02.02.2010, Die Talanx-Gruppe, die drittgrösste Versicherungsgruppe Deutschlands, wird die Anwendung
SAP Policy Management aus dem Branchenportfolio SAP for Insurance einführen. Ziel ist es,
die in den vergangenen Jahren durch Unternehmenszukäufe heterogen gewachsene IT-
Landschaft zu konsolidieren.
Damit vereinheitlicht der Konzern mit Sitz in Hannover im Bereich Sachversicherung seine Bestandsverwaltungssysteme bei den Tochterunternehmen HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG sowie HDI Direkt Versicherung AG. Der Versicherungskonzern beabsichtigt damit, die Effizienz bei der Bestandsverwaltung zu steigern, den Kundenservice zu verbessern und neue Versicherungsprodukte schneller auf den Markt zu bringen.
Mit der neuen SAP-Anwendung wird die Talanx-Gruppe künftig die Prozesse für die Bestandsverwaltung im Firmen- und Privatbereich über unterschiedliche Produktlinien hinweg standardisieren und automatisieren. Die umfangreichen Funktionalitäten und die hohe Flexibilität waren zentrale Entscheidungskriterien für SAP Policy Management. Die Software-Einführung erfolgt unter maßgeblicher Beteiligung von SAP.
„Die SAP-Software soll uns helfen, unsere Strukturen zu verschlanken, die Flexibilität zu erhöhen und auch die Steuerbarkeit zu verbessern“, erklärt Herbert K. Haas, Vorstandsvorsitzender der Talanx AG. „Damit werden wir uns künftig noch schneller auf neue Marktbedingungen und Kundenanforderungen einstellen können.“
Die Entscheidung für SAP war das Resultat einer Evaluierung verschiedener Softwareanbieter und der IT-Landschaft des Konzerns, wobei die Erneuerung der Bestandssysteme im Mittelpunkt stand. Die Talanx-Gruppe brauchte eine Lösung, die nicht nur die Kernprozesse der Bestandsverwaltung in sämtlichen Privat- und Firmenkundensegmenten unterstützt, sondern diese auch mit bestehenden Versicherungsanwendungen verknüpft.
„Nach der Fusion von HDI und Gerling hat die Vereinheitlichung der Prozesse und Systeme eine hohe Priorität“, erläutert Dr. Thomas Noth, im Vorstand der Talanx AG für IT zuständig, „SAP Policy Management ist eine vielversprechende Lösung hinsichtlich Funktionalität und Zukunftssicherheit.“
Mit der Einführung von SAP Policy Management strebt der Talanx-Konzern künftig die weitgehende Automatisierung und Standardisierung seiner Geschäftsprozesse in der Bestandsverwaltung an. Mit der Integration von SAP-Lösungen, Eigenentwicklungen sowie Drittsystemen kann die Gruppe ihre Geschäftsprozesse spartenübergreifend gestalten und ihre IT-Landschaft auf künftige Markt- und Kundenanforderungen ausrichten. Auf Basis der neuen SAP-Software plant der Versicherungskonzern die schnelle Entwicklung und Einführung neuer Tarife und beabsichtigt, die Bearbeitungszeit von Verträgen durch automatisierte Prozesse zu verkürzen. Darüber hinaus profitieren die Mitarbeiter der Versicherungsgruppe, da sie unterschiedliche Versicherungsprodukte künftig in einer einheitlichen IT-Anwendung bearbeiten können.
„Mit der Einführung von SAP Policy Management spielen wir bei der strategischen Neuausrichtung des Talanx-Konzerns eine bedeutende Rolle“, sagt Léo Apotheker, Vorstandssprecher der SAP. „Die Vereinbarung mit der Talanx-Gruppe unterstreicht unser Engagement für die Versicherungsbranche und die enge Zusammenarbeit mit führenden Versicherungen, um sie bei der Erreichung ihrer Geschäftsziele zu unterstützen.“
Seit mehr als 30 Jahren bürgt der Name SAP (Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung) für Innovation, Erfolg und Kreativität.
Als drittgrösster unabhängiger Softwarelieferant der Welt entwickeln wir maßgeschneiderte Unternehmenslösungen für unsere Kunden rund um den Globus. Unseren Erfolg verdanken wir der hohen Qualität unserer Produkte sowie der langjährigen Erfahrung und dem Know-how unserer Mitarbeiter.
SAP Deutschland AG & Co. KG (Firmenporträt) | |
Artikel 'SAP: Talanx erneuert Bestandsverwaltung bei Sachversicherungen mit SAP Policy Ma...' auf Swiss-Press.com |
Dornach (SO) wird «Kinderfreundliche Gemeinde» - UNICEF
UNICEF Schweiz und Liechtenstein, 15.05.2025Lorrainehof Bern gewinnt Pflegepreis 2025 - höchste Auszeichnung im Kanton Bern
Heilsarmee, 15.05.2025Nachfolge Chef der Armee: Bundesrat Martin Pfister setzt Findungskommission ein
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 15.05.2025
11:01 Uhr
Frisuren-Fiasko im Bad: «Plötzlich klebt ein Spiegelei im Haar» »
10:32 Uhr
Trotz der angespannten Lage in Europa: Die Royal Navy ist wieder ... »
10:21 Uhr
0,7 Prozent: Schweizer Wirtschaft wächst im Startquartal ... »
10:21 Uhr
SRG und Verleger kündigen enge Kooperation an »
09:20 Uhr
Neue Roboterhand kann trotz weniger Technik Objekte greifen »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'142'056