Neues Lehrmittel «Handbuch Bankkundenberatende Schweiz» unterstützt gezielt bei SAQ-Zertifizierungen
Mit dem neuen Lehrmittel «Handbuch Bankkundenberatende Schweiz» steht Bankkundenberatenden in der Schweiz ein praxisnahes und kompaktes Werk zur Verfügung, das sich konsequent an den SAQ- Zertifizierungsstandards orientiert. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit der Prüfungsorganisation Bankenberatungszentrum bbz st.gallen ag, bietet es eine punktgenaue Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen sowie wertvolle Unterstützung im Beratungsalltag.
Goldvreneli überlastet Swissmint-Server - Silbervreneli punktet mit Verfügbarkeit und Limitierung
Zürich - Während der Verkaufsstart des 100-Franken-Goldvrenelis am 1. Juli 2025 für Chaos sorgte, bleibt das Silbervreneli eine sofort verfügbare, ebenfalls streng limitierte Alternative – für Sammler, Firmen und Schenkende.
Starkes 2024 - Adnovum baut Marktposition aus
Das Schweizer Software-Unternehmen Adnovum blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Firmengruppe erzielte einen Rekordumsatz von über CHF 117 Mio. und unterstreicht damit ihre führende Rolle im Bereich Enterprise Software, Cybersecurity sowie Identity and Access Management (IAM). Der steigenden Nachfrage nach Lösungen für kleinere und mittlere Unternehmen begegnete Adnovum mit dem Ausbau ihres Angebots an Managed IAM, Cybersecurity und Cloud Services sowie KI-gestützten Lösungen.
Neuer Rektor der FernUni Schweiz ernannt - Kontinuität und Zukunftssicherung im Fokus
Der Stiftungsrat der FernUni Schweiz hat an seiner Sitzung vom Montag, den 23. Juni 2025, Prof. Dr. Nicolas Rothen zum Rektor für die Amtsperiode 2025-2029 gewählt und ist damit dem Vorschlag der Findungskommission gefolgt. Mit dem offiziellen Amtsantritt von Prof. Dr. Nicolas Rothen am 1. August 2025 ist die interimistische Phase erfolgreich abgeschlossen und die langfristige Führung der FernUni Schweiz gesichert.
Effektive Lackreinigung mit der SWISSVAX Paint Rubber Reinigungsknete
Für eine makellose Lackoberfläche ist die gründliche Entfernung von Ablagerungen unerlässlich. Selbst nach einer sorgfältigen Autowäsche können Verunreinigungen wie Sprühnebel, Flugrost oder Industrieablagerungen zurückbleiben. Hier kommt die SWISSVAX Paint Rubber Reinigungsknete ins Spiel, die eine effektive und schonende Tiefenreinigung ermöglicht.
Zalando startet neues Beauty-Content-Format «Insider’s Edit» mit Beauty-Expertin Sophie Carbonari
In Zusammenarbeit mit der prominenten Beauty-Expertin Sophie Carbonari lanciert Zalando ein neues Content-Format, das es Kund*innen ermöglicht, die gezeigten Produkte direkt zu kaufen. Der exklusive Insider’s Edit umfasst eine kuratierte Auswahl ihrer wichtigsten Beauty-Produkte und zeigt ihre minimalistische Hautpflege-Routine.
Zittern selbst erleben mit dem neuen AgeMan Tremor Simulator
Der AgeMan Tremor-Simulator ermöglicht Studierenden in Pflege und Medizin die Herausforderungen einer Tremor-Erkrankung hautnah zu erleben. Durch praxisnahe Simulation stärkt das innovative Tool das fachliche Wissen und erhöht die Empathie gegenüber Patienten, die an Zittern leiden.
Brack erstrahlt in frischem Look und lanciert neue Kampagne
Der grösste unabhängige Schweizer Onlinehändler positioniert sich neu - mit dem Claim «Pack aus, was in dir steckt» und der umfassendsten Werbekampagne in seiner Geschichte.
Zu faul zum Schleppen? Der Online-Kauf von Getränken boomt
Ob Wasser, El Tony oder Coca-Cola - die Kundschaft bestellt immer mehr Getränke. 2024 machte Galaxus doppelt so viel Umsatz mit nichtalkoholischen Getränken als im Jahr zuvor. Und auch im Jahr 2025 geht es steil aufwärts.
Bewertung der Schweizer Casinos 2025
Zürich – Das Grand Casino Luzern führt das diesjährige Ranking der Casino Awards 2025 an und bestätigt damit seinen Status als Spitzenreiter unter den Schweizer Casinos. Mit einer herausragenden Bewertung von 5.7 konnte sich das traditionsreiche Casino deutlich abheben. Den zweiten Platz teilen sich das Swiss Casinos St. Gallen und das Grand Casino Baden, die beide eine beeindruckende Bewertung von 5.6 erzielten.
Infomaniak macht E-Mail-Verschlüsselung für alle Nutzer und Nutzerinnen kostenlos
Zürich (ots) - Nach der Lancierung von my kSuite, der kostenlosen Lösung für unabhängige E-Mail- Dienste und einen unabhängigen Online-Arbeitsbereich, erreicht der Schweizer Cloud-Anbieter Infomaniak einen weiteren Meilenstein: Ab sofort ist die Verschlüsselung von E-Mails für alle Nutzer und Nutzerinnen verfügbar. Die Funktion kann beim Versand per Klick aktiviert werden, funktioniert mit jedem E-Mail-Anbieter und ermöglicht den Schutz sensibler Daten (Forschung und Entwicklung, Gesundheit, Finanzen usw.) unter vollständiger Einhaltung des DSG und der DSGVO - und das alles ohne technische Komplexität.
Anreize für einen systemdienlichen Netzanschluss von Photovoltaikanlagen
Photovoltaik- und Batteriespeichersysteme boomen. Was für die Energiewende erfreulich ist, stellt das Stromnetz vor grosse Herausforderungen. Batterien hätten eigentlich das Potenzial, das Stromnetz zu entlasten. Doch mangels Anreize werden sie vor allem zur Optimierung des Eigenverbrauchs eingesetzt – nicht zur Netzunterstützung. Forschende des Labors für Photovoltaiksysteme der Berner Fachhochschule BFH machen einen Vorschlag, wie das geändert werden könnte.
FHNW: Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik: Open Master VDC - Digitales Bauen live erleben
Am Freitag, 20. Juni 2025, lädt der Masterstudiengang Virtual Design and Construction (VDC) der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW zum Open Master VDC 2025 ein - eine offene Tür für alle, die sich für digitale Innovationen im Bauwesen interessieren.
T&N stellt die Weichen für die Zukunft
Nach drei erfolgreichen Jahrzehnten macht die T&N Gruppe einen weiteren wichtigen Entwicklungsschritt. Der Schweizer IT-Dienstleister für Informatik und Telekommunikation regelt die Nachfolge der Unternehmensgründer Brigitte und Hermann Graf und gehört neu zur WTG Holding GmbH.
Ricardo gewinnt drei Digital Commerce Awards
Der Online-Marktplatz Ricardo wurde beim Digital Commerce Award 2025 dreifach ausgezeichnet. Ricardo gewann die Awards in den Kategorien «Sustainable Business Model» sowie «AI Integration» und wurde zudem als Digital Commerce Champion 2025 prämiert. Unter den 140 teilnehmenden Projekten überzeugte Ricardo die Jury des Digital Commerce Awards mit Innovationsfreude, der erfolgreichen Integration von Künstlicher Intelligenz sowie Benutzerfreundlichkeit der Secondhand-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft.
Schweizer Handelsregister im Mai 2025: Anstieg bei Firmengründungen und Liquidationen
Zürich – Über 4'500 neue Firmeneinträge, aber auch mehr Liquidationen: Die Handelsregisterzahlen im Mai 2025 zeigen eine stabile Gründungsdynamik – und gleichzeitig strukturelle Veränderungen in der Schweizer Unternehmenslandschaft.
Im Rahmen der Reihe «Public Art@Freilager-Platz», einer Kooperation zwischen der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW, dem Haus der Elektronischen Künste HEK und dem Kunsthaus Baselland, wird vom 17. Juni bis 30. August 2025 das Werk «Temple of Fire» der chilenischen Künstlerin Pilar Quinteros auf dem Freilager-Platz – dem Campus der Künste – auf dem Dreispitz in Basel/Münchenstein ausgestellt. Der aus drei Säulen bestehende Tempel, der ironischerweise als Grill genutzt werden kann, steht für die zeitgenössische Suche nach einem Ort der Zusammenkunft.
Per 1. September 2025 werden Michael Beck, Sarah Chaksad und Patrik Zosso als Dreierteam die Leitung des Instituts Jazz der Hochschule für Musik Basel FHNW übernehmen. Das Co-Leitungsteam bringt mit seinen vielseitigen Kompetenzen in künstlerischen, pädagogischen und organisatorischen Belangen auch einen reichen Erfahrungsschatz innerhalb von Strukturen in Bildung und Kultur mit.
Vaduz - Der Schweizer Unternehmer Pascal Siegrist hat mit Recyclium eine digitale Rücknahme- Plattform entwickelt. Hersteller, Verbraucher:innen und Sammler profitieren gleichermassen – durch Transparenz, Effizienz und Anreize. Keine Pfandautomaten nötig: Rückgabe erfolgt per QR-Code und App. Regulatorisch relevant: Recyclium hilft Unternehmen bei ESG-Reporting, EPR-Vorgaben und CO2-Bilanzen. Skalierbar für alle Branchen: Von Batterien über Kosmetik bis hin zu Elektronik oder Textilien.
Dietikon (ots) - Ex Libris NEXT CHAPTER, das weltweit erste digitale Buchfestival, hat die Magie des Lesens mit 12 Stunden Lesungen von 29 Autor*innen und BookToker*innen wie Röbi Koller, Blanca Imboden oder Gian-Marco Schmid (Gimma) gefeiert. Mit teilweise über 900 Zuschauer*innen gleichzeitig sowie über 180'000 Aufrufe im digitalen 3D Lesecafé können die Veranstalter*innen von Ex Libris einen grossen Erfolg vermelden.
Dell Technologies präsentiert neue Lösungen für disaggregierte Infrastrukturen
Zürich - Dell Technologies hat auf der Dell Technologies World 2025™ in Las Vegas zahlreiche Neuerungen für disaggregierte Rechenzentren vorgestellt. Sie umfassen die Bereiche Storage, Cyber- Resilienz, Software und integrierte Partnersysteme.
Mathias Haller ist neuer Head of Marketing & Communications bei adesso Schweiz
Mit Mathias Haller holt sich der Beratungs- und IT-Dienstleister adesso Schweiz einen ausgewiesenen Experten für Marketing und Kommunikation im Dienstleistungsumfeld ins Unternehmen. Er übernimmt die Leitung der Bereiche Marketing & Communications sowie Inside Sales und verstärkt zugleich das Management-Team.
NEXT CHAPTER: Das weltweit erste digitale Buchfestival zum Schweizer Vorlesetag
Ex Libris, die Nummer 1 für Bücher online, feiert die Magie des Lesens mit dem ersten digitalen Buchfestival "NEXT CHAPTER" zum Schweizer Vorlesetag am Mittwoch, 21. Mai 2025. Das Publikum kann während 12 Stunden kostenlos Lesungen von über 25 Autor*innen wie Röbi Koller, Blanca Imboden oder Gian-Marco Schmid (Gimma) im digitalen 3D Lesecafé per Livestream auf Youtube mitverfolgen und sich in Echtzeit mit den Vorlesenden austauschen. Ex Libris will das digitale Leseerlebnis stetig weiterentwickeln und das Lesen einem breiten Publikum zugänglich machen.
Adecco bringt mit dem CV Maker ein frei zugängliches, KI-gestütztes Online-Tool auf den Markt, das die Erstellung professioneller Lebensläufe vereinfacht. Das Tool ist kostenlos, anonym und kann ohne Registrierung genutzt werden. Ziel ist es, insbesondere Berufseinsteiger:innen, Lehrabgänger:innen sowie Personen, die erstmals in der Schweiz eine Stelle suchen, beim Einstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Abraxas schliesst 2024 mit erfreulichem Ergebnis ab
Der Ertrag der führenden IT-Dienstleisterin der öffentlichen Hand wuchs 2024 erneut und breit abgestützt. Abraxas verbesserte mit gezielten Effizienzsteigerungen und konsequenter Kostendisziplin das operative Ergebnis signifikant und schreibt für das abgeschlossene Geschäftsjahr ein operatives Ergebnis von 4.6 Mio. Franken. Auch angesichts steigender Kosten investiert das Unternehmen weiter in sichere Multi-Cloud-Lösungen, moderne IT-Services und in Anwendungen künstlicher Intelligenz für die Digitalisierung der öffentlichen Hand.
Warum immer mehr Jugendliche bei SocialWizard Instagram- und TikTok-Follower kaufen
Immer mehr junge Menschen träumen davon, auf Social Media durchzustarten. Doch die Angst vor Ablehnung oder zu wenigen Likes hält viele davon ab, ihre Inhalte zu veröffentlichen. Besonders auf TikTok hängt der Erfolg oft vom Algorithmus ab – und dieser ist unberechenbar. Hier kommt SocialWizard ins Spiel – ein Schweizer Anbieter, der Jugendlichen Mut macht, ihre Kreativität zu entfalten, indem er echte Reichweite liefert.
PwC-Studie: KI könnte globales BIP bis 2035 um 15 Prozentpunkte steigern
Zürich – Grösster Wachstumsschub seit der industriellen Revolution: KI könnte globales BIP bis 2035 um 15 Prozentpunkte ankurbeln. Künstliche Intelligenz schafft zusätzliche Wachstumsimpulse - wobei Vertrauen in der Gesellschaft entscheidend für Erfolg ist. Folgen des Klimawandels drohen Weltwirtschaft um 7% zu schmälern Transformationsdruck auf Unternehmen steigt - 7,1 Billionen US-Dollar an Wertschöpfung allein in diesem Jahr betroffen.
Apple stellt die Pride Collection 2025 vor
Vor dem Pride Month präsentiert Apple ein neues Apple Watch Pride Edition Sportarmband, ein Zifferblatt sowie iPhone- und iPad-Hintergrundbilder, um die Stärke und Schönheit der LGBTQ+-Communities auf der ganzen Welt zu feiern.
Healthcare Holding Schweiz erwirbt Aestheticbedarf
Healthcare Holding Schweiz AG hat erfolgreich die Übernahme der Aestheticbedarf AG in Affoltern abgeschlossen. Die Aestheticbedarf ist ISO zertifiziert und vertreibt exklusive, preiswerte Markenprodukte für ästhetische Anwendungen, unter anderem mit Hyaluron, Laser, IPL, Microneedling, Kryolipolyse, Mesotherapie, Radiofrequenz und Tiefenreinigung sowie Verbrauchsmaterialien.
Neu auf Ricardo: Mehr Schutz, weniger Aufwand und Empfehlungen, die genau zu dir passen
Bei Ricardo hat sich wieder etwas getan. Seit Januar 2025 haben wir gleich mehrere Neuerungen eingeführt, die dein Nutzererlebnis verbessern. Ob du leidenschaftlich gerne stöberst, etwas verkaufst oder gerade auf der Suche nach einem Schnäppchen bist, diese drei Updates solltest du kennen.
Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Die kantonalen Gesetze stellen unterschiedliche Hürden für den Bezug von Sozialhilfeleistungen auf.
Zürich - Der Monat April bleibt seiner wechselhaften Natur treu: Im April 2025 wurden in der Schweiz lediglich 4’554 neue Firmen gegründet – ein spürbarer Rückgang gegenüber den Vormonaten.
Lili Paul-Roncalli startet neue LASCANA Frühjahr/Sommer-Kampagne jetzt auch in Österreich
Dass LASCANA mit seiner neuen Frühjahr/SommerKampagne frischen Wind in die Modewelt bringt, wird spätestens mit dem emotionalen Kampagnen-Claim „Lieben wir“ deutlich. Anstelle nur eines klassischen Kampagnengesichts stehen in dieser Saison die besonderen Erlebnisse und die Lebensfreude im Vordergrund. Mit prominenten Protagonistinnen wie der talentierten Star-Artistin Lili Paul-Roncalli und der einflussreichen Influencerin Kisu wird die Kampagne zu einem authentischen Ausdruck weiblicher Stärke und Vielfalt.
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Auch im Jahr 2024 blieb die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW mit insgesamt 13 984 immatrikulierten Studierenden eine der gefragtesten Fachhochschulen der Schweiz. 2024 schlossen 3 350 Studierende ihr Studium an der FHNW ab und traten als qualifizierte Fachkräfte in den Arbeitsmarkt ein.
Work Trend Index 2025: Schweizer Organisationen sind bei der KI-Adoption führend
Der Microsoft Work Trend Index 2025 zeigt eine starke KI-Adoption in Schweizer Organisationen - 52% nutzen Agenten zur Automatisierung von Geschäftsprozessen im Vergleich zu 46% weltweit und 43% in Europa 80% der Schweizer Führungskräfte sind überzeugt, dass 2025 ein entscheidendes Jahr ist, um Geschäftsstrategien und -abläufe im Zusammenhang mit KI zu überdenken 72% der Schweizer Führungskräfte planen, KI-Agenten als digitale Teammitglieder einzusetzen, um die Arbeitskapazität in den nächsten 12-18 Monaten zu erweitern.
Neues Konzept für hochwertige Kundengeschenke: Silbervreneli jetzt auch für Unternehmen
Die bekannte Sammlermünze Silbervreneli ist ab sofort auch als hochwertiges Geschenk für Geschäftskunden erhältlich. Mit der neuen Plattform www.werbevreneli.ch präsentiert die Schweizer Marke RAUCH eine durchdachte Lösung für alle Unternehmen, die auf stilvolle und nachhaltige Kundengeschenke setzen möchten.
Dr. Lukas Knittel übernimmt von Prof. Dr. Ulrich Trunk zum 1. September 2025
Neuer Professor für Geotechnik an der FHNW: Dr. Lukas Knittel übernimmt von Prof. Dr. Ulrich Trunk zum 1. September 2025.
Avadis Vorsorge AG ist eine führende Anbieterin von umfassenden Vermögens- und Vorsorgedienstleistungen für Pensionskassen, institutionelle Anleger:innen sowie Privatanleger:innen. Ihr Ziel ist es, ihren Kunden nachhaltige und transparente Investitionen zu ermöglichen. Um die wachsenden Anforderungen an ein ESG-Reporting zu erfüllen, benötigte die Avadis Vorsorge AG eine flexible und wartbare Dateninfrastruktur. Ergon übernahm die Analyse und Neugestaltung der Reportinglandschaft, damit Avadis seine Reports effizienter erstellen und erweitern kann.
Dexcom, der weltweit führende Anbieter von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit für Menschen mit Diabetes, gab heute bekannt, dass sein leistungsstärkstes System für das Diabetesmanagement1, Dexcom G7, nun in der Schweiz mit dem Omnipod 5-System zur automatisierten Insulinabgabe (Automated Insulin Delivery, AID) verknüpfbar ist.
Wie die ZKB mit Datahouse ihre Effizienz im Anlagegeschäft skaliert
Das Anlagegeschäft wird für Schweizer Kantonalbanken immer wichtiger. Angesichts volatiler Zinsen und einer zunehmenden Nachfrage an langfristigen Anlagelösungen bietet es eine strategische Möglichkeit zur Diversifikation der Erträge. Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat diesen Wandel frühzeitig erkannt und zeigt, wie sich dieses Geschäft effizient skalieren lässt. Claude Pape, Teamleiter Produktmanagement Anlagelösungen bei der ZKB, gibt Einblicke in die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen dieses Transformationsprozesses. Doch wie gelingt es der ZKB, mit Partnern wie Datahouse Skalierbarkeit zu erreichen, ohne die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden aus den Augen zu verlieren?
Gründungsboom und Markendynamik: Schweizer Wirtschaft startet mit Aufwind ins Jahr 2025
Zürich - Die Schweizer Wirtschaft zeigt zum Jahresbeginn 2025 ein beachtliches Tempo: Mit 13’983 Neueintragungen im Handelsregister und 4’111 neu registrierten Marken markiert das erste Quartal ein starkes Signal für Innovationsfreude und unternehmerische Aktivität im Land. Die Zahlen verdeutlichen eine positive Gründungsstimmung sowie die hohe Bedeutung von Marken- und Firmenschutz – sowohl für einheimische Unternehmen als auch für internationale Akteure. Besonders auffällig: Ein signifikanter Anstieg bei den Markeneintragungen aus den USA und eine rege Mutationstätigkeit im Handelsregister.
René Schudel: Direkt aus dem Leben mit Herz und Feuer
Es wird wieder heiss am Grill und ehrlich auf dem Teller: In der sechsten Staffel von «Schudel’s Food Stories» nimmt René Schudel die Zuschauer:innen mit auf neue kulinarische Abenteuer zwischen Berggipfel, Steinbruch und der Sonne Ibizas. Die frischen Folgen gibt’s ab sofort auf Joyn und ab dem 23. April auf ProSieben Schweiz.
Swiss-Press.com setzt neue Standards: Pressemitteilungen jetzt barrierefrei les- und hörbar
Zürich – Swiss-Press.com, eines der führenden Presseportale der Schweiz, hat sein Angebot um eine zentrale Funktion erweitert: Ab sofort sind alle Medienmitteilungen auf www.swiss-press.com auch barrierefrei les- und hörbar – dank der Integration des Immersive Readers von Microsoft.
Apple Intelligence Funktionen sind ab sofort auf Deutsch verfügbar
Die heutige Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4 bringt neue Funktionen für Apple Intelligence auf iPhone, iPad und Mac.
Komponistinnen bleiben oft unbekannt – an Musikhochschulen und in Konzertsälen. Studentinnen der Hochschule für Musik Basel FHNW rufen ein Festival ins Leben, das Meisterinnenwerke ins Zentrum stellt: vom 11. bis 16. April 2025 mit Konzerten, Workshops und Gastvorträgen.
Das Institute Contemporary Design Practices (ICDP) der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW (HGK Basel FHNW) präsentiert an der Milano Design Week 2025 vom 7. bis 13. April 2025 die Ausstellung «CoLAB: ICDP Prospects Unfolded» im House of Switzerland von Pro Helvetia und Präsenz Schweiz. Insgesamt werden 25 Projekte von Nachwuchstalenten, Institutionen, etablierten Marken und Schweizer Hochschulen vorgestellt, die für kollaboratives Design stehen.
Zukunftsweisendes Energiekonzept in der Überbauung Rütipark
Mit modernster Netzwerktechnologie sorgt die Smart Energy Link AG in der Überbauung Rütipark für ein zukunftsweisendes Energiesystem in Form einer Eigenverbrauchslösung (ZEV) sowie Elektromobilität. Dank einer cloudbasierten Infrastruktur mit Zyxel-Komponenten profitieren die Bewohner von hoher Energieeffizienz und sicherem WLAN – selbst in der Einstellhalle.
Pistor wächst weiter: 827 Millionen Franken Umsatz
Pistor hat im Geschäftsjahr 2024 in allen Kundensegmenten zugelegt, insbesondere in der Belieferung der Gastronomie. Die Rothenburger Grosshändlerin steigerte ihren Umsatz um 3,8% auf 827,1 Millionen Franken, der Gewinn lag bei 26,8 Millionen Franken. Finanzielle Mittel, die in den Ausbau der Infrastruktur und somit in Kundenvorteile zurückfliessen.
Neuer Leiter des Instituts für Pharmatechnologie und Biotechnologie an der FHNW
Neuer Leiter des Instituts für Pharmatechnologie und Biotechnologie an der Hochschule für Life Sciences FHNW.Prof. Dr. Oliver Germershaus ist neuer Leiter des Instituts für Pharmatechnologie und Biotechnologie an der Hochschule für Life Sciences FHNW. Er übernimmt ab 1. April 2025 die Nachfolge von Prof. Dr. Georgios Imanidis, der das Institut seit dessen Gründung im Jahr 2006 leitete.
Der Photovoltaik Barometer 2025 der Berner Fachhochschule und Eturnity zeigt die wichtigsten Trends der Photovoltaikbranche: Höhere Wirkungsgrade, grössere Module und optimierte Temperaturkoeffizienten treiben die Entwicklung voran. Gleichzeitig sinken die Marktanteile europäischer Wechselrichterhersteller deutlich.
TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden - Krebsliga Schweiz
Krebsliga Schweiz, 01.07.2025Lernende übernehmen Filiale / Chrigu Stucki unterstützt als «Springer-König» - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 01.07.2025
02:50 Uhr
Mit MTG-S1 sollen Unwettervorhersagen besser werden »
22:12 Uhr
Bitcoin Suisse erzielt 2024 wieder Millionengewinn »
20:22 Uhr
Bauen in der Schweiz: Einsprachen verzögern den Bau neuer ... »
19:42 Uhr
Nationalratskommission will UKW-Radio in der Schweiz verlängern »
19:01 Uhr
Das fängt ja gut an: Die Stromsteuer entzweit die ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703