum von 70% auf. Hierzu bei trugen ein Schweizer Rechtsrahmen (der der DSGVO entspricht), eine Infrastruktur, die für ihre Energieeffizienz bekannt ist, die volle Kontrolle über die eingesetzten Technologien und Preise, die im Vergleich zu Hyperscalern wesentlich günstiger sind. Derzeit machen Unternehmen 74% des Umsatzes des unabhängigen Cloud-Anbieters aus.
Direkter, flexibler und lokaler Support
Die Cloud-Spezialisten und -Architekten von Infomaniak sind in Genf und Winterthur ansässig und kennen die Realität sowie die Herausforderungen lokaler Organisationen.
Kunden, die den Premium-Support abonnieren, können zwischen drei Service-Levels wählen, je nachdem, welche Garantien sie benötigen:
Der Plus-Level bietet eine voraussichtliche Reaktionszeit von weniger als 4 Stunden während der Geschäftszeiten (7 Tage die Woche, 6.00-23.00 Uhr). Der Pro-Level bietet eine einzige feste Kontaktperson, eine Reaktionszeit von weniger als 2 Stunden und einen rund um die Uhr besetzten Notfalldienst bei Problemen mit der Infrastruktur, die ein Eingreifen von Infomaniak erfordern. Der Enterprise-Level bietet zusätzlich Zugang zu einem festen technischen Verantwortlichen und garantiert eine Reaktionszeit von weniger als 1 Stunde
Beim Pro- und Enterprise-Level steht ein spezielles Team für die Projektüberwachung und -implementierung zur Verfügung, so dass Infomaniak bei operativen und technischen Fragen oder bei Problemen mit der Cloud-Architektur 1 Stunde/Monat (Pro) bzw. 3 Stunden/Monat (Enterprise) konsultiert werden kann. Bei Bedarf kann die Stundenzahl gegen eine zusätzliche Gebühr von CHF 350.-/Stunde erhöht werden.
Die Aktivierung erfolgt schnell und erfordert ein anfängliches Abonnement von 6 Monaten Dauer: Bestellen Sie einfach den gewünschten Support-Level über das Konto, das die abzudeckenden Produkte enthält. Ein Dashboard mit den Kontaktpersonen ermöglicht anschliessend, Tickets zu eröffnen, Anrufe mit hoher Priorität zu tätigen und auf Notfallverfahren zuzugreifen.
Pressekontakt:Infomaniak zählt zu den bedeutendsten Cloud-Anbietern Europas und ist führender Entwickler von Webhosting-Technologien in der Schweiz. Dank hochwertiger Produkte und einer Lage im Herzen Europas ist Infomaniak seit Langem Partner von Medien, renommierten Marken, internationalen Institutionen und globalen Grosskonzernen. Infomaniak betreibt unter anderem die Website des belgischen Rundfunksenders RTBF und den Streaming-Dienst von mehr als 160 Radio- und TV-Sendern in Europa.
Das Unternehmen beschäftigt in der Schweiz an den Standorten Genf und Winterthur mehr als 200 Mitarbeitende. Dank seiner Expertise und seiner technologischen Unabhängigkeit will Infomaniak eine unabhängige europäische Alternative zu den Web- Giganten bieten.
Das Unternehmen gehört ausschliesslich seinen Gründern und Mitarbeitenden und zeichnet sich durch sein ausgeprägtes Umweltengagement aus. Infomaniak verwendet ausschliesslich Strom aus erneuerbaren Quellen, gleicht seine CO2-Emissionen zu 200% aus und verlängert die Lebensdauer seiner Server auf bis zu 15 Jahre. Kunden und Mitarbeitende des Unternehmens werden demnächst in der Lage sein, Anteile des Unternehmens zu erwerben - vergleichbar mit einer Genossenschaft.
Infomaniak Network SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Infomaniak erweitert sein Supportangebot für Unternehmen um einen personalisiert...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
12:31 Uhr
Zum vierten Mal: Gottschalk kündigt Abschied von der TV-Bühne an »
11:31 Uhr
Felsstürze in beliebtem Wandergebiet bei Lugano »
07:10 Uhr
Droht der deutschen Wirtschaft demnächst der China-Schock? »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'113'912