27.01.2010, Die SAP AG hat heute die vorläufigen Ergebnisse für das am 31. Dezember 2009 endende
vierte Quartal und Geschäftsjahr 2009 bekanntgegeben.
Der operative Cashflow aus fortgeführten Geschäftsaktivitäten stieg um 39 % auf 3,04 Mrd. € (2008: 2,18 Mrd. €). Der Free Cashflow stieg um 52 % auf 2,81 Mrd. € (2008: 1,84 Mrd. €) und erreichte damit 26 % vom Umsatz (2008: 16 %). Zum 31. Dezember 2009 verfügte SAP über liquide Mittel einschliesslich kurzfristiger Wertpapiere in Höhe von 2,28 Mrd. € (31. Dezember 2008: 1,66 Mrd. €) und die Nettoliquidität, definiert als Konzernliquidität abzüglich Bankverbindlichkeiten, betrug 1,58 Mrd. €.
Das Betriebsergebnis (Non-GAAP) ist bereinigt um akquisitionsbedingte Aufwendungen in Höhe von 64 Mio. € (2008: 98 Mio. €, darin enthalten sind auch akquisitionsbedingte Abschreibungen auf abgegrenzte Supporterlöse). Das Ergebnis (Non-GAAP) aus fortgeführten Geschäftsaktivitäten und das Ergebnis je Aktie (Non-GAAP) aus fortgeführten Geschäftsaktivitäten sind bereinigt um akquisitionsbedingte Aufwendungen in Höhe von 49 Mio. € (2008: 70 Mio. €, darin enthalten sind auch akquisitionsbedingte Abschreibungen auf abgegrenzte Supporterlöse).
„Aufgrund des schwierigen und instabilen Marktumfelds, das im dritten Quartal 2008 begann und über das gesamte Jahr 2009 anhielt, haben wir umgehend ein Programm aufgelegt, um Kosten zu senken und unsere operative Marge zu sichern. Unsere ursprünglichen Erwartungen haben wir sogar übertreffen konnten.”, sagte Werner Brandt, Finanzvorstand der SAP. „2009 haben wir unsere Kosten (Non-GAAP) trotz Restrukturierungskosten von rund 200 Mio. € um rund 650 Mio. € auf 7,8 Mrd. € reduziert. Die wechselkursbereinigte operative Marge (Non- GAAP) lag bei 27,6 % - einschliesslich eines negativen Effekts von 1,8 Prozentpunkten aufgrund der Restrukturierungskosten. Für 2010 werden wir weiterhin konsequent unsere Kosten kontrollieren und dabei ein starkes Augenmerk auf das weitere Wachstum der Marge legen”.
Léo Apotheker, Vorstandssprecher der SAP ergänzte, „Neben der Margensteigerung möchten wir im Jahr 2010 wieder zu Umsatzwachstum zurückkehren, obwohl das Marktumfeld weiterhin angespannt ist und die Unsicherheit bei den Kunden nach wie vor andauert. Trotz der schwierigen Bedingungen im vergangenen Jahr haben wir Innovationen weiter vorangetrieben – eine Grundvoraussetzung für zukünftiges Wachstum. Ausgehend von einer starken Basis werden wir unser Kerngeschäft weiter ausbauen. Darüber hinaus werden wir mit neuen Produkten und Technologien, die schnell zu implementieren, schnell einsatzfähig und jederzeit von überall über zahlreiche Endgeräte zugänglich sind, wachsen.”
Berichterstattung nach IFRS
SAP wird ab dem Geschäftsjahr 2010 die Berichterstattung nach US-GAAP- Rechnungslegungsvorschriften beenden und Geschäftsergebnisse ausschließlich nach IFRS berichten. Der von SAP veröffentlichte Ausblick für 2010 basiert auf Non-IFRS-Kennzahlen, die aus den IFRS-Kennzahlen der SAP abgeleitet sind. Dazu werden die IFRS-Kennzahlen um akquisitionsbedingte Aufwendungen und um nicht fortgeführte Geschäftsaktivitäten bereinigt. Zur Vorbereitung des Kapitalmarkts auf diese Veränderung stellt SAP im Finanzteil zu dieser Pressemitteilung Finanzdaten nach IFRS-Rechnungslegungsvorschriften zur Verfügung.
Non-GAAP- und Non-IFRS-Kennzahlen.
Diese Pressemeldung enthält bereinigte Kennzahlen. Hierzu gehören insbesondere Kennzahlen wie Non-GAAP- und Non-IFRS-Umsatz, Non-GAAP- und Non-IFRS-Betriebsergebnis, Non-GAAP- und Non-IFRS-operative Marge, Free Cashflow, Angaben zu währungsbereinigten Veränderungen von Umsätzen und Betriebsergebnis sowie Non-GAAP-Umsatz, basierend auf US-Dollar. Diese Kennzahlen werden nicht auf der Basis von US-GAAP- beziehungsweise IFRS- Rechnungslegungsstandards ermittelt und sind daher keine US-GAAP- beziehungsweise IFRS- Kennzahlen. Sie können sich von den Non-GAAP- und Non-IFRS-Kennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Von SAP berichtete Non-GAAP- und Non-IFRS-Kennzahlen sollten deshalb nicht als Ersatz, sondern stets als Zusatzinformation zu Umsatz, operativer Marge oder anderen US-GAAP- beziehungsweise IFRS-Kennzahlen gesehen werden. Weitere Informationen zu den Non- GAAP- und Non-IFRS-Kennzahlen, die in dieser Pressemitteilung enthalten sind, sowie die Überleitung auf die jeweils nächste, durch US-GAAP- beziehungsweise IFRS- Rechnungslegungsstandards definierte Kennzahl befinden sich im Anhang zu dieser Pressemitteilung.
Seit mehr als 30 Jahren bürgt der Name SAP (Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung) für Innovation, Erfolg und Kreativität.
Als drittgrösster unabhängiger Softwarelieferant der Welt entwickeln wir maßgeschneiderte Unternehmenslösungen für unsere Kunden rund um den Globus. Unseren Erfolg verdanken wir der hohen Qualität unserer Produkte sowie der langjährigen Erfahrung und dem Know-how unserer Mitarbeiter.
SAP Deutschland AG & Co. KG (Firmenporträt) | |
Artikel 'SAP veröffentlicht über den Erwartungen liegende Ergebnisse für das vierte Quart...' auf Swiss-Press.com |
1185 SHAB-Meldungen vom 15.05.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister
Portal Helpnews.ch, 15.05.2025240 Firmengründungen am 15.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 15.05.2025PwC-Studie: KI könnte globales BIP bis 2035 um 15 Prozentpunkte steigern
PwC Zürich, 14.05.2025
09:20 Uhr
Neue Roboterhand kann trotz weniger Technik Objekte greifen »
09:12 Uhr
«Liebe zum Detail»: In diesen Trikots spielt die Nati an der Euro »
09:11 Uhr
Als die Schweiz sogar den Nati-Trainer ausweisen wollte »
09:10 Uhr
Mietpreise in der Schweiz: Angebotsmieten im April weiter ... »
09:02 Uhr
Die Kreditkarte auf dem Fingernagel: Ein Schweizer Nagelstudio ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'142'056