Firmenmonitor
HELPads


Topnews Computer & Internet

Auf dem Presseportal Computerwelt.ch finden Sie die aktuellen Nachrichten der Branche.



Mit dem Newsletter-Abo Medienmitteilungen von Presseportal Computer & Internet bleiben Sie stets informiert. Jetzt gleich Ihren Gratis-Newsletter abonnieren.


Letzte Branchen-Nachrichten

Archiv Medienmitteilungen Computer & Internet

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik: Kompetenz aus Forschung und Lehre trifft Baupraxis

Vom 20. bis 24. Januar 2026 trifft sich die Schweizer Baubranche in Basel an der Swissbau. Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW ist an der grössten Bau-messe der Schweiz als Competence Partnerin präsent. Mit einer Lounge, interaktiven Formaten und Fachveranstaltungen agiert die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW als Impulsgeberin für Kreislaufwirtschaft, nachhaltiges und digitales Bauen sowie Innovation im Bauwesen.

Nachhilfe Lotus Academy erhält Spitzenplatz beim Schweizer Familien Award 2025

Die Nachhilfe Lotus Academy wurde beim Schweizer Familien Award 2025 vom Schweizer Institut für Qualitätstests (SIQT) in der Kategorie Preis/Leistung - Nachhilfeanbieter auf den 1. Platz gewählt. Damit wird die Qualität und Fairness des Angebots von Schweizer Familien bestätigt.

Minimalismus wirkt Wunder - Ricardo AG

Du hast alles, aber irgendwie fehlt trotzdem immer etwas? Vielleicht ist genau das der Moment, um es mal mit weniger zu versuchen. Minimalismus ist mehr als ein Trend, es ist ein Lebensgefühl. Wir zeigen dir 5 gute Gründe, warum du gar nicht mehr, sondern weniger brauchst.

APG|SGA stärkt digitale Präsenz in Olten und Solothurn - HELP.ch beleuchtet neue Services für Bevölkerung und Städte

Zürich - Die Aussenwerbe-Spezialistin APG|SGA hat ihre digitalen Anlagen in den Städten Olten und Solothurn umfassend ausgebaut. Insgesamt wurden 32 neue Screens installiert, darunter zehn vollständig modernisierte Cityplan-Anlagen. Das Projekt wurde in enger Abstimmung mit den Stadtbehörden realisiert.

Fondue Alp neu in Zürich Altstetten

Das beliebte Pop-up Fondue Chalet, auf dem Grossmünsterplatz zieht für diese Saison zur Elsässer Markthalle in den Kreis 9. Wer jetzt noch Fondue-Plätze sucht, hat Glück.

FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit: Digitale Barrieren abbauen: Konkrete Tipps für den Berufsbildungsalltag

Digitale Barrieren abbauen: Konkrete Tipps für den Berufsbildungsalltag. Ob Berufsschulbesuch mit Sehschwäche oder Prüfungsvorbereitung mit Legasthenie: Lernen mit Behinderung sollte eigentlich nichts Aussergewöhnliches sein. Allerdings sind die Hürden für Lernende mit Behinderung in der beruflichen Bildung oft hoch – vor allem in der digitalen Welt. Nun veröffentlicht die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW einen praxisorientierten Leitfaden mit vielen Anregungen dazu, wie sich diese Hürden abbauen lassen. Ab 10. November 2025 steht der «Orientierungsrahmen Digitale Teilhabe» zum kostenlosen Download bereit.

N47 AG erhält ISO 27001-Zertifizierung für Informationssicherheit

Die N47 AG hat die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 erfolgreich abgeschlossen. Damit bestätigt der Schweizer IT-Dienstleister, dass Informations- und IT-Sicherheit fest in allen Unternehmensprozessen verankert ist.

Neue Plattform zur strukturierten Erfassung regionaler Nachrichten in der Schweiz

Mit NewsLocal.ch steht seit Kurzem eine Plattform zur Verfügung, die lokale Mitteilungen aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Gesellschaft nach Kantonen geordnet zugänglich macht. Der Ansatz ist einfach: Entwicklungen, die vor Ort stattfinden, sollen transparent und ohne inhaltliche Umdeutung auffindbar sein. Die Seite versteht sich als sachliche Dokumentations- und Orientierungshilfe für alle, die regionale Veränderungen verfolgen oder einordnen müssen.

Start einer Arbeitsgruppe zur Beschleunigung der digitalen industriellen Transformation

Das AIP und Microcity bündeln ihre Kräfte, um im Rahmen des Programms „Digitale Industrie“, das durch NPR-Mittel unterstützt wird, eine kollaborative Arbeitsgruppe ins Leben zu rufen. Ziel ist es, KMU bei ihrer digitalen Transformation und bei der Integration von künstlicher Intelligenz zu begleiten. Im Mittelpunkt dieser Initiative steht eine starke Überzeugung: Die digitale Transformation kann nur gelingen, wenn der Mensch und die Nachhaltigkeit im Zentrum des Wandels stehen.

Vier künftige Deep-Tech-Start-ups beginnen das CSEM-Accelerate-Programm - Für Schweizer Innovation mit globaler Wirkung

CSEM hat vier vielversprechende Projekte für das ACCELERATE-Programm 2025 ausgewählt. Das Programm zielt darauf ab, Deep-Tech-Innovationen in marktfähige Lösungen zu überführen. Die diesjährige Teilnehmergruppe umfasst Vorhaben aus den Bereichen Medtech, Digital Health, nachhaltige Energie und Photonik und verfolgt ein gemeinsames Ziel: Technologien überdenken, um den Alltag zu verbessern.

Callpoint geht in die Zukunft

Mit der Integration von Callpoint und Tempobrain in die Avaris CX entsteht ein starker zentraleuropäischer Anbieter für Customer Experience und Personaldienstleistungen aus einer Hand.

Apple gibt Ergebnisse für das vierte Quartal bekannt

Rekorde in einem Septemberquartal bei Gesamtumsatz des Unternehmens, iPhone-Umsatz und Gewinn je Aktie. Der Bereich Services erzielt neues Allzeithoch beim Umsatz.

Starker Wachstumstrend im Oktober 2025: 4'805 Neugründungen im Handelsregister Schweiz

Zürich – Die Zahl der Unternehmensgründungen in der Schweiz ist im Oktober 2025 deutlich gestiegen. Mit 4'805 Neugründungen startet die Schweizer Firmenlandschaft dynamisch ins vierte Quartal und bestätigt damit das anhaltend hohe Vertrauen in die wirtschaftliche Zukunft des Landes.

Pistor ist am Markt dabei und setzt sich für Sie ein.

Haselnüsse werden teurer, während sich beim Kakao endlich Entspannung abzeichnet.

Neue Expert*innen in Kreislaufwirtschaft auf dem Markt

30 Diplomierte haben den Masterstudiengang «Circular Innovation and Sustainability» an der Berner Fachhochschule BFH erfolgreich abgeschlossen. Der einzigartige Studiengang, getragen von drei BFH- Departementen, vermittelt praxisnahes und interdisziplinäres Wissen zu Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz.

Trends im Napf: Warum Hunde jetzt getreidefrei essen

Der Trend zu gesunder Ernährung macht auch vor Hunden keinen Halt: Getreidefreies Futter, glutenfreie Kost und Vitamin-Booster für Fiffi, Rex & Co. boomen. Eine Auswertung von Galaxus zeigt, worauf Hundebesitzende im Napf ihrer Lieblinge besonders viel Wert legen – und dass Katzen in dieser Hinsicht pflegeleichter sind.

SMG veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024 und Avoided Emissions Report 2024

Die SMG Swiss Marketplace Group veröffentlicht ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht 2024. Darin legt das Unternehmen messbare Fortschritte sowie klare Verpflichtungen in den Bereichen verantwortungsvolles Handeln, Klimaschutz und gesellschaftliche Wirkung offen. Gleichzeitig wird der erste Avoided Emissions Report 2024 für den Geschäftsbereich General Marketplaces publiziert. Dieser zeigt, dass durch Secondhand-Transaktionen auf Ricardo, tutti.ch und anibis.ch mehr als 71’000 Tonnen CO2e netto vermieden werden konnten – ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zu einer nachhaltigeren Zukunft der Schweiz.

Vom Selbstzweifel zur Selbstliebe: Larissas berührende Reise zur inneren Freiheit mit NeuroShape

Larissa öffnet ihr Herz und teilt einen Wendepunkt, der ihr Leben für immer verändert hat: Wie sie lernte, sich selbst zu lieben – und wie die NeuroShape Methode von Canaj Coaching ihr half, Frieden zu finden. Nicht nur im Körper, sondern tief im Geist und Herzen.

Neues Weiterbildungsangebot an der HKB

Radikal inklusiv, interdisziplinär und vielfaltsbewusst: Der CAS Performing Arts and Inclusion an der Hochschule der Künste Bern, ein Departement der Berner Fachhochschule BFH, steht für eine neue Form des Lernens und des künstlerischen Forschens.

Markenboom bei Schweizer Start-ups: Über 500 junge Firmen sichern ihre Marke - Technologiebranche dominiert

Zürich – Immer mehr Neugründer schützen ihren Namen beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE). Gleichzeitig verzeichnet die Schweizer Wirtschaft im dritten Quartal 2025 den besten Neugründungswert seit Jahren.

Diplomfeier Architektur, Holz und Bau 2025 - Berner Fachhochschule

Vor rund 850 Gästen würdigte die Berner Fachhochschule am 17. Oktober ihre Absolvent*innen der Studiengänge Architektur, Holztechnik und Bauingenieurwesen. Gastredner Pirmin Jung begeisterte mit seiner Vision einer verantwortungsvollen Holzbaukultur, Zauberkünstler Lorenz Schär sorgte für magische Momente – und der Höhepunkt des Abends: die feierliche Übergabe der Diplome an 179 frischgebackene Fachkräfte, die bereit sind, die Bauwelt von morgen mitzugestalten.

Cisco warnt: Viele Firmen sind nicht KI-reif - HELP.ch liefert Schweizer Lösung für Sichtbarkeit

Der aktuelle Cisco AI Readiness Index 2025 macht deutlich: Zahlreiche Unternehmen weltweit sind in Sachen KI nicht ausreichend vorbereitet. Laut dem Bericht mangelt es an sauberer Datenstruktur, strategischer Ausrichtung und technischer Infrastruktur. Viele KI-Investitionen scheitern an der praktischen Umsetzung – auch in der Schweiz.

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW: Jugendliche zwischen Hochrisiko und Normalität

Jugendliche und ihr Handy: Eins ist ohne das andere kaum vorstellbar. Und doch gibt es Umstände, in denen der Umgang mit digitalen Medien streng reglementiert wird. Eine neue Studie befasst sich mit der Mediennutzung von Jugendlichen, die wegen hoher Fremd- oder Selbstgefährdung in stationären Einrichtungen von Jugendhilfe und -psychiatrie leben.

Extreme Dürren schwächen Ökosysteme - BFH-HAFL forscht mit

Extreme und langanhaltende Dürren gefährden die Stabilität von Ökosystemen weltweit. Eine internationale Studie in Science zeigt, dass deren Produktivität mit jedem Dürrejahr weiter sinkt. Als einzige beteiligte Schweizer Institution lieferte die BFH-HAFL Daten und steuerte wichtige Erkenntnisse aus einem mitteleuropäischen Grasland bei.

WSF Wirtschaftsschule Five als Top-Institut ausgezeichnet: Ein Bestandteil in der Schweizer Weiterbildungslandschaft

Die WSF Wirtschaftsschule Five ist seit 2025 offiziell als Top-Institut auf Ausbildung-Weiterbildung.ch gelistet. Damit reiht sich die WSF in die Riege der besten Schweizer Bildungsanbieter ein und bestätigt ihre Position als verlässliche Bildungseinrichtung für effektive persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Galaxus.de eröffnet Standort Neuenburg am Rhein und plant für 1.200 Mitarbeitende

Nach 13 Monaten Bauzeit und zwei Jahren Planung ist es so weit: Galaxus Deutschland eröffnet das erste von zwei Logistikzentren am Standort Neuenburg am Rhein. Rund 50 Mitarbeitende sollen vor Ort für einen reibungslosen Start sorgen. Mittelfristig werden in beiden Hallen rund 1.200 Mitarbeitende die Galaxus- Kundschaft in der Schweiz und in der EU versorgen.

Hochschule für Wirtschaft: KI und TWINT verändern den Schweizer E-Commerce

643 Onlineshops aus der Schweiz und Europa geben in der jährlichen Befragung Einblick in Trends, Herausforderungen und Zahlungsgewohnheiten im E-Commerce. Die neuesten Resultate zur Anwendung von KI liegen vor.

KI verändert das Suchverhalten - HELP.ch zeigt, wie Schweizer Unternehmen sichtbar bleiben

Zürich – Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Menschen im Internet suchen – und damit auch, wie Unternehmen im Netz gefunden werden. Immer häufiger stellen Nutzer ihre Fragen direkt an ChatGPT, Google Gemini oder ähnliche KI-Assistenten, anstatt klassische Suchmaschinen zu verwenden. Die Folge: Viele Unternehmenswebsites verzeichnen einen deutlichen Rückgang an Besuchern, obwohl sie technisch und inhaltlich korrekt suchmaschinenoptimiert sind.

Die Glasfaserinfrastruktur von GAS&COM trifft auf die SCION-Technologie von Anapaya

Anapaya, der Anbieter von SCION-basierten Netzwerklösungen, gab heute eine strategische Partnerschaft mit GAS&COM, einem der führenden Glasfasernetzbetreiber der Schweiz, bekannt, um das Secure Swiss Utility Network (SSUN) bereitzustellen. Diese souveräne Konnektivitätsplattform wurde für Versorgungs- und Energieunternehmen des Landes entwickelt. Sie gewährleistet angesichts zunehmender Cyber-Bedrohungen Ausfallsicherheit, Sicherheit und Souveränität.

33 Fragen an Larissa - wie NeuroShape ihr Leben veränderte

Wettingen (AG) – Am 10. Oktober 2025 startet Canaj Coaching die neue Serie „33 Fragen an“ – eine bewegende Gesprächsreihe über Transformation, Liebe und Bewusstsein. Zum Auftakt erzählt Larissa, wie sie mit der NeuroShape Methode ihr Leben veränderte – 30 kg leichter, aber innerlich um Tonnen freier.

Hochschule für Wirtschaft FHNW erweitert ihr Studienangebot mit zwei neuen Masterstudiengängen

Der Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat 2025 die beiden neuen Masterstudiengänge Master of Science in Finance und Master of Science in Strategischem Management und Leadership genehmigt. Der Start ist für den Herbst 2026 geplant. Die beiden Studiengänge sind eine wichtige Ergänzung des Studienportfolios der Hochschule für Wirtschaft FHNW.

Big Tech dominiert Schweizer Werbemarkt - Medienvielfalt unter Druck

Zürich – Medienbeobachtung HELP.ch / Swiss-Press.com: Grosse internationale Plattformen ziehen einen erheblichen Teil der Schweizer Werbegelder ab. Laut der Stiftung Werbestatistik Schweiz beliefen sich die Netto-Werbeumsätze 2024 auf rund CHF 4,1 Milliarden. Ein leichtes Wachstum verzeichneten einzig Aussenwerbung (+2,9 %) und Kino (+2,8 %), während die übrigen Werbegattungen rückläufig waren.

Forschungsprojekt zeigt, wie Carsharing-Fahrzeuge einen Beitrag zur Energiewende leisten können

Elektroautos können nicht nur fahren – sie können auch Strom speichern und zurückspeisen.

Goldvreneli in den Schlagzeilen - Silbervreneli mit neuer 5-Unzen-Ausgabe

Zürich – Nach dem grossen Ansturm auf das Jubiläums-Goldvreneli im Sommer prüft Swissmint laut Medienberichten neue Vergabeverfahren wie Auktionen oder Verlosungen. Damit zeigt die Bundesbehörde, dass sie die enorme Nachfrage ernst nimmt. Parallel richtet sich der Blick vieler Sammler bereits auf das Silbervreneli, das im Dezember mit einer Premiere aufwartet.

Aufschwung im Herbst 2025: 4’212 neue Firmengründungen im Schweizer Handelsregister

Zürich – Die Schweizer Firmenlandschaft zeigt im Herbst eine deutliche Belebung. Nach dem Sommerloch stiegen im September 2025 die Neueintragungen spürbar an, und auch im gesamten dritten Quartal konnte ein klares Plus gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden.

Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt 585 Master- und Bachelor-Diplome

Ende September 2025 konnten in Basel, Brugg und Olten insgesamt 585 Studierende ihre Diplome entgegennehmen.

Schweizer Eco-Tech Firma Boum bewässert ab 2026 mit neuem Smart Garden System

Bern (ots) - Die Schweizer Eco-Tech-Firma lanciert mit "Boum Core" ihr neu entwickeltes, smartes Bewässerungssystem für den Vorstoss in internationale Märkte. Der Anbau von Kräutern und Gemüse auf dem Balkon und vor dem Haus wird noch einfacher. "Boum Core" setzt neue Massstäbe bezüglich Benutzerfreundlichkeit, Design und Performance für Kräuter, Gemüse und Blumen im Topf.

Die FHNW schickt hochqualifizierte Fachkräfte in die Life Sciences-Industrie oder ein weiterführendes Studium

Am 26. September 2025 überreichte die Hochschule für Life Sciences der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW 146 Bachelor-Diplome. Die wiederkehrend hohe Zahl an Abschlüssen verdeutlicht die Relevanz und Qualität der Ausbildung in den Life Sciences; sieben Absolventinnen und Absolventen wurden für besondere Leistungen geehrt.

Fachhochschule Nordwestschweiz: Nationaler Zukunftstag 2025 an der FHNW

Auch dieses Jahr öffnet die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW im Rahmen des Nationalen Zukunftstags ihre Türen für Kinder ab der 5. Klasse. Hierbei dürfen sie neue Berufsfelder entdecken und vielfältige Eindrücke sammeln.

Microsoft als innovativstes Unternehmen der Schweiz ausgezeichnet - Digitalisierung betrifft auch KMU

Die Wirtschaftsmagazine BILANZ und PME haben gemeinsam mit Statista die "Top Innovativen Unternehmen 2026" der Schweiz veröffentlicht. Im Gesamtranking aller in der Schweiz ansässigen internationalen Unternehmen belegt Microsoft Schweiz den ersten Platz. Damit wird die Rolle des Unternehmens bei der digitalen Transformation der Schweizer Wirtschaft hervorgehoben.

Wenn der Zollhammer fällt - das Vreneli steht

Neue Zollabgaben und steigende Importkosten beschäftigen aktuell viele Branchen in der Schweiz. Die Diskussion um den sogenannten „Zollhammer“ sorgt für Unsicherheit – von Konsumgütern bis hin zu Industrieprodukten. Ein Traditionsprodukt bleibt davon jedoch völlig unberührt: das Silbervreneli.

Microsoft als innovativstes Unternehmen der Schweiz ausgezeichnet

Die Wirtschaftsmagazine BILANZ und PME haben gemeinsam mit Statista die "Top Innovativen Unternehmen 2026" der Schweiz gekürt. Microsoft Schweiz belegt dabei im Gesamtranking aller in der Schweiz ansässigen internationalen Unternehmen den ersten Platz und wird für die führende Rolle bei der digitalen Transformation der Schweizer Wirtschaft gewürdigt.

WEMF übernimmt Leitung von Online Data Switzerland - HELP.ch setzt auf neutrale Transparenz

Die WEMF AG hat die operative Leitung von Online Data Switzerland (ODS) übernommen. Das Projekt, getragen von grossen Verlagshäusern, soll die Reichweitenmessung von Websites und Apps im Schweizer Markt sichern. Ziel ist eine einheitliche, vergleichbare Datengrundlage, die für den Werbemarkt Transparenz schafft und den beteiligten Medienunternehmen Planungssicherheit bietet.

Natürlich nachhaltig bauen - Berner Fachhochschule BFH

Vom 14. bis 18. Oktober 2025 präsentiert sich die Berner Fachhochschule BFH gemeinsam mit dem FRECEM (Fédération Romande des Entreprises de Charpenterie, d'Ébénisterie et de Menuiserie) an der Messe Holz 2025 in Basel. Unter dem Motto „Natürlich nachhaltig bauen“ erwarten die Besucher*innen wegweisende Bildungs- und Forschungsprojekte sowie zukunftsweisende Technologien.

Adrian Wildenauer: Neuer Leiter MAS Real Estate

Seit August 2025 hat der MAS Real Estate des Departements Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule BFH einen neuen Leiter: Dr. Adrian Wildenauer setzt auf die Verbindung von Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit.

SMG startet erfolgreich an der SIX Swiss Exchange

Zürich – Die SMG Swiss Marketplace Group Holding AG (SMG), Betreiberin von bekannten Schweizer Online-Plattformen wie Homegate, ImmoScout24, AutoScout24, Ricardo, tutti.ch und anibis.ch, ist heute erfolgreich an der SIX Swiss Exchange gestartet.

Coople Gesundheitswesen-Umfrage 2025: Mehr als zwei Drittel verzichten bewusst auf Vollzeit

Hinter den Kulissen des Schweizer Gesundheitswesens brodelt es: Starre Strukturen und klassische Arbeitsmodelle geraten zunehmend unter Druck. Laut der neusten Umfrage von Coople mit 504 Teilnehmenden aus allen Bereichen der Pflege wollen 69% bewusst keine Vollzeitstelle mehr, und fast jede dritte Fachkraft fordert völlige Flexibilität.

FHNW - Hochschule für Life Sciences: Schweiz startet nationale KI-Initiative für personalisierte Krebsbehandlung

Unter Beteiligung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW lanciert die Schweiz eine nationale Initiative zur Integration künstlicher Intelligenz (KI) in die Krebsbehandlung. Im Rahmen ihrer Flagship- Förderung unterstützt Innosuisse die National AI Initiative for Precision Oncology (NAIPO) – ein Programm das gezielt Projekte von übergeordneter strategischer Bedeutung fördert. Ziel ist es, eine sichere, schweizweite Infrastruktur für KI-gestützte Präzisionsonkologie aufzubauen und gleichzeitig den Schutz sensibler Patientendaten zu gewährleisten.

Drei Schweizer Business Schools unter den Top-Rankings von QS 2026

Die Schweiz behauptet sich erneut im internationalen Wettbewerb: Im aktuellen QS Global MBA Ranking 2026 schaffen es die IMD Business School Lausanne und die Universität St. Gallen in die weltweiten Top 50. In der europäischen Rangliste taucht zudem mit der IBAS Zürich eine weitere Institution auf.

Hostpoint lanciert komplett modernisiertes Design für E-Mail & Cloud Office

Die Oberfläche von "Cloud Office", der E-Mail- und Office-Lösung von Hostpoint, wurde umfassend modernisiert. Mit frischem Design, erstmals verfügbarem Dark Mode und technischer Basis auf neuestem Stand. Das Update verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern legt zugleich das Fundament für zukünftige Erweiterungen.



Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?

Auf der Eingabemaske Newsmeldungen von Computerwelt.ch erfassen Sie die entsprechenden Informationen. Letzte Meldungen von Computerwelt.ch.







A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g

CHF 5.90 statt 7.90
Coop    Coop

A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten

CHF 5.75 statt 11.50
Coop    Coop

Abtei Ringelblumen Salbe

CHF 5.45 statt 10.95
Coop    Coop

Ajvar traditionell mild

CHF 3.45 statt 4.95
Coop    Coop

Aktenhüllen A4 recycle grün

CHF 2.45 statt 4.95
Coop    Coop

Alaska Seelachsfilet MSC

CHF 5.35 statt 6.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
10
11
13
15
41
3

Nächster Jackpot: CHF 4'300'000


2
4
15
21
48
6
12

Nächster Jackpot: CHF 139'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'001'485