12.09.2007, Zürich, Cognosense und Boxalino, zwei Schweizer Technologie-Unternehmen, haben heute
Pläne für den Zusammenschluss ihrer Tätigkeitsfelder als Teil einer Vereinbarung bekannt
gegeben, die den neu gegründeten Konzern zu einem führenden Lieferanten globaler
Software und professioneller Dienstleistungen machen wird.
Der neue Konzern behält den Namen Boxalino bei, sein Hauptsitz bleibt weiterhin in Zürich (Schweiz) und er wird Niederlassungen in Peking (China) sowie in Montreal (Kanada) haben. Erick Caron, CEO und Delegate of the Board für Cognosense, behält seine Funktionen im neu fusionierten Boxalino-Konzern bei.
Die Fusion positioniert Boxalino als innovativen Lieferanten fortschrittlicher Softwareentwicklungstools und -technologien in den Bereichen intelligente Suche, Kundenbetreuung, Personalisierung und Profiling. Diese Technologien werden einen neuen Standard an zuverlässigen, integrierten Selbstlerndiensten schaffen, die sich der Verbesserung der Erfahrungen widmen, die Unternehmen im Kundenbereich machen. Boxalino möchte die Rentabilität in den vertikalen Bereichen sowohl bei der Online- als auch bei der Brick- and Mortar-Industrie verbessern, beispielsweise bei Call-Centern, E-Commerce-Portalen und verschiedenen anderen Einzelhandelsindustrien, und die Erwartungen der Kunden noch übertreffen.
"Wir möchten unseren Kunden einen grösseren Anlageertrag bieten, indem wir sowohl die E-Business-Entwicklungsprozesse als auch die Erfahrung der Nutzer mit den Anwendungen verbessern. Das neu fusionierte Unternehmen wird in einer verbesserten finanziellen und technischen Umgebung tätig sein, die dem besseren Service für unsere Kunden dient, was zu einer Beschleunigung unseres weltweiten Wachstums führen wird. Unsere integrierte weltweite Präsenz wird es uns ermöglichen, eine aggressive globale Markteinführungsstrategie einzusetzen", sagt Erick Caron, CEO, Delegate und Vice-Chairman of the Board of Directors.
Das neue Führungsteam von Boxalino:
- Dr. Christian Wenger wurde zum Chairman des neuen Unternehmens ernannt. Dr. Wenger wurde 1993 zur Anwaltschaft zugelassen und ist Partner der Schweizer Anwaltssozietät Wenger & Vieli. Dr. Wenger ist auch Chairman von CTI Invest, Mitglied des Exekutivausschusses von SECA (Schweizer Risikokapitalgesellschaft und Vereinigung zur Unternehmensfinanzierung) und der EVCA (Europäische Venture Kapital Vereinigung).
- Erick Caron, momentan CEO von Cognosense, fungiert als CEO sowie als Delegate und Vice-Chairman of the Board of Directors.
- Michael Ammann, ursprünglich Gründer von Boxalino, übernimmt die Position des Chief Technology Officer.
- Sylvain Paillard, einer der Mitbegründer von Cognosense, wird Executive Vice-President.
E-Commerce Spezialisten und digitale Experten feiern mit Boxalino Erfolge, weil sie mit Boxalino die komplette customer journey personalisieren können. Boxalino ist ein selbstlernendes Tool, mit dem Sie durch semantische Intelligenz und Mind Modeling noch präziser auf Ihre Kunden eingehen können.
Boxalino AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Cognosense und Boxalino geben Zusammenschluss bekannt...' auf Swiss-Press.com |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
20:12 Uhr
Nach CS-Untergang: Bonuskürzungen bei Credit Suisse waren ... »
20:02 Uhr
Analog «Amazon»: Bahntechnik-Center Hägendorf SO liefert Weichen »
19:52 Uhr
Erdbeben-Schwarm in Italien: Zivilschutz will Notstand ausrufen »
17:31 Uhr
KOMMENTAR - Die Auflösung der PKK ist ein kluger Schritt: Die ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'129'705