Firmenmonitor
HELPads


Topnews Computer & Internet

Auf dem Presseportal Computerwelt.ch finden Sie die aktuellen Nachrichten der Branche.



Mit dem Newsletter-Abo Medienmitteilungen von Presseportal Computer & Internet bleiben Sie stets informiert. Jetzt gleich Ihren Gratis-Newsletter abonnieren.


Letzte Branchen-Nachrichten

Archiv Medienmitteilungen Computer & Internet

NetBackup: Der Schlüssel zur Cyberresilienz

In Zeiten, in denen Cybersicherheit und die Bedrohungen durch Ransomware-Angriffe für Unternehmen weltweit zu den drängendsten Herausforderungen gehören, sind Backups zum entscheidenden Faktor in der Cyber-Ausfallsicherheitsstrategie geworden. Die Enterprise-Lösung NetBackup setzt hier an, indem sie ein Maximum an Datensicherheit und Data Recovery garantiert.

Künstliche Intelligenz als Chance für Bergregionen - Microsoft Schweiz

Bei der Veranstaltung „Designing the Digital Future – Künstliche Intelligenz als Chance für Graubünden“, organisiert von der Jungen Mitte Surselva, diskutierten Vertreter*innen von Microsoft Schweiz, wie künstliche Intelligenz lokale Gemeinschaften – insbesondere in abgelegenen Regionen – stärken kann. Darüber berichteten Radiotelevisiun Svizra Rumantscha und La Quotidiana.

Vermögensverwaltung: Henry 2.0, Frauen und Lifestyle-Investor:innen auf diese Personas müssen sich Banken vorbereiten 

Banken müssen neue Kundengenerationen besser verstehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In den nächsten Jahren werden so grosse Vermögen wie nie zuvor vererbt Private Equity wird immer wichtiger, auch Kryptowährungen holen auf.

Fachhochschule Nordwestschweiz: FHNW Nachhaltigkeitswoche 2025

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW beteiligt sich dieses Jahr mit einer Nachhaltigkeitswoche an der Sustainability Week Switzerland. An den FHNW Standorten Muttenz, Olten, Brugg-Windisch und Basel wird vom 17. bis 21. März 2025 ein abwechslungsreiches Programm angeboten, das die vielfältigen Aspekte der Nachhaltigkeit thematisiert.

Temporärarbeit im Gesundheitswesen: Ein unverzichtbarer Pfeiler für die Zukunft des Schweizer Gesundheitswesens

Die Entscheidung einiger Gesundheitseinrichtungen in der Deutschschweiz, auf temporäres Pflegepersonal zu verzichten, ist eine kontraproduktive Massnahme, die die Bedürfnisse einer ganzen Generation ignoriert - einer Generation, die Flexibilität und eine ausgewogene Work-Life-Balance sucht.

Ausgabe der neuesten Sondermünze: Die Silbermünze «CERN» macht Forschung greifbar

Die neue Sondermünze «CERN» von Swissmint verbindet Schweizer Präzision mit Spitzenforschung: Die 20-Franken-Silbermünze ehrt den wissenschaftlichen Fortschritt in der Schweiz und thematisiert eines der faszinierendsten Forschungsinstitute. Erhältlich ist sie ab dem 13. März 2025.

Dreifach ausgezeichnet: Gstaad Palace untermauert Engagement für Nachhaltigkeit

Ein weiterer Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit ist geschafft: Das Gstaad Palace hat die anspruchsvolle Gold-Zertifizierung durch Travelife erlangt. Dieses externe Audit bestätigt das systematische, pionierhafte Engagement der Palace-Family über viele Jahre und Jahrzehnte in ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht. Zusätzlich steigt das Traditionshaus auch bei Swisstainable auf die höchste Stufe «Level III – leading» auf und zählt neu auch zum Kreis der Sustainability Leader von The Leading Hotels of the World.

Mehr Neugründungen im Februar 2025 - 4’816 neue Firmen im Schweizer Handelsregister

Zürich - Das neue Jahr beginnt traditionell mit verhaltenem Tempo, bevor die wirtschaftliche Dynamik zunimmt. Besonders erfreulich sind die Zahlen für Februar 2025: Die Zahl der Neugründungen von Unternehmen in der Schweiz verzeichnet ein deutliches Wachstum.

«Lesebarometer 2025»: Neue, repräsentative Umfrage zeigt: So liest die Schweiz

Dietikon (ots) - Als Nr. 1 Schweizer Online-Buchhändler liegt Ex Libris das Lesen am Herzen. Gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Sotomo geht Ex Libris deshalb dem Leseverhalten der Bevölkerung in der Schweiz auf den Grund.

amnis sichert sich CHF 10 Millionen in Finanzierungsrunde mit Swisscom Ventures als Lead-Investor

AMNIS Treasury Services AG (amnis), ein in Zürich ansässiges Fintech, das den internationalen Zahlungsverkehr für Unternehmen optimiert, gibt den erfolgreichen Abschluss ihrer Series-B- Finanzierungsrunde bekannt. Dabei konnte das Unternehmen CHF 10 Millionen aufnehmen, um sein Wachstum weiter zu beschleunigen. Angeführt wurde die Runde von Swisscom Ventures.

JK Development baut mit Stefan Jakob und Reto von Arx die «Strategic Alliance» aus

Zug – Die JK Development GmbH verstärkt ihre strategischen Allianzen und erweitert ihr Dienstleistungsangebot. Durch die Weiterentwicklung der «Scale Services» und die Einführung von «Growth Management» bietet das Unternehmen seinen Kunden ab sofort noch umfassendere Lösungen für Cross- und Up-Selling in der DACH-Region.

Erneut starker Rückgang bei Fusionen mit Schweizer KMU - inländische Übernahmen brechen um über einen Viertel ein

Die Zahl der Fusionen und Übernahmen von Schweizer KMU ist 2024 erneut stark zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden knapp neun Prozent weniger Transaktionen verzeichnet, wie eine Deloitte- Studie zeigt. Diese Entwicklung steht im starken Gegensatz zum weltweiten Trend. Für die Schweiz fällt der Rückgang der rein inländischen Transaktionen besonders stark ins Gewicht: Sie sind um über einen Viertel (28%) eingebrochen. Für das Jahr 2025 sind die Aussichten dank des zunehmend niedrigen Zinsumfelds verhalten positiv.

Microsoft stellt Majorana 1 vor, den weltweit ersten Quantenprozessor mit topologischen Qubits

Zürich (ots) - Gebaut mit einer neuen Materialklasse namens Topoconductor, stellt Majorana 1 einen entscheidenden Fortschritt auf dem Weg zu praxistauglichem Quantencomputing dar.

Pistor wächst auf 700 Mitarbeitende

Das Wachstum der Grosshändlerin Pistor hält an: Neu zählt das Rothenburger Unternehmen 700 Mitarbeitende, 100 mehr als noch vor zwei Jahren. Pistor zählt damit zu den grössten Arbeitgebern der Zentralschweiz - und will weitere Stellen schaffen.

ZIP.ch zieht WEKO vor Bundesverwaltungsgericht

Lausanne (ots) - ZIP.ch hat beim Bundesverwaltungsgericht Beschwerde gegen die Eidgenössische Wettbewerbskommission WEKO eingereicht. Dabei geht es um einen umstrittenen Entscheid der WEKO, der die Missbräuche von Swisscom Directories (localsearch) auf dem Markt für Online-Firmenlistings verneint hat.

FHNW lanciert Weiterbildungsprogramm «Wachstumsmarkt Indien»

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW baut ihre Aktivitäten mit Indien aus und bietet neu ab August das Executive Leadership Programme für Schweizer KMU «Explore & Discover Business Opportunities with Trade Partner INDIA» an.

Valentinstag - Welttag der Liebe oder Feiertag des Konsums?

Der Valentinstag, der traditionell am 14. Februar gefeiert wird, steht vor der Tür. Gilt er für die einen als Tag der Liebe, ist er für die anderen nichts als Kommerz. Wie viel Liebe in Hinblick auf den Feiertag hierzulande in der Luft liegt, zeigt eine aktuelle Studie des Online Research Instituts Marketagent Schweiz unter mehr als 1.000 Personen aus der Deutsch- und Westschweiz. Das Fazit: Nur ein Viertel der heimischen Bevölkerung schmilzt beim Gedanken an den Valentinstag dahin, den Grossteil lässt er eher kalt.

Electra und Procimmo SA vernetzen gemeinsam die Westschweiz

Electra, eines der führenden europäischen Schnellladenetzwerke für Elektrofahrzeuge, startet eine Zusammenarbeit in der Westschweiz mit Procimmo SA, einem anerkannten Schweizer Real Estate Manager.

Hochschule für Wirtschaft: Wirtschaft und Gesellschaft in Kreisläufen gestalten und nachhaltig werden

Die Hochschule für Wirtschaft und die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW organisieren Ende März 2025 erstmals das Symposium Kreislaufwirtschaft «Full Circle». Die Teilnehmenden aus diversen Sektoren zwischen Wirtschaft und Regionalentwicklung legen die Grundlage für die «Basler Erklärung Kreislaufwirtschaft».

Exklusive Vorstellung der neuesten Sondermünze: Das 100-Franken Goldvreneli kehrt nach 100 Jahren zurück

An der World Money Fair präsentiert die Swissmint die neuste Sondermünze zum Jubiläum: Am 1. Juli 2025 erscheint die Münze «100 Jahre 100-Franken Vreneli» – eine Hommage an die Originalausgabe von 1925.

Globegarden ist Great Place to Work zertifiziert - herausragende Ergebnisse im Trust Index

Zürich (ots) - Das führende Schweizer Kita-Netzwerk globegarden wurde offiziell als Great Place to Work re-zertifiziert, nach einer erfolgreichen Zertifizierung 2021 sowie Auszeichnungen zu Best Large Workplace Switzerland 2022 (Platz 9) und Europe 2022 (Platz 46).

Dr. Roman Merz wird neuer Leiter des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnologie

Per 1. Februar 2025 hat Dr. Roman Merz die Leitung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnologie am Departement Technik und Informatik der Berner Fachhochschule BFH übernommen. Mit seiner umfassenden fachlichen Expertise und Erfahrung in der Industrie und Wirtschaft wird er die Weiterentwicklung des Fachbereichs aktiv vorantreiben.

Rückgang Firmenneugründungen im Januar 2025 im Handelsregister Schweiz

Zürich - Im Januar 2025 gingen die Firmengründungen in der Schweiz und Liechtenstein deutlich zurück. Während in der Schweiz 4'260 neue Unternehmen registriert wurden (-15 % zum Vormonat), sank die Zahl in Liechtenstein auf 60 (–50 %). Gleichzeitig verzeichnete Liechtenstein einen starken Anstieg der Mutationen (+216 %), während sich in der Schweiz die Unternehmenslöschungen (-5 %) und Liquidationen (-22 %) rückläufig entwickelten.

Prof. Dr. Natasa Vulic übernimmt Leitung des Fachbereichs Erneuerbare Energien

Am Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau INEB der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW wird der Staffelstab übergeben: Prof. Dr. Ralph Eismann, langjähriger Leiter des Fachbereichs Gebäudetechnik und erneuerbare Energien, hat zu Beginn des Jahres 2025 die Leitung an die ausgewiesene Energieexpertin Prof. Dr. Natasa Vulic übergeben.

Neuer Pop-Up Playground im Freiruum

Der Freiruum sorgt mit einem neuen Highlight für Begeisterung: Ab dem 31. Januar 2025 wird die grosse Eventhalle während der Umbauphase des Sportbereichs zu einem einzigartigen Pop-Up Playground umgestaltet.

Markenschutz im Aufwind: Steigende Eintragungen im Schweizer Markenregister 2024

Zürich – Das Schweizer Markenregister verzeichnete im Jahr 2024 einen Anstieg der Eintragungen auf insgesamt 16'713 Marken, was nicht nur im Vergleich zum Vorjahr (16'606 Marken) einen Zuwachs darstellt. Diese Zahl verdeutlicht das zunehmende Bewusstsein von Unternehmen für den Schutz ihrer Markenrechte.

Marktführerschaft und globale Expansionsstrategien im Fintech-Sektor - Sonect AG

Zürich (ots/PRNewswire) - Die Sonect AG, ein führendes Fintech-Unternehmen mit Sitz in Zürich, hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2016 als Innovator im Bereich moderner Bargeld- und Zahlungsdienste etabliert. Mit einem klaren Fokus auf technologische Innovation, strategische Partnerschaften und eine ehrgeizige Wachstumsstrategie festigt das Unternehmen seine Marktführerschaft in der Schweiz und bereitet sich auf eine nachhaltige Expansion in europäische und globale Märkte vor.

Neue Forschungsgruppe für Hardware-Sicherheit an der Berner Fachhochschule

Die neu gegründete Forschungsgruppe für Hardware-Sicherheit des Institute for Cybersecurity and Engineering ICE der Berner Fachhochschule BFH hat sich einem zentralen und immer relevanter werdenden Thema verschrieben: der Sicherheit von eingebetteten und vernetzten Systemen. Ziel ist es, Bedrohungen und Risiken in diesem Bereich besser zu verstehen und effektive Lösungen zu entwickeln.

Schweizer Telemarketing-Unternehmen JK Development investiert in Münchner Standort und bezieht neue Büros

Zug – JK Development, das führende Schweizer Unternehmen im Bereich B2B- Telemarketing, setzt verstärkt auf den deutschen Markt. In der Münchner Parkstadt Schwabing, einem der wichtigsten Wirtschafts- und IT-Zentren Deutschlands, hat das Unternehmen neue Büroräume bezogen. Damit setzt JK Development ein klares Signal Richtung Wachstum in Deutschland und investiert in seine lokale Präsenz und in neue Mitarbeitende.

Mikroorganismen liefern lebenswichtige Vitamine für Hülsenfrüchte

Natürliche Mikroorganismen können pflanzliche Lebensmittel wie Gelberbsen per Fermentation mit Vitamin B12 und anderen Vitaminen anreichern. Dies zeigte ein erfolgreiches Forschungsprojekt der ZHAW.

Schweizer E-Vignette 2025: Komfortabler und stressfreier unterwegs mit vintrica

Zürich – Die digitale Autobahnvignette bleibt auch im Jahr 2025 eine komfortable Lösung für Schweizer Autofahrerinnen und Autofahrer. Der Online-Dienst vintrica bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem klassischen physischen Verkauf: Die Vignette lässt sich unkompliziert online erwerben und verwalten, wodurch der jährliche Gang zur Verkaufsstelle entfällt.

Digitale Empfangslösungen auf dem Vormarsch: Warum der virtuelle Portier zum neuen Standard wird

Zürich – In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, professionelle und effiziente Lösungen für den Empfang von Besuchern und Kunden bereitzustellen – auch ohne kontinuierlich verfügbares Personal. Eine innovative Antwort auf diese Anforderung liefert der virtuelle Portier: eine digitale Empfangslösung, die Flexibilität und Effizienz vereint. Der virtuelle Portier ist längst mehr als eine Alternative zu traditionellen Empfangslösungen – er wird zunehmend zur unverzichtbaren Basis moderner Unternehmensstandorte.

Die HGK Basel FHNW öffnet ihre Türen und präsentiert das Online-Fernsehformat OPEN House TV

Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW lädt am Freitag, 17. Januar 2025, von 12 bis 21 Uhr alle Kunst- und Design-Interessierten zum OPEN House auf dem Campus Dreispitz in Münchenstein/Basel ein. Studieninteressierte haben Gelegenheit, die Bachelor- und Masterstudiengänge der HGK Basel FHNW kennenzulernen. Neben einem reichhaltigen Veranstaltungsprogramm vor Ort wird das Online-Fernsehformat OPEN House TV live auf Instagram präsentiert.

FHNW - Hochschule für Angewandte Psychologie: Neues Institut fokussiert auf mentale und organisationale Gesundheit

Mit dem neuen Institut für Mentale und Organisationale Gesundheit setzt die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW ein starkes Zeichen für die Bedeutung mentaler und organisationaler Gesundheit in einer sich wandelnden Arbeitswelt. Die Co-Leitung bilden Prof. Dr. Michaela Knecht und Prof. Dr. Andreas Krause.

Neue Biomasse-Labore - forschen für Klimaschutz

Biogas aus Gülle direkt auf Hof erzeugen, mit Mikroalgen erneuerbaren Kraftstoff produzieren: Biomasse kann eine zentrale Rolle in der Energiewende spielen. Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL hat einen neuen Biomasse-Forschungshub eröffnet.

bexio Cockpit - Vorreiter im Treuhand-Business

Rapperswil (ots) - bexio ist in der Schweiz der führende Anbieter von Business-Software für Selbstständige, Kleinunternehmen und Startups. Viele der über 80'000 bexio-Kunden arbeiten mit einem Treuhänder zusammen. Mit dem neuen Produkt bexio Cockpit möchte bexio die Zusammenarbeit zwischen KMU und Treuhändern vereinfachen und ihnen Lösungen zur Verfügung stellen, um ihre Arbeit noch einfacher und effizienter zu gestalten.

Handelsregister 2024: Schweizer Firmengründungen erreichen historische Höchstmarke

Zürich – Mit 52‘978 Firmengründungen erreicht die Schweiz im Jahr 2024 einen neuen Rekord. Im Vergleich zum Vorjahr mit 51‘637 Eintragungen und auch im Zehnjahresvergleich zeigt sich eine deutliche Steigerung. Diese Zahlen unterstreichen das anhaltende Wachstum und die steigende Dynamik im Schweizer Wirtschaftsumfeld.

Top 5 der Suchanfragen des Jahres 2024

Zürich – Das Informationsportal «HELP.ch» präsentiert sich nach einem Relaunch mit einem klaren Fokus auf fünf Kernprodukte und einer erweiterten Zusammenarbeit mit Yext. Schweizer KMU profitieren von innovativen Lösungen, um ihre Online-Sichtbarkeit zu steigern und Kunden gezielt anzusprechen. Ergänzt wird das Angebot durch spezialisierte Fachportale, die eine noch präzisere Ansprache ermöglichen.

Wie künstliche Intelligenz Einzug hält in der Hochschullehre

Künstliche Intelligenz (KI) ist hier, um zu bleiben: Umso wichtiger ist es auch für Hochschulen, den richtigen Umgang mit diesem Instrument zu finden und es gewinnbringend für Studierende, Dozierende und Studieninteressierte einzusetzen. Der Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen am Departement Technik und Informatik der Berner Fachhochschule BFH meistert dies pionierhaft.

BFH-HAFL bei «Horizon» - forschen für nachhaltiges Essen

Wie lässt sich künftig die Ernährung pflanzenbasiert, gesund und nachhaltig gestalten? Diese Frage wird in einem Grossprojekt im Rahmen des EU-Programms «Horizon Europe» untersucht – mit dabei ein Forschungsteam der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL.

Hochschule für Musik Basel FHNW: Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik Basel FHNW

Der international renommierte Geiger Leonidas Kavakos wird ab Herbstsemester 2025 eine eine Stelle als Professor für das Hauptfach Violine am Institut Klassik der Hochschule für Musik Basel FHNW antreten.

NoAna veranstaltet Charity-Beauty-Tag im Kinderspital Zürich - Helfen Sie mit!

Zürich - Am 18. Dezember 2024 bringen Luana & Janine Hug von NoAna FASHION • BEAUTY • STYLING Licht und Freude ins Kinderspital Zürich. Mit kostenfreien Beauty Treatments schenken sie den kleinen Patient*innen des grössten pädiatrischen Universitätsspitals der Schweiz einen besonderen Moment der Leichtigkeit im oft herausfordernden Klinikalltag. Die Aktion unterstützt zugleich die Arbeit der Spitalclowns, die mit Humor und Wärme täglich Mut und Zuversicht schenken. Ihre wertvolle Tätigkeit wird ausschliesslich durch Spenden finanziert. „Wir möchten den Kindern nicht nur Freude bereiten, sondern auch etwas zurückgeben und einen kleinen Unterschied machen“, erklärt Janine Hug. Das Kinderspital Zürich betreut jährlich über 100.000 Patient*innen und ermöglicht durch Spenden zusätzliche Leistungen, die entscheidend für die ganzheitliche Versorgung sind. NoAna engagiert sich seit Jahren mit Charity-Projekten, mit denen bereits über CHF 300.000 gesammelt werden konnten. Helfen auch Sie mit!

Innovation im Gesundheitswesen: Kantonsspital Baden kooperiert mit Microsoft, D ONE und Decentriq

Baden (ots) - Das Kantonsspital Baden (KSB) revolutioniert das Management von Gesundheitsdaten mit einer innovativen Plattform, die auf Microsoft Azure und Decentriq basiert und gemeinsam mit dem strategischen Partner D ONE entwickelt wurde. Diese neue Dateninfrastruktur adressiert die Herausforderungen wachsender Datenmengen, strenger Datenschutzvorschriften und sicherer Forschungszusammenarbeit und setzt einen neuen Standard für datengesteuerte Gesundheitsversorgung in der Schweiz.

Dimitri Korostylev ist neuer Head of Legal & Data Privacy Consulting bei der Swiss Infosec AG

Am 1. Dezember 2024 hat Dimitri Korostylev die Leitung des Kompetenzzentrums Legal & Data Privacy Consulting der Swiss Infosec AG übernommen. Er folgt auf Michael Widmer, der das Unternehmen verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Wort des Jahres 2024

Unterschriften-Bschiss, cessez-le-feu, non binario und segundimorant:a sind die Wörter des Jahres Schweiz. Sie haben 2024 den Diskurs in der Schweiz und ihren Sprachregionen geprägt – wissenschaftlich analysiert und durch die Wahl der vier Jurys aus Sprachschaffenden bestätigt.

Handelsregister Schweiz: Leichter Rückgang bei Firmengründungen im November 2024

Zürich – Die aktuellen Handelsregisterdaten für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein zeigen eine gemischte Entwicklung: Während die Neugründungen in der Schweiz leicht zurückgingen, verzeichnete Liechtenstein einen deutlichen Anstieg. Auch bei den Mutations- und Löschungszahlen lassen sich interessante Trends beobachten, die auf Stabilität und Dynamik in beiden Ländern hinweisen.

Strategische Innovationen im Schweizer E-Commerce

Die 3CC Group AG: Dynamik und Effizienz im digitalen Handel. Im Gespräch mit den Gründern der 3CC Group AG werfen wir einen Blick auf die Positionierung des Unternehmens im E-Commerce-Markt, die Umsetzung technologischer Innovationen und die strategische Weiterentwicklung der Branche.

bexio launcht neuen Marketplace

Rapperswil (ots) - Der führende Anbieter von Schweizer Business-Software für Selbstständige, Kleinunternehmen und Startups hat noch mehr zu bieten. So wurde ganz aktuell ein neuer Marketplace gelauncht.

FHNW: Hochschule für Wirtschaft - Neue Wege für digitale Zukunftskompetenzen

Mit zwei neuen modular aufgebauten Weiterbildungsprogrammen – dem Master of Advanced Studies (MAS) Digital Leadership in IT und dem MAS Leadership in Cybersecurity – reagiert die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW auf die drängenden Anforderungen der digitalen Transformation unter Einbezug von Künstlicher Intelligenz (AI).

ZHAW-Studie: Journalist:innen in der Schweiz

Schweizer Journalist:innen leiden unter zunehmender Prekarisierung und psychischer Belastung. Auch mangelnde Diversität ist im Journalismus eine dringende Herausforderung. Dies zeigt eine ZHAW- Studie.



Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?

Auf der Eingabemaske Newsmeldungen von Computerwelt.ch erfassen Sie die entsprechenden Informationen. Letzte Meldungen von Computerwelt.ch.







A. Vogel Santasapina Bonbons to go

CHF 2.85 statt 3.20
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 6.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargauer AOC Riesling-Sylvaner Falkenkönig

CHF 6.70 statt 8.95
Coop    Coop

Activia probiotischer Joghurt Cerealienmix 8x115g

CHF 5.20 statt 6.95
Coop    Coop

Activia probiotischer Joghurt Fruchtmix 8x115g

CHF 5.20 statt 6.95
Coop    Coop

Adventuros Filetti Ente

CHF 3.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

15
16
19
20
23
25
3

Nächster Jackpot: CHF 15'400'000


9
17
18
21
50
5
12

Nächster Jackpot: CHF 208'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'674'790