20.03.2025, Die Schweizer Eventszene boomt wieder: Festivals, Messen und traditionelle Veranstaltungen sind
nach
schwierigen Jahren wieder stark gefragt. Doch wie entwickelt sich die Schweizer Event-Landschaft
tatsächlich? Welche Trends prägen Veranstaltungen und welche Entwicklungen sollten Veranstalter und
Besucher unbedingt kennen?
1. Nachhaltigkeit - Die neue Norm
Nachhaltigkeit ist kein Nice-to-have mehr, sondern mittlerweile Standard bei Schweizer Events. Besucher erwarten ökologisch verantwortungsvolle Events – von Mehrweggeschirr über plastikfreie Verpackungen bis hin zur nachhaltigen Anreiseplanung.
Veranstalter, die ihren Fokus auf Nachhaltigkeit setzen möchten, profitieren von positiven Imageeffekten und wachsender Akzeptanz beim Publikum.
2. Hybride Events - Digital trifft Realität
Die Pandemie hat hybride Events populär gemacht, und sie sind gekommen, um zu bleiben. Veranstaltungen, die sowohl digital als auch physisch stattfinden, erweitern ihre Reichweite enorm. Die Schweiz ist Vorreiter bei innovativen digitalen Lösungen: Livestreams, virtuelle Tickets und interaktive Online-Elemente ermöglichen eine neue Event-Erfahrung.
Gerade grosse Schweizer Messen und Konferenzen setzen zunehmend auf hybride Modelle, um internationales Publikum anzusprechen und gleichzeitig lokale Präsenz zu zeigen. So sind diese Events flexibel, inklusiv und krisensicher.
3. Mikroevents - Klein, aber oho!
Überraschend beliebt sind aktuell sogenannte Mikroevents: Kleine, exklusive Veranstaltungen mit weniger als 100 Teilnehmenden bieten intime, persönliche und oft besonders hochwertige Erlebnisse. Sei es ein privates Konzert, ein exklusives Kochevent oder eine Lesung im kleinen Kreis – Mikroevents sprechen vor allem Besucher an, die Individualität und Qualität schätzen.
Die Nachfrage nach diesen Events wächst stetig, und Veranstalter nutzen zunehmend Plattformen wie swisskalender.ch, um ihre Mikroevents publik zu machen.
4. Erlebnis-Fokus - Event als Emotion
Schweizer Event-Besucher wollen heute mehr als nur dabei sein: Sie suchen nach emotionalen Erlebnissen, die bleibende Erinnerungen schaffen. Dazu gehören eindrucksvolle Bühneninszenierungen, interaktive Formate oder kreative Workshops. Ob ein Street-Food-Festival in Zürich oder ein Open- Air- Kino am Genfersee – Events, die emotional berühren, gewinnen langfristig treue Besucher.
Veranstalter, die kreative Ideen suchen, finden Inspiration bei newevents.ch, dem Portal für innovative Eventkonzepte und Trends. Auch Themen-Events wie Gaming-Abende und Casino-Erlebnisse, organisiert durch Anbieter wie casinorent.ch, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sorgen für unvergessliche Momente.
5. Regionale Vielfalt – Events mit Lokalkolorit
Ein Trend, der seit Jahren anhält, ist die regionale Vielfalt der Schweizer Events. Jedes Gebiet, jeder Kanton hat seine eigenen Bräuche, Festivals und Feierlichkeiten, die Einheimische und Touristen gleichermassen begeistern. So ziehen etwa die Basler Fasnacht, die OLMA in St. Gallen oder das Zürcher Sechseläuten jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die genau diese kulturelle Authentizität suchen.
Übersichtliche Informationen zu regionalen Events bietet dabei eventkalender.ch, wo Nutzer gezielt Veranstaltungen nach Kantonen und Städten auswählen können.
Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.
HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.
HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.
Portal Helpnews.ch (Firmenporträt) | |
Artikel 'Diese 5 Event-Trends revolutionieren die Schweizer Eventszene - Nummer 3 überras...' auf Swiss-Press.com |
Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Portal Helpnews.ch, 30.04.2025187 Firmengründungen am 30.04.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 30.04.2025
10:51 Uhr
Auch Netzwerke sind kritische Infrastrukturen »
10:31 Uhr
Swissgrid investiert bis 2040 rund 5.5 Milliarden ins Stromnetz »
09:31 Uhr
Die UBS übertrifft im ersten Quartal mit 1,7 Milliarden Dollar ... »
09:20 Uhr
Rückgang von 43 Prozent: Mercedes-Benz erneut mit Gewinneinbruch »
12:51 Uhr
Pilot bittet nach riskantem Manöver um Verzeihung »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'007'661