16.11.2009, Den Regionalwettbewerb Walldorf/Rot der FIRST LEGO League (FLL) gewannen am Samstag im
SAP-Audimax in St. Leon-Rot das Team der SAP Nemokids und sicherten sich damit die
Teilnahme am Qualifizierungswettbewerb am 21. November in Obrigheim.
Im Wettbewerb rund um das diesjährige Thema „Smart Move“ überzeugte allerdings auch jeder einzelne der insgesamt 250 teilnehmenden Schüler im Alter zwischen zehn und 16 Jahren. Der Schirmherr der Veranstaltung, SAP-Finanzvorstand Dr. Werner Brandt, zeigte sich von der Innovationskraft der Jungforscher begeistert: „Es ist ein großes Vergnügen zu sehen, mit wie viel Engagement, Kreativität und Forschergeist alle Teilnehmer in vorbildlicher Teamarbeit ihre Aufgaben gelöst haben.“
26 Schüler-Teams, darunter auch ein Team des SAP-Entwicklungszentrums in Bulgarien, kämpften nach wochenlanger Vorbereitung gegeneinander und ließen ihre aus Sensoren, Lego- Steinen und Motoren selbst entwickelten Roboter in der Arena los. Betreut wurden die Teams von jeweils einem SAP-Mitarbeiter und einem Co-Coach – zumeist ein Lehrer oder Elternteil eines der Teammitglieder. Als Teil ihres gesellschaftlichen Engagements fördert die SAP AG den High-Tech-Wettbewerb FIRST LEGO League bereits zum sechsten Mal. Das internationale Bildungsprogramm für Schüler zwischen zehn und 16 Jahren verbindet Wissenschaft und Spaß und will die Generation von Morgen mit spannenden Aufgaben spielerisch für Wissenschaft und Technologie begeistern. Insgesamt unterstützen rund 400 SAP Mitarbeiter in 29 Ländern knapp 1.800 Kinder bei der Lösung von „Smart Move“.
In Deutschland wird die FLL dieses Jahr in 27 Städten und Regionen mit insgesamt 413 Mannschaften ausgetragen. Weitere europäische FLL-Wettbewerbe finden in Österreich, der Schweiz, Ungarn, Polen und der Tschechischen Republik statt.
Neben den SAP Nemokids, als dem Gesamtsieger des regionalen Wettbewerbs Walldorf, haben sich sowohl SAPalottas als auch die TechSAPs je einen Startplatz für den Qualifizierungswettbewerb am 21. November 2009 in Obrigheim gesichert. Die Sieger treffen sich zum mitteleuropäischen Finale am 5. Dezember 2009 in Paderborn.
Transport im Wandel – Lösungen aus LEGO
Das diesjährige FLL-Motto lautet „Smart Move“. Hier erkundeten die Teams das Thema Transport. Die Aufgabe bei "Smart Move" war es, einen sicheren und effizienten Zugang zu Menschen, Orten, Gütern und Dienstleistungen zu erreichen. Auf dem Weg dorthin haben sich die Teams mit verschiedenen Transportarten auseinander gesetzt. Dabei mussten sie genau überlegen und abwägen, wie sie Transporte clever gestalten. Beim Robot-Game konnten die Teams aus erster Hand Erfahrung sammeln, wie ein mit Sensoren ausgestattetes Fahrzeug in einer Testumgebung Orte und Objekte erreicht und dabei Zusammenstöße vermeidet oder übersteht. Außerdem mussten die Mannschaften einen Forschungsauftrag erfüllen. In drei Teilaufgaben galt es ein Problem zu identifizieren und darzustellen – beispielsweise den Schulweg –, eine Lösung zu entwickeln und diese schließlich zu präsentieren. Hier mussten sich die Teams mit Fragen beschäftigen wie zum Beispiel: Wie beeinflussen verschiedene Transportwege den eigenen Lebensraum? Wo liegen die Gründe dafür, dass der Zielort nicht schnell und effizient erreicht wird? Warum wird mehr Energie als notwendig verbraucht? Innovative Lösungswege waren also gefragt, die zu mehr Sicherheit führen könnten oder zu sparsamerem Umgang mit Energie. Elementare Fragen, denen sich die Teilnehmer mit großer Sorgfalt und Ernsthaftigkeit widmeten.
„Unsere Mitarbeiter bei SAP engagieren sich mit großer Freude bei der FIRST LEGO League und stecken viele Stunden Freizeit in die Arbeit mit ihren Teams“, sagt Dr. Herbert Heitmann, Leiter Unternehmenskommunikation bei SAP. „Wir sind sehr froh über die Beiträge von mehr als 400 Kolleginnen und Kollegen weltweit, Kinder und Jugendliche bereits frühzeitig für Technik und Wissenschaft zu begeistern.“ Besonders erfreulich sei der hohe Anteil an Mädchen, die sich hier mit großer Freude an technischen Problemlösungen beteiligen. SAP fördert den Zugang gerade von Mädchen und Frauen zu den mathematisch- naturwissenschaftlich-technischen Fächern und Berufen.
FIRST LEGO League (FLL) ist ein Förderprogramm, das jährlich rund 140.000 Kinder und Jugendliche weltweit in einer sportlichen Atmosphäre an Wissenschaft und Technologie heranführt. Insgesamt 216 SAP-Teams nehmen daran teil; das sind nach Ländern aufgeschlüsselt: Deutschland (42), USA (40), Indien (21), Südafrika (41), Irland (16), Spanien (4), Großbritannien (5), Japan (3), Israel (6), Belgien (1), Brasilien (1), Bulgarien (1), Chile (1), China (1), Kolumbien (1), Ungarn (5), Kanada (6), Mexiko (3), Norwegen (1), Australien (1), Peru (1), Polen (1), Portugal (2), Slowakei (1), Saudi- Arabien (2), Singapur (5), Argentinien (2), Ägypten (1).
Seit mehr als 30 Jahren bürgt der Name SAP (Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung) für Innovation, Erfolg und Kreativität.
Als drittgrösster unabhängiger Softwarelieferant der Welt entwickeln wir maßgeschneiderte Unternehmenslösungen für unsere Kunden rund um den Globus. Unseren Erfolg verdanken wir der hohen Qualität unserer Produkte sowie der langjährigen Erfahrung und dem Know-how unserer Mitarbeiter.
SAP Deutschland AG & Co. KG (Firmenporträt) | |
Artikel 'SAP Nemokids gewinnen Robotics Wettbewerb und erreichen damit die nächste Runde...' auf Swiss-Press.com |
PwC-Studie: KI könnte globales BIP bis 2035 um 15 Prozentpunkte steigern
PwC Zürich, 14.05.2025Aktionstag Alkoholprobleme 2025: verstehen statt verurteilen
Sucht Schweiz, 14.05.2025 Die Spezialisten - Reisen ausser gewöhnlich, 14.05.2025
08:41 Uhr
Massenkarambolage auf der A1: Mehrere Personen verletzt »
08:40 Uhr
Historikerin: «Marktfundamentalisten verhindern Klimaschutz» »
08:40 Uhr
EWN und Swisscom bauen gemeinsam ein Glasfasernetz in Nidwalden »
07:00 Uhr
Verdächtige E-Mails: Cyberattacke auf Reservekraftwerk in Birr: ... »
05:32 Uhr
Das Geschäft mit den Babys läuft schlecht – immer mehr Spitäler ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'142'056