24.02.2010, Die Intershop Communications AG (ISIN: DE000A0EPUH1), Anbieter integrierter E-Commerce-
Lösungen, hat heute die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 bekannt gegeben.
Die Umsatzerlöse erhöhten sich um 13 % auf 31,8 Mio. Euro. Damit übertraf die Gesellschaft ihre Prognose von 7 bis 11 % Wachstum für 2009. Wesentliche Ursache für die Umsatzsteigerung waren wichtige Vertragsabschlüsse mit strategischen Kunden (Platinum Accounts) sowie eine grosse Anzahl an weiteren Neukunden. Besonders im Lizenzbereich erzielte Intershop im abgelaufenen Geschäftsjahr eine deutliche Steigerung. Die Lizenzerlöse verbesserten sich von 4,1 Mio. Euro auf 6,9 Mio. Euro, ein Plus von 69 %. Im Bereich Serviceleistungen, Wartung und Sonstige verbuchte Intershop einen Umsatzanstieg um 4 % auf 24,9 Mio. Euro.
Das Bruttoergebnis erhöhte sich deutlich um 31 % auf 14,9 Mio. Euro, was einer Steigerung der Bruttomarge von 41 % im Vorjahreszeitraum auf 47 % entspricht. Das Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) legte um gut 60 % auf 3,8 Mio. Euro zu, das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich um 7 % auf 2,0 Mio. Euro. Die betrieblichen Aufwendungen lagen im Geschäftsjahr 2009 um rund 35 % über dem Niveau des Vorjahres. Der Anstieg spiegelt insbesondere die von Intershop getätigten Investitionen in Innovationen wieder, die einen deutlich erhöhten Personalaufwand im Bereich Forschung und Entwicklung zur Folge hatten.
Weitere Ursachen waren Abschreibungen auf Softwareentwicklungskosten sowie höhere Aufwendungen für Marketing, Vertrieb und Verwaltung. Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich von 1,8 Mio. Euro auf 2,1 Mio. Euro, der Konzern-Jahresüberschuss lag bei 1,7 Mio. Euro gegenüber 1,5 Mio. Euro im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie belief sich auf 0,07 Euro (unverwässert) und 0,06 Euro (verwässert) nach 0,06 Euro (verwässert und unverwässert) im Berichtszeitraum 2008.
Die vorläufige Konzernbilanz von Intershop zum 31. Dezember 2009 zeigt eine weiterhin solide Vermögenslage. Die Bilanzsumme erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresstichtag um 16 % auf 28,7 Mio. Euro. Ursache für den Anstieg waren vor allem höhere Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, die im Zusammenhang mit verbuchten grossen Lizenz- und Serviceaufträgen standen.
Aufgrund der offenen Forderungen lagen die liquiden Mittel (ohne Verfügungsbeschränkung) zum 31. Dezember 2009 mit 6,3 Mio. Euro um rund 22 % niedriger als Ende 2008. Per 22. Februar 2010 haben die liquiden Mittel jedoch wieder deutlich zugelegt und belaufen sich auf rund 13 Mio. Euro. Intershop hatte zum Jahresende 2009 keine Finanzverbindlichkeiten. Das Eigenkapital stieg gegenüber dem Vorjahresstand um 13 % auf 18,4 Mio. Euro, was einer Eigenkapitalquote von 64 % entspricht.
Intershop erwirtschaftete auch im Jahr 2009 einen positiven operativen Cashflow von 0,8 Mio. Euro (Vorjahr: 3,0 Mio. Euro). Der trotz Ergebniszuwachs geringere Zufluss aus dem operativen Geschäft ist vor allem auf die erwähnten, gestiegenen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zurückzuführen.
Insgesamt hat Intershop seine Ziele bei der Umsatz- und Ergebnisentwicklung 2009 übertroffen. Mit über 70 neuen Projekten im vergangenen Geschäftsjahr hat die Gesellschaft Umsatzausfälle und Wertberichtigungen beim insolventen Grosskunden Quelle mehr als ausgeglichen. Eine stabile gesamtwirtschaftliche Lage vorausgesetzt, geht der Vorstand für 2010 von einem weiteren organischen Umsatzzuwachs in einer Grössenordnung von 7 bis 13 % und einem nachhaltig positiven Ergebnis aus.
Alle Zahlen sind vorläufig und stehen unter dem Vorbehalt der Abschlussprüfung.
Intershop steht für Innovation und Erfolg im Online-Handel. Bestand E- Commerce anfangs nur aus Webseiten mit Einkaufsfunktionalität, wurde es bald möglich, komplexe Vertriebs- und Beschaffungsprozesse abzubilden. Parallel zu den technischen Möglichkeiten entwickelten sich die Kundenansprüche. Als Pionier der Branche treibt und begleitet Intershop seit 1992 die Entwicklung im Online-Handel und verfügt so über eine beispiellose Erfahrung im E-Commerce. Davon profitieren inzwischen weltweit mehr als 300 grosse und mittelständische Unternehmen, in dem sie auf Lösungen aus dem Hause Intershop vertrauen. Zu ihnen zählen unter anderem HP, BMW, Bosch, Otto, Deutsche Telekom und Mexx. Diese Unternehmen nutzen unsere Software Enfinity Suite 6, um über das Internet Waren und Dienstleistungen an Privat- und Geschäftskunden oder über Partner zu verkaufen.
Als Antwort auf die immer komplexeren Anforderungen im E-Commerce bietet Intershop seinen Kunden heute über Software und Consulting hinaus eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Potentiale des Online-Handels für sich zu nutzen. Intershop ist der kompetente Partner bei allen Teilen der E-Commerce-Prozesskette, sei es Online-Marketing, Personalisierung, Bezahlverfahren oder Logistik. Auf Wunsch verantwortet Intershop das Online-Geschäft seiner Kunden auch komplett.
Mit Niederlassungen in Europa und Amerika, Partnern rund um den Globus sowie einem weltweit operierenden Team bieten wir Ihnen zu jeder Zeit einen erstklassigen Service.
Intershop Communications AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Intershop übertrifft Prognose für 2009...' auf Swiss-Press.com |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
14:52 Uhr
Jetzt hat 20 Minuten auch im grössten Gedränge immer Empfang »
14:31 Uhr
Analyse zu Waffenruhe im Handelsstreit: Trump macht in der ... »
14:11 Uhr
Ein Drittel der Frauen in der Schweiz gebären per Kaiserschnitt »
13:21 Uhr
Kursrutsch bei Pharmawerten: Trump setzt Branche unter Druck »
10:41 Uhr
Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'121'520