16.01.2008, Die BNC übertrifft die eigenen Umsatzziele und organisiert sich neu für die Zukunft
Das Jahr 2007 war für die BNC Business Network Communications AG ein aussergewöhnliches Jahr. Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatzwachstum von gegen 40%. Trotz der verhaltenen Expansion nach Zürich wird BNC aber bereits im Februar 2008 eine Niederlassung in Lausanne VD eröffnen. Die Niederlassung wird von Julien Grandjean geleitet, unterstützt wird er von Mitarbeitern vor Ort sowie von den Mitarbeitern am Hauptstandort in Urtenen-Schönbühl. Der bisherige CTO, Martin Müller, zieht sich nach 8 Jahren erfolgreicher Mitarbeit aus dem Unternehmen zurück. Sein Nachfolger wird Patrik Schilt, der sich seit 6 Jahren bei der BNC für verschiedene Aufgaben verantwortlich zeigte. Patrik Schilt ist dipl. Ing. FH in Informatik und absolvierte im 2007 einen Executive MBA an der BFH/HES-SO. Die BNC Business Network Communications AG verzeichnete im Jahr 2007 einen Umsatzwachstum von gegen 40% und erhöhte den Personalbestand auf 26 Beschäftigte. Gründe für diese positive Entwicklung liegen in der wirtschaftlichen Konjunktur und dem damit verbundenen Auftragswachstum. Die BNC hat sich auf ihre Kernkompetenzen in den Bereichen Network, Security und Storage konzentriert und konnte in allen Bereichen stark wachsen. Insbesondere die Fähigkeit schnell und transparent einfache Lösungen aufzuzeigen und anzubieten haben der BNC zu diesem aussergewöhnlichen Erfolg verholfen. Geographische Expansion Der Verwaltungsrat der BNC möchte nach wie vor diesen Erfolg sichern und mit der BNC weiter wachsen. Die Expansion nach Zürich ist sehr verhalten ausgefallen und wird im kommenden Jahr weiterhin konsequent verfolgt. Zusätzlich wird per 1. Februar 2008 Julien Grandjean vollamtlich die neue Niederlassung in Lausanne VD eröffnen. Eine umfassende Einführung und Unterstützung aus Urtenen-Schönbühl garantieren, dass die BNC ihren Kunden in der Romandie den gewohnt hohen Standard in Qualität und Zuverlässigkeit bietet. Der bisher bereits aktiv bearbeitet Markt Romandie soll damit konsequent ausgebaut und konsolidiert werden.
BNC AG, gegründet im Jahr 1998, ist mit 90 Mitarbeitenden an den Standorten Bern, Zürich und Lausanne ein bedeutender Schweizer IT-Infrastruktur-Dienstleister. BNC entwirft, implementiert und verwaltet individuelle Lösungen und Services in den Bereichen Networks, Security und Cloud & Data Center. Wir beraten und unterstützen mittlere und grössere Unternehmungen und Organisationen sowie IT Service Providers. Mit unseren Professional-, Support- und Managed Services können diese nicht nur mit dem raschen Technologiewandel Schritt halten, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil daraus ziehen.
BNC AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die BNC übertrifft die eigenen Umsatzziele...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
06:10 Uhr
Ehrlichkeit vor Erfolg: die wahren Werte der Schweiz »
06:02 Uhr
Holocaust-Debatte in der Schweiz: Was damals hinter den Kulissen ... »
04:51 Uhr
US-Creator verbreitet wilde Fake News mit Basler Fasnachtsclique »
23:02 Uhr
Zollgespräche in Genf: USA melden «Deal» mit China – aber nennen ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'120'104