04.12.2024, Baden (ots) - Das Kantonsspital Baden (KSB) revolutioniert das Management von Gesundheitsdaten
mit einer innovativen Plattform, die auf Microsoft Azure und Decentriq basiert und gemeinsam mit
dem strategischen Partner D ONE entwickelt wurde. Diese neue Dateninfrastruktur adressiert die
Herausforderungen wachsender Datenmengen, strenger Datenschutzvorschriften und sicherer
Forschungszusammenarbeit und setzt einen neuen Standard für datengesteuerte
Gesundheitsversorgung in der Schweiz.
Diese wegweisende Lösung integriert skalierbare Cloud-Technologien, modernste Analytik und fortschrittliche Sicherheitsmassnahmen, um den Umgang mit sensiblen Patientendaten zu modernisieren. Der Ansatz des KSB beseitigt Datensilos, unterstützt die Einhaltung strenger Vorschriften und eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung und Innovation, wobei höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards gewahrt bleiben.
Eine umfassende Lösung für moderne Gesundheitsdaten
Die bestehenden On-Premises-Systeme des KSB konnten mit der steigenden Nachfrage nach analytischen Einblicken nicht mehr Schritt halten. Ein Wechsel zu einer Cloud-Lösung war unerlässlich, musste jedoch sicher und gesetzeskonform erfolgen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wählte das KSB D ONE - die führende Beratungsfirma für datengetriebene Wertschöpfung - zur Entwicklung und Umsetzung einer neuen Datenmanagementstrategie. Technologische Grundlage dieser Strategie ist eine ganzheitliche Datenplattform, die auf Microsoft Azure basiert und durch Decentriq's sichere Computing-Platform - ermöglicht durch Confidential Computing - ergänzt wird.
"Unsere Vision ist es, das volle Potenzial von Daten auszuschöpfen, um interne Prozesse zu optimieren und die Patientenversorgung zu verbessern, während wir höchste Standards für Sicherheit und Datenschutz gewährleisten. Durch die Aufhebung von Datensilos und die Förderung von Zusammenarbeit können wir Innovationen vorantreiben und bessere Ergebnisse für unsere Patienten liefern", erklärt Ralph Schmid, AI Data Scientist am Kantonsspital Baden.
Wie die Lösung funktioniert
Mit umfassender Expertise in datengesteuerten Transformationen und einem tiefen Verständnis für die einzigartigen Herausforderungen im Gesundheitswesen begleitete D ONE das KSB strategisch bei der Entwicklung und Implementierung einer robusten Datenplattform. Diese kombiniert die Skalierbarkeit von Microsoft Azure mit der fortschrittlichen Verschlüsselungstechnologie von Decentriq und bietet:
"Das KSB revolutioniert die Wertschöpfung in Schweizer Krankenhäusern durch datengesteuerte Lösungen. Unsere fortschrittliche Datenmanagementplattform wird Datensilos eliminieren, die Skalierbarkeit analytischer Arbeitslasten verbessern und die Zusammenarbeit mit Partnern im Ökosystem vereinfachen. Dadurch können Krankenhäuser KI-gestützte Dienste effektiver implementieren und sich als führender Anbieter unter zentralen Krankenhäusern positionieren", sagt Jacqueline Stählin, Business Unit Manager bei D ONE.
Neue Möglichkeiten für Forschung und Versorgung erschliessen
Die Plattform löst nicht nur aktuelle Datenherausforderungen, sondern fördert auch Fortschritte in Forschung und Patientenversorgung:
Ein gemeinsamer Erfolg für die Schweizer Gesundheitsversorgung
Der Erfolg dieses Projekts unterstreicht die Stärke von Partnerschaften. Die skalierbare Cloud-Infrastruktur von Microsoft Azure, kombiniert mit D ONEs Kompetenz in der Entwicklung und Implementierung der Datenplattform sowie Decentriq's fortschrittlicher Verschlüsselungstechnologie, zeigt, wie Zusammenarbeit Innovationen im Gesundheitswesen fördern kann.
"Microsoft Azure ermöglicht es dem KSB, sich auf die Verbesserung der Patientenversorgung zu konzentrieren, indem Prozesse automatisiert und das Infrastrukturmanagement vereinfacht werden", sagt Denise Richard, Healthcare Lead bei Microsoft Schweiz.
Dank dieser Zusammenarbeit hat das KSB ein starkes Beispiel dafür gesetzt, wie vorausschauende Gesundheitsinstitutionen die heutigen Herausforderungen bewältigen und gleichzeitig Innovationen der Zukunft ermöglichen können. Gemeinsam mit seinen Partnern treibt das KSB eine neue Ära der datengesteuerten Gesundheitsversorgung in der Schweiz voran.
Pressekontakt:
Microsoft
Schweiz
Johannes Prüller
+43 (1) 61064262
Microsoft Advertising bietet Werbekunden mit MSN und Windows Live eine exzellente
Reichweite mit mehr
als 1,8 Millionen Unique Usern und über 260 Millionen PageImpressions in der
Schweiz. Wir ermöglichen Werbetreibenden zielgenau über verschiedene Kanäle zu
werben, die unsere User für ihren digitalen Lebensstil nutzen. Präsentieren Sie
Ihr Unternehmen und Ihre Marken und treten Sie in einen anhaltenden Dialog mit
den Konsumenten, die aus vielen unterschiedlichen Gründen und mit diversen
Geräten ihre Zeit im Internet verbringen und profitieren Sie von einer der
größten Zielgruppen im Internet.
Aktive Zielgruppe
Überall dort, wo Sie mit den Usern in Kontakt treten, beteiligen sich diese
aktiv an einem Dialog mit Ihnen - ob Sie auf MSN, Windows Live Hotmail, Windows
Live Spaces oder im Windows Live Messenger werben. Wir bieten kreative Ansätze
für innovative Werbeformen, die für die gewählte Zielgruppe von hoher Relevanz
sind.
Der richtige Partner
Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden und garantieren damit einen
ergebnisorientierten Service. Unsere Kunden erhalten Zugang zu Forschungsdaten,
profitieren von innovativen Werbeformen, technologischen Ressourcen und
hochmotivierten Mitarbeitern. Wir stellen sicher, dass Sie den optimalen Nutzen
aus Ihrer Investition erzielen. Finden Sie heraus, wie Sie mit unseren neuesten
Werbelösungen Ihre Online-Kampagne optimieren und die Wirksamkeit erhöhen.
Microsoft Advertising Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Innovation im Gesundheitswesen: Kantonsspital Baden kooperiert mit Microsoft, D ...' auf Swiss-Press.com |
Wachsender Handlungsbedarf der Unternehmen im Bereich Stress und psychische Gesundheit
Gesundheitsförderung Schweiz, 29.04.2025Kommando Cyber veröffentlicht erstes Open-Source-Projekt
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 29.04.20251800 neue Forschungsprojekte kreieren Wissen für die Wirtschaft und die Gesellschaft
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 29.04.2025
17:01 Uhr
Lufthansa und Swiss trotzen Trumps Zollgewitter – auch dank der ... »
17:01 Uhr
Die Schweiz greift seltener zum Weinglas »
15:31 Uhr
Swisscom Cybersecurity Threat Radar 2025: neue Gefahren im Visier »
12:51 Uhr
Pilot bittet nach riskantem Manöver um Verzeihung »
08:50 Uhr
Spezialchemiekonzern: Clariant kann Umsatz im ersten Quartal dank ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'004'105