03.07.2008, Walldorf. Führende Branchenanalysten haben Business Objects, ein Unternehmen der SAP,
als Marktführer für Business Intelligence (BI) bestätigt. Laut Gartner führt Business
Objects den BI-Markt mit einem Marktanteil von 18,2 Prozent an. Durch den
Zusammenschluss mit SAP konnten die beiden Unternehmen ihren Marktanteil auf weltweit 25
Prozent ausbauen, in der Vertriebsregion EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) sogar auf
29 Prozent. Das Wachstum im Zeitraum von 2006 auf 2007 betrug über 33 Prozent, so das
Analystenhaus in seinen aktuellen Studien (1). Auch die aktuelle Studie "Worldwide
Business Intelligence Tools 2007 Vendor Shares" des Marktforschers IDC weist Business
Objects mit einem Anteil von über 14 Prozent (in Kombination mit SAP 19,2 Prozent) als
Marktführer aus.
Nach Softwareumsätzen führt Business Objects den BI-Markt bereits seit acht Jahren an und ist laut IDC der erste Anbieter, der die Umsatzmarke von einer Milliarde Dollar erreicht hat. Die führende Platzierung in der jüngsten Studie lag vor allem an den Erfolgen, die Business Objects mit der BI-Plattform BusinessObjects XI sowie mit Analyse- Software erzielen konnte.
"Der erste Platz in dem IDC-Report bestätigt, dass wir unsere Produkte und Technologien zur Optimierung der Unternehmens-Performance erfolgreich positioniert haben", kommentiert Marge Breya, General Manager und Executive Vice President Business Intelligence Plattform bei Business Objects. "Wir werden unser BI-Angebot weiter ausbauen, da wir überzeugt sind, dass alle mit einem Unternehmen verbundenen Personen Zugriff auf sämtliche Informationen bekommen sollten, die sie zur Umsetzung ihrer Aufgaben benötigen. Dieser Zugriff sollte genauso einfach sein wie der Umgang mit E- Mails oder dem Internet."
Business Objects erweitern ihr Produktangebot auch durch strategische Übernahmen, etwa von Cartesis für den Bereich Financial Performance Management, Inxight für Content- Analyse, oder Fuzzy Informatik für das Management der Datenqualität.
SAP wurde in der IDC-Studie für das Jahr 2007 noch separat geführt, da die Übernahme von Business Objects erst im Januar 2008 abgeschlossen war. Die Einführung von SAP NetWeaver Business Intelligence Accelerator sowie das Angebot für Data Warehousing hat der Studie zufolge auch zu einer guten Platzierung von SAP beigetragen. Ab 2008 werden in den Marktstudien SAP und Business Objects mit einem gemeinsamen Angebot und als eine Einheit erscheinen.
(1) Siehe Gartner, "Market Share: Business Intelligence Platform Software, Worldwide, 2007" und " Market Share: Business Intelligence Platform Software, EMEA, 2007"
Seit mehr als 30 Jahren bürgt der Name SAP (Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung) für Innovation, Erfolg und Kreativität.
Als drittgrösster unabhängiger Softwarelieferant der Welt entwickeln wir maßgeschneiderte Unternehmenslösungen für unsere Kunden rund um den Globus. Unseren Erfolg verdanken wir der hohen Qualität unserer Produkte sowie der langjährigen Erfahrung und dem Know-how unserer Mitarbeiter.
SAP Deutschland AG & Co. KG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Business Objects bleibt Nummer Eins im BI-Markt...' auf Swiss-Press.com |
Dornach (SO) wird «Kinderfreundliche Gemeinde» - UNICEF
UNICEF Schweiz und Liechtenstein, 15.05.2025Lorrainehof Bern gewinnt Pflegepreis 2025 - höchste Auszeichnung im Kanton Bern
Heilsarmee, 15.05.2025Nachfolge Chef der Armee: Bundesrat Martin Pfister setzt Findungskommission ein
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 15.05.2025
17:02 Uhr
«Sekunden der Todesangst»: Denise (33) überlebt Tigerangriff »
17:02 Uhr
Das heikle Sponsoring des Eurovision Song Contest: Novartis hält ... »
16:21 Uhr
Schweizer Wirtschaft wächst überdurchschnittlich »
16:11 Uhr
SAP BTP Summit 2025: All you need is... Know-how »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'143'951