11.12.2009, Die Verbesserung der Nachhaltigkeitsbilanz hat zwar in vielen Unternehmen hohe Priorität,
dennoch fällt es häufig schwer, unternehmensweit Rechenschaft über alle Aktivitäten
abzulegen. Die neue SAP-Anwendung SAP BusinessObjects Sustainability Performance
Management schafft hier Abhilfe.
Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele einfacher und kosteneffektiver umzusetzen und zu messen sowie entsprechende Berichte zu erstellen. Die Anwendung ist die erste, die im Rahmen des Certified Software and Tools Program der Global Reporting Initiative (GRI) zertifiziert wurde. Sie lässt sich leicht mit anderen Lösungen von SAP und Drittanbietern integrieren, ist aber auch als eigenständige Anwendung erhältlich.
SAP BusinessObjects Sustainability Performance Management erfasst automatisch Daten aus einer Reihe von Leistungsindikatoren zu Nachhaltigkeit (Key Performance Indicators – KPI) aus unterschiedlichen Quellen. Die mühselige und fehleranfällige manuelle Datenerfassung in Tabellen bleibt dem Anwender somit erspart. Die Anwendung ergänzt das bereits existierende Angebot an Nachhaltigkeitslösungen von SAP, das unter anderem SAP ERP, die Anwendung SAP Environment, Health, and Safety Management und die on-demand-Lösung SAP Carbon Impact umfasst. Darüber hinaus lässt sie sich mit anderen SAP-Anwendungen wie der SAP Business Suite integrieren und vereinfacht so die unternehmensweite Erfassung von Daten. Auch die manuelle Eingabe von Daten ist möglich - Workflows und Datenabfragen sowie Validierungs- und Freigabeprozesse helfen dem Nutzer dabei. Eine Prüffunktion stellt die Richtigkeit der Berichterstattung sicher, unabhängig davon wie die Daten erfasst wurden.
Zu den ersten Anwendern der neuen SAP-Lösung gehört der Druckerhersteller Lexmark. „Lexmark will Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen fördern“, erklärt John Gagel, Manager, Sustainable Practices – Environmental, Health and Safety bei Lexmark. „Allerdings ist es für uns als globales Unternehmen eine Herausforderung, die relevanten Zahlen im gesamten Unternehmen zu überwachen. Als Entwicklungspartner für die SAP- BusinessObjects-Lösung erhielten wir die Möglichkeit, unsere Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit zu definieren und in der Lösung abzubilden. Die Anwendung wird uns dabei unterstützen, unsere Performance zu messen und zu steuern, sowie die Kosten und die Komplexität unserer zahlreichen Pflichtbekanntmachungen zu reduzieren. Das Wichtigste ist aber, dass wir uns weg von der reinen Messung und Berichterstattung hin zu einer strategischen Einbindung von Nachhaltigkeit in unser Unternehmen entwickeln.“
Zentrale KPI-Bibliothek
Für ihre internen und externen Veröffentlichungen rund um das Thema Nachhaltigkeit müssen Unternehmen unterschiedliche Berichtsprotokolle einsetzen. In SAP BusinessObjects Sustainability Performance Management sind verschiedenste Leistungsindikatoren in einer zentralen KPI-Bibliothek verfügbar – unter anderem diejenigen, die auf dem Rahmenwerk der GRI basieren. Zusätzlich können Anwender eigene Nachhaltigkeitsindikatoren erstellen.
„Ziel der Global Reporting Initiative ist es, den transparenten und zuverlässigen Austausch von Nachhaltigkeitsinformationen zu fördern“, sagt Ernst Ligteringen, CEO bei Global Reporting Initiative (GRI). „SAP BusinessObjects Sustainability Performance Management ist die erste Anwendung, die im Rahmen des GRI Certified Software and Tools Program zertifiziert wurde. Sie stellt die korrekte Verwendung der von der GRI urheberrechtlich geschützten Inhalte sicher. Die neue Lösung unterstützt die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Basis von GRI-Standards. Dadurch wird das interne Management der wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen verbessert und Stakeholder erhalten die von ihnen gewünschten Informationen.“
Integrierte Analysefunktionen
Dank integrierter Analysefunktionalität können Anwender auf Basis der erfassten Daten die Rentabilität (Return on Investment – ROI) von Nachhaltigkeitsinitiativen messen und verbessern. Planungsmappen unterstützen das Aufsetzen von Zielen und Benchmarks für verschiedene Organisationen und Nachhaltigkeitsindikatoren. Stakeholder erhalten klare Einblicke in die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen in Form von Berichten, Dashboards und Scorecards.
„Unternehmen müssen über die bloßen CO2-Emmissionen hinaus denken und aktiv das gesamte Spektrum ihrer wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung steuern”, so Peter Graf, Chief Sustainability Officer und Executive Vice President of Sustainability Solutions, SAP AG. „SAP BusinessObjects Sustainability Performance Management ist die erste Standardlösung, die eine ganzheitliche Sicht auf Nachhaltigkeit unterstützt. Bisher war es sehr schwierig, alle handlungsrelevanten Informationen zu bekommen um Nachhaltigkeitsstrategien und -ziele umzusetzen. In meiner Funktion bei SAP erlebe ich, wie SAP nicht nur entsprechende Software entwickelt, sondern Nachhaltigkeit und Transparenz auch im eigenen Unternehmen konsequent umsetzt.“
Weitere Informationen unter: http://www.sap.com/germany/about/sustainability.
Seit mehr als 30 Jahren bürgt der Name SAP (Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung) für Innovation, Erfolg und Kreativität.
Als drittgrösster unabhängiger Softwarelieferant der Welt entwickeln wir maßgeschneiderte Unternehmenslösungen für unsere Kunden rund um den Globus. Unseren Erfolg verdanken wir der hohen Qualität unserer Produkte sowie der langjährigen Erfahrung und dem Know-how unserer Mitarbeiter.
SAP Deutschland AG & Co. KG (Firmenporträt) | |
Artikel 'SAP-Lösung unterstützt Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien...' auf Swiss-Press.com |
Dornach (SO) wird «Kinderfreundliche Gemeinde» - UNICEF
UNICEF Schweiz und Liechtenstein, 15.05.2025Lorrainehof Bern gewinnt Pflegepreis 2025 - höchste Auszeichnung im Kanton Bern
Heilsarmee, 15.05.2025Nachfolge Chef der Armee: Bundesrat Martin Pfister setzt Findungskommission ein
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 15.05.2025
11:01 Uhr
Frisuren-Fiasko im Bad: «Plötzlich klebt ein Spiegelei im Haar» »
10:32 Uhr
Trotz der angespannten Lage in Europa: Die Royal Navy ist wieder ... »
10:21 Uhr
0,7 Prozent: Schweizer Wirtschaft wächst im Startquartal ... »
10:21 Uhr
SRG und Verleger kündigen enge Kooperation an »
09:20 Uhr
Neue Roboterhand kann trotz weniger Technik Objekte greifen »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'142'056