16.11.2023, Das Beste entdecken, was künstliche Intelligenz (KI) bietet, Lösungen finden und Expert*innen treffen:
Darum geht es bei der Microsoft Ignite, die heute live in Seattle startet und auch online stattfindet. Auf
seiner grössten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 Neuheiten vor, darunter
Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-
Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.
Ein Copilot, der sich bewährt
Die Fortschritte bei künstlicher Intelligenz führen in fast jeder Branche zu einem kollektiven Wandel und neuen Arbeitsweisen. Die Ignite zeigt wie ein Schaufenster neue Entwicklungen, die Kunden, Partnern und Entwickler*innen helfen, den vollen Nutzen aus der Technologie von Microsoft zu ziehen und neu zu gestalten, wie Arbeit erledigt wird.
Der aktuelle
Microsoft baut Copilot-Angebot aus
Microsoft ist das Copilot-Unternehmen und davon überzeugt, dass es in Zukunft für alle Menschen und Tätigkeiten einen Copilot geben wird. Zu den Ankündigungen und Aktualisierungen auf der Ignite gehören:
Cloud- Infrastruktur neu denken
Microsoft hat durch Fortschritte wie der Partnerschaft mit OpenAI und der Integration von ChatGPT-Funktionen in Tools zum Suchen, Zusammenarbeiten, Arbeiten und Lernen eine Vorreiterrolle übernommen. Während die KI-Entwicklung immer weiter voranschreitet, konzipiert Microsoft seine Cloud-Infrastruktur neu, um jede Ebene des Hard- und Software-Stacks zu optimieren.
Auf der Ignite kündigt Microsoft Innovationen für seine gesamte Rechenzentrumsinfrastruktur an, darunter KI-optimierte Prozessoren von Branchenpartnern sowie zwei neue von Microsoft entwickelte Chips.
Zusätzlich zu diesen Entwicklungen baut Microsoft seine Partnerschaften mit Hardware-Anbietern aus, um seinen Kunden weitere Infrastruktur-Auswahlmöglichkeiten anbieten zu können:
Pressekontakt:
Marsel Szopinski
Communications Manager
Global Communications - Switzerland
Office: +41 43 456 68 98
Microsoft wurde 1975 von Bill Gates, heutiger Chief Software Architect, und Paul G. Allen gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Redmond, Washington. Was mit einer Handvoll Enthusiasten begann, ist heute eines der grössten börsennotierten Unternehmen. In der Schweiz ist Microsoft seit 1989 präsent. Heute beschäftigt Microsoft in Bern, Genf und Zürich über 1'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Als weltweit führender Softwarehersteller bietet Microsoft eine umfangreiche Palette von Produkten und Dienstleistungen für Computer und andere digitale Geräte jeglicher Grösse und Form an. Das Angebot umfasst die Betriebssysteme der Windows-Familie für PCs und Server, Server-Anwendungen wie BackOffice und SQL Server, Werkzeuge wie Visual Basic für die Anwendungsentwicklung sowie Anwendungsprogramme wie Office für den privaten und geschäftlichen Einsatz, Spiele, und interaktive Medienprogramme.
Microsoft betreibt in der Schweiz eigene Rechenzentren, so dass Kunden ihre Daten sicher in der Microsoft Cloud speichern können. In enger Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und der EPFL betreibt Microsoft Forschung und Entwicklung im eigenen Mixed Reality & AI Lab sowie im Swiss Joint Research Center. Im Jahr 2022 eröffnete Microsoft Schweiz zudem sein Microsoft Technology Center im neuen Hauptsitz im Circle am Flughafen Zürich. Dieser neu geschaffene Raum bietet immersive Branchenerfahrungen und tiefgreifendes technisches Engagement mit Fokus auf Geschäftsergebnisse für Kunden.
Microsoft Schweiz GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation...' auf Swiss-Press.com |
Wachsender Handlungsbedarf der Unternehmen im Bereich Stress und psychische Gesundheit
Gesundheitsförderung Schweiz, 29.04.2025Kommando Cyber veröffentlicht erstes Open-Source-Projekt
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 29.04.20251800 neue Forschungsprojekte kreieren Wissen für die Wirtschaft und die Gesellschaft
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 29.04.2025
06:12 Uhr
Bröckelndes Luzerner Theater sorgt für Loch in der Kasse »
06:10 Uhr
Hundert Tage Trump: Regiert der amerikanische Präsident nun ... »
15:31 Uhr
Swisscom Cybersecurity Threat Radar 2025: neue Gefahren im Visier »
12:51 Uhr
Pilot bittet nach riskantem Manöver um Verzeihung »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'006'221