11.06.2008, Walldorf. Mit BusinessObjects Predictive Workbench bringt der Spezialist für Business-
Intelligence-Anwendungen (BI) eine Lösung auf den Markt, die Data Mining und Predictive
Analytics in die Business-Intelligence-Plattform BusinessObjects XI 3.0 integriert.
Unternehmen können auf Basis ihrer vorhandenen Geschäftsdaten Verhaltensmuster oder -
strukturen analysieren sowie Einflussgrößen für geschäftliche Trends identifizieren. So
können Geschäftsprognosen entwickelt werden, mit denen Entscheidungsträger
Marktdynamiken erkennen und sich darauf einstellen können. Mit der Verfügbarkeit von
Predictive Workbench in BusinessObjects XI 3.0 stellt Business Objects, ein Unternehmen
der SAP, seine Prognosewerkzeuge einem breiten Anwenderkreis zur Verfügung.
Gerade in stagnierenden oder gar rückläufigen Märkten ist es wichtig, die wirtschaftlichen Impulse ihrer Branche und die relevanten Trends erkennen und einordnen zu können. Auf Basis dieser Kenntnisse kann die eigene Unternehmensleistung optimiert und den möglichen Risiken besser begegnet werden. Mit BusinessObjects Predictive Workbench können Organisationen ihre Kennzahlen aufbereiten, um Trends oder Verhaltensmuster zu identifizieren oder „What-if“-Szenarien abzubilden, und auf Basis dieser Informationen ihre Geschäftsstrategien zu entwerfen.
„Die neuen Analyse- und Prognosenfunktionen bieten eine noch solidere Basis für unsere Datenanalyse. Dies kann unsere Planungsprozesse für die Vertriebs- und Produktionsabläufe optimieren“, erklärt George Neil, IT-Director bei Organic Valley, einem genossenschaftlichen Molkereibetrieb aus den Vereinigten Staaten. „Mit BusinessObjects Predictive Workbench können wir unsere Transportkosten besser kontrollieren. Denn jetzt sind wir in der Lage, die Logistik auf die unterschiedliche Nachfrage für unsere Molkereiprodukte abzustimmen. Zudem können wir auf Basis unserer Geschäftsdaten bestimmte Verhaltensmuster der Kunden, aber auch Datenunstimmigkeiten analysieren. Dies verschafft uns mehr Sicherheit in der strategischen Planung.“
Auf Grundlage der Data-Mining-Technologie in BusinessObjects Predictive Workbench können Kunden Modelle für Prognosen und Simulationen (Predictive Models) entwerfen, um branchenspezifische und generelle betriebswirtschaftliche Herausforderungen besser zu bewältigen. Predictive Models unterstützen Unternehmen, spezifische Ziele wie etwa Absatz- und Preisoptimierungen, verbesserte Betriebsabläufe, höhere Marktagilität oder eine bessere Wettbewerbsposition zu erreichen. In der Praxis bedeutet dies beispielsweise, die Erfolgsfaktoren früherer Marketingkampagnen zu identifizieren, um künftige Kampagnen wirkungsvoller und kosteneffektiver zu entwickeln. Kreditunternehmen können mit Predictive Workbench Betrugsmuster identifizieren, und Banken können durch die Analyse typischer Kunden-Verhaltensmuster ihre Finanzdienstleistungen den so gefundenen passenden Kundengruppen gezielt anbieten.
Unterstützung für heterogene IT-Systeme Die Kombination von BusinessObjects Predictive Workbench mit BusinessObjects XI 3.0 ist voll skalierbar und hilft den Kunden, ihre Lösungen an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen, unabhängig von der jeweiligen Unternehmensgröße. Eine anwenderfreundliche Oberfläche stellt die Arbeitsschritte zur Analyse grafisch dar und bereitet die Daten für die gezielte Abfrage auf. Dies schont Zeit und Ressourcen, da keine komplexen Codes oder Algorithmen für die Trend- und Prognosenerstellung mehr benötigt werden. Werkzeuge für das Reporting sind umgehend verfügbar: Eine umfassende Auswahl von Algorithmen, Point-and-Click-Visualisierungen, intuitiv bedienbarer Analyse-Optionen, erweiterter Predictive Analytics-Funktionen sowie Werkzeuge für Abfragen, Reporting und die Analyse unterstützen den Nutzer.
BusinessObjects Predictive Workbench unterstützt Unternehmen mit heterogenen IT- Landschaften, Daten auch über heterogene IT-Systemen hinweg abzufragen . Dies erhöht die Flexibilität bei der Gestaltung individueller Predictive Models. Durch die Integration von SPSS-Funktionen in die BI-Plattform von Business Objects können Kunden ihre bestehenden Lösungen noch besser nutzen. Dafür steht ihnen ein von Business Objects patentierter semantischer Layer zur Verfügung, der Metadaten aus unterschiedlichen Datenquellen beinhaltet. SPSS ist seit Dezember 2007 ein OEM-Partner von Business Objects1.
„Mit unserem jüngsten Angebot helfen wir unseren Kunden, ihre gesamten Geschäftsdaten zu analysieren, um zuverlässige betriebswirtschaftliche Strategien zu entwickeln“, kommentiert Marge Breya, Executive Vice President, Business Intelligence Platform bei Business Objects. „Mit Predictive Workbench stellen wir den nächsten Schritt einer ‚Predictive Intelligence’ vor, die auch der nichttechnische Business User einfach bedienen kann und die ihm fundierte Analysen bietet. Analysen, mit denen die Performance des Unternehmens optimiert werden kann.“
Verfügbarkeit BusinessObjects Predictive Workbench ist ab sofort verfügbar und kann von Business Objects direkt sowie über das Partner- und Resellernetz von Business Objects bezogen werden.
Seit mehr als 30 Jahren bürgt der Name SAP (Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung) für Innovation, Erfolg und Kreativität.
Als drittgrösster unabhängiger Softwarelieferant der Welt entwickeln wir maßgeschneiderte Unternehmenslösungen für unsere Kunden rund um den Globus. Unseren Erfolg verdanken wir der hohen Qualität unserer Produkte sowie der langjährigen Erfahrung und dem Know-how unserer Mitarbeiter.
SAP Deutschland AG & Co. KG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BI-Plattform integriert Data Mining und Predictive Analytics von SAP...' auf Swiss-Press.com |
Dornach (SO) wird «Kinderfreundliche Gemeinde» - UNICEF
UNICEF Schweiz und Liechtenstein, 15.05.2025Lorrainehof Bern gewinnt Pflegepreis 2025 - höchste Auszeichnung im Kanton Bern
Heilsarmee, 15.05.2025Nachfolge Chef der Armee: Bundesrat Martin Pfister setzt Findungskommission ein
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 15.05.2025
15:12 Uhr
Diese 16 Länder treten heute Abend im zweiten Halbfinale auf »
15:01 Uhr
Bundesrat spricht sich gegen höheres Rentenalter aus »
14:31 Uhr
KOMMENTAR - Die SVP und die Gewerkschaften irren: Die Grundzüge ... »
12:32 Uhr
Intransparente Werbung: Tiktok verstösst laut Europäischer ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'142'272