HELPads


Topnews Computer & Internet

Auf dem Presseportal Computerwelt.ch finden Sie die aktuellen Nachrichten der Branche.



Mit dem Newsletter-Abo Medienmitteilungen von Presseportal Computer & Internet bleiben Sie stets informiert. Jetzt gleich Ihren Gratis-Newsletter abonnieren.


Letzte Branchen-Nachrichten

Archiv Medienmitteilungen Computer & Internet

Extreme Dürren schwächen Ökosysteme - BFH-HAFL forscht mit

Extreme und langanhaltende Dürren gefährden die Stabilität von Ökosystemen weltweit. Eine internationale Studie in Science zeigt, dass deren Produktivität mit jedem Dürrejahr weiter sinkt. Als einzige beteiligte Schweizer Institution lieferte die BFH-HAFL Daten und steuerte wichtige Erkenntnisse aus einem mitteleuropäischen Grasland bei.

WSF Wirtschaftsschule Five als Top-Institut ausgezeichnet: Ein Bestandteil in der Schweizer Weiterbildungslandschaft

Die WSF Wirtschaftsschule Five ist seit 2025 offiziell als Top-Institut auf Ausbildung-Weiterbildung.ch gelistet. Damit reiht sich die WSF in die Riege der besten Schweizer Bildungsanbieter ein und bestätigt ihre Position als verlässliche Bildungseinrichtung für effektive persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Galaxus.de eröffnet Standort Neuenburg am Rhein und plant für 1.200 Mitarbeitende

Nach 13 Monaten Bauzeit und zwei Jahren Planung ist es so weit: Galaxus Deutschland eröffnet das erste von zwei Logistikzentren am Standort Neuenburg am Rhein. Rund 50 Mitarbeitende sollen vor Ort für einen reibungslosen Start sorgen. Mittelfristig werden in beiden Hallen rund 1.200 Mitarbeitende die Galaxus- Kundschaft in der Schweiz und in der EU versorgen.

Hochschule für Wirtschaft: KI und TWINT verändern den Schweizer E-Commerce

643 Onlineshops aus der Schweiz und Europa geben in der jährlichen Befragung Einblick in Trends, Herausforderungen und Zahlungsgewohnheiten im E-Commerce. Die neuesten Resultate zur Anwendung von KI liegen vor.

KI verändert das Suchverhalten - HELP.ch zeigt, wie Schweizer Unternehmen sichtbar bleiben

Zürich – Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Menschen im Internet suchen – und damit auch, wie Unternehmen im Netz gefunden werden. Immer häufiger stellen Nutzer ihre Fragen direkt an ChatGPT, Google Gemini oder ähnliche KI-Assistenten, anstatt klassische Suchmaschinen zu verwenden. Die Folge: Viele Unternehmenswebsites verzeichnen einen deutlichen Rückgang an Besuchern, obwohl sie technisch und inhaltlich korrekt suchmaschinenoptimiert sind.

Die Glasfaserinfrastruktur von GAS&COM trifft auf die SCION-Technologie von Anapaya

Anapaya, der Anbieter von SCION-basierten Netzwerklösungen, gab heute eine strategische Partnerschaft mit GAS&COM, einem der führenden Glasfasernetzbetreiber der Schweiz, bekannt, um das Secure Swiss Utility Network (SSUN) bereitzustellen. Diese souveräne Konnektivitätsplattform wurde für Versorgungs- und Energieunternehmen des Landes entwickelt. Sie gewährleistet angesichts zunehmender Cyber-Bedrohungen Ausfallsicherheit, Sicherheit und Souveränität.

33 Fragen an Larissa - wie NeuroShape ihr Leben veränderte

Wettingen (AG) – Am 10. Oktober 2025 startet Canaj Coaching die neue Serie „33 Fragen an“ – eine bewegende Gesprächsreihe über Transformation, Liebe und Bewusstsein. Zum Auftakt erzählt Larissa, wie sie mit der NeuroShape Methode ihr Leben veränderte – 30 kg leichter, aber innerlich um Tonnen freier.

Hochschule für Wirtschaft FHNW erweitert ihr Studienangebot mit zwei neuen Masterstudiengängen

Der Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat 2025 die beiden neuen Masterstudiengänge Master of Science in Finance und Master of Science in Strategischem Management und Leadership genehmigt. Der Start ist für den Herbst 2026 geplant. Die beiden Studiengänge sind eine wichtige Ergänzung des Studienportfolios der Hochschule für Wirtschaft FHNW.

Big Tech dominiert Schweizer Werbemarkt - Medienvielfalt unter Druck

Zürich – Medienbeobachtung HELP.ch / Swiss-Press.com: Grosse internationale Plattformen ziehen einen erheblichen Teil der Schweizer Werbegelder ab. Laut der Stiftung Werbestatistik Schweiz beliefen sich die Netto-Werbeumsätze 2024 auf rund CHF 4,1 Milliarden. Ein leichtes Wachstum verzeichneten einzig Aussenwerbung (+2,9 %) und Kino (+2,8 %), während die übrigen Werbegattungen rückläufig waren.

Forschungsprojekt zeigt, wie Carsharing-Fahrzeuge einen Beitrag zur Energiewende leisten können

Elektroautos können nicht nur fahren – sie können auch Strom speichern und zurückspeisen.

Goldvreneli in den Schlagzeilen - Silbervreneli mit neuer 5-Unzen-Ausgabe

Zürich – Nach dem grossen Ansturm auf das Jubiläums-Goldvreneli im Sommer prüft Swissmint laut Medienberichten neue Vergabeverfahren wie Auktionen oder Verlosungen. Damit zeigt die Bundesbehörde, dass sie die enorme Nachfrage ernst nimmt. Parallel richtet sich der Blick vieler Sammler bereits auf das Silbervreneli, das im Dezember mit einer Premiere aufwartet.

Aufschwung im Herbst 2025: 4’212 neue Firmengründungen im Schweizer Handelsregister

Zürich – Die Schweizer Firmenlandschaft zeigt im Herbst eine deutliche Belebung. Nach dem Sommerloch stiegen im September 2025 die Neueintragungen spürbar an, und auch im gesamten dritten Quartal konnte ein klares Plus gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden.

Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt 585 Master- und Bachelor-Diplome

Ende September 2025 konnten in Basel, Brugg und Olten insgesamt 585 Studierende ihre Diplome entgegennehmen.

Schweizer Eco-Tech Firma Boum bewässert ab 2026 mit neuem Smart Garden System

Bern (ots) - Die Schweizer Eco-Tech-Firma lanciert mit "Boum Core" ihr neu entwickeltes, smartes Bewässerungssystem für den Vorstoss in internationale Märkte. Der Anbau von Kräutern und Gemüse auf dem Balkon und vor dem Haus wird noch einfacher. "Boum Core" setzt neue Massstäbe bezüglich Benutzerfreundlichkeit, Design und Performance für Kräuter, Gemüse und Blumen im Topf.

Die FHNW schickt hochqualifizierte Fachkräfte in die Life Sciences-Industrie oder ein weiterführendes Studium

Am 26. September 2025 überreichte die Hochschule für Life Sciences der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW 146 Bachelor-Diplome. Die wiederkehrend hohe Zahl an Abschlüssen verdeutlicht die Relevanz und Qualität der Ausbildung in den Life Sciences; sieben Absolventinnen und Absolventen wurden für besondere Leistungen geehrt.

Fachhochschule Nordwestschweiz: Nationaler Zukunftstag 2025 an der FHNW

Auch dieses Jahr öffnet die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW im Rahmen des Nationalen Zukunftstags ihre Türen für Kinder ab der 5. Klasse. Hierbei dürfen sie neue Berufsfelder entdecken und vielfältige Eindrücke sammeln.

Microsoft als innovativstes Unternehmen der Schweiz ausgezeichnet - Digitalisierung betrifft auch KMU

Die Wirtschaftsmagazine BILANZ und PME haben gemeinsam mit Statista die "Top Innovativen Unternehmen 2026" der Schweiz veröffentlicht. Im Gesamtranking aller in der Schweiz ansässigen internationalen Unternehmen belegt Microsoft Schweiz den ersten Platz. Damit wird die Rolle des Unternehmens bei der digitalen Transformation der Schweizer Wirtschaft hervorgehoben.

Wenn der Zollhammer fällt - das Vreneli steht

Neue Zollabgaben und steigende Importkosten beschäftigen aktuell viele Branchen in der Schweiz. Die Diskussion um den sogenannten „Zollhammer“ sorgt für Unsicherheit – von Konsumgütern bis hin zu Industrieprodukten. Ein Traditionsprodukt bleibt davon jedoch völlig unberührt: das Silbervreneli.

Microsoft als innovativstes Unternehmen der Schweiz ausgezeichnet

Die Wirtschaftsmagazine BILANZ und PME haben gemeinsam mit Statista die "Top Innovativen Unternehmen 2026" der Schweiz gekürt. Microsoft Schweiz belegt dabei im Gesamtranking aller in der Schweiz ansässigen internationalen Unternehmen den ersten Platz und wird für die führende Rolle bei der digitalen Transformation der Schweizer Wirtschaft gewürdigt.

WEMF übernimmt Leitung von Online Data Switzerland - HELP.ch setzt auf neutrale Transparenz

Die WEMF AG hat die operative Leitung von Online Data Switzerland (ODS) übernommen. Das Projekt, getragen von grossen Verlagshäusern, soll die Reichweitenmessung von Websites und Apps im Schweizer Markt sichern. Ziel ist eine einheitliche, vergleichbare Datengrundlage, die für den Werbemarkt Transparenz schafft und den beteiligten Medienunternehmen Planungssicherheit bietet.

Natürlich nachhaltig bauen - Berner Fachhochschule BFH

Vom 14. bis 18. Oktober 2025 präsentiert sich die Berner Fachhochschule BFH gemeinsam mit dem FRECEM (Fédération Romande des Entreprises de Charpenterie, d'Ébénisterie et de Menuiserie) an der Messe Holz 2025 in Basel. Unter dem Motto „Natürlich nachhaltig bauen“ erwarten die Besucher*innen wegweisende Bildungs- und Forschungsprojekte sowie zukunftsweisende Technologien.

Adrian Wildenauer: Neuer Leiter MAS Real Estate

Seit August 2025 hat der MAS Real Estate des Departements Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule BFH einen neuen Leiter: Dr. Adrian Wildenauer setzt auf die Verbindung von Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit.

SMG startet erfolgreich an der SIX Swiss Exchange

Zürich – Die SMG Swiss Marketplace Group Holding AG (SMG), Betreiberin von bekannten Schweizer Online-Plattformen wie Homegate, ImmoScout24, AutoScout24, Ricardo, tutti.ch und anibis.ch, ist heute erfolgreich an der SIX Swiss Exchange gestartet.

Coople Gesundheitswesen-Umfrage 2025: Mehr als zwei Drittel verzichten bewusst auf Vollzeit

Hinter den Kulissen des Schweizer Gesundheitswesens brodelt es: Starre Strukturen und klassische Arbeitsmodelle geraten zunehmend unter Druck. Laut der neusten Umfrage von Coople mit 504 Teilnehmenden aus allen Bereichen der Pflege wollen 69% bewusst keine Vollzeitstelle mehr, und fast jede dritte Fachkraft fordert völlige Flexibilität.

FHNW - Hochschule für Life Sciences: Schweiz startet nationale KI-Initiative für personalisierte Krebsbehandlung

Unter Beteiligung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW lanciert die Schweiz eine nationale Initiative zur Integration künstlicher Intelligenz (KI) in die Krebsbehandlung. Im Rahmen ihrer Flagship- Förderung unterstützt Innosuisse die National AI Initiative for Precision Oncology (NAIPO) – ein Programm das gezielt Projekte von übergeordneter strategischer Bedeutung fördert. Ziel ist es, eine sichere, schweizweite Infrastruktur für KI-gestützte Präzisionsonkologie aufzubauen und gleichzeitig den Schutz sensibler Patientendaten zu gewährleisten.

Drei Schweizer Business Schools unter den Top-Rankings von QS 2026

Die Schweiz behauptet sich erneut im internationalen Wettbewerb: Im aktuellen QS Global MBA Ranking 2026 schaffen es die IMD Business School Lausanne und die Universität St. Gallen in die weltweiten Top 50. In der europäischen Rangliste taucht zudem mit der IBAS Zürich eine weitere Institution auf.

Hostpoint lanciert komplett modernisiertes Design für E-Mail & Cloud Office

Die Oberfläche von "Cloud Office", der E-Mail- und Office-Lösung von Hostpoint, wurde umfassend modernisiert. Mit frischem Design, erstmals verfügbarem Dark Mode und technischer Basis auf neuestem Stand. Das Update verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern legt zugleich das Fundament für zukünftige Erweiterungen.

Neuer Bachelor-Studiengang in Landschaftsarchitektur

Die Frage nach der Zukunftsfähigkeit in Zeiten von Hitzeperioden und Starkregen, verdichteten Städten und neuen Mobilitätsbedürfnissen prägen das Leben in urbanen Räumen. Gleichzeitig wächst der Ruf nach Sicherheit, Biodiversität, sozialer Gerechtigkeit und Inklusion. Ab Herbst 2026 bildet die Berner Fachhochschule BFH mit dem neuen Bachelor of Arts in Landschaftsarchitektur eine Generation von Landschaftsarchitekt*innen aus, die Stadt, Natur und Gesellschaft ganzheitlich denken und nachhaltige Stadtentwicklung kreativ gestalten.

Rekord am Goldmarkt: Goldvreneli und Silbervreneli im Vergleich

Der Höhenflug des Goldes setzt sich fort. Am 16. September 2025 liegt der Preis für ein Kilogramm Feingold (999er) bei beinahe 94’200 Franken. Auch Silber (999er) ist gefragt und kostet derzeit rund 1’100 Franken pro Kilogramm. Es handelt sich dabei um die aktuellen Verkaufskurse im Schweizer Edelmetallhandel.

Electra und die Gemeinde Kilchberg fördern Elektromobilität

Electra, einer der führenden europäischen Anbieter von Schnellladetechnologie für Elektrofahrzeuge, hat eine Partnerschaft mit der Gemeinde Kilchberg geschlossen, um die nachhaltige Mobilität in der Region weiter zu stärken.

Ausgabe der neuesten Sondermünze: Münzserie ehrt die Schweizer Luftfahrt

Mit der neuen Münzserie würdigt Swissmint die Geschichte und technische Entwicklung der Schweizer Luftfahrt. Unter dem Titel «Pioniere der Schweizer Luftfahrt» erscheint am 18. September 2025 die erste von drei Ausgaben als Silbermünze.

LHH Global Report: KI verändert Karrieren schneller als Arbeitnehmende sich anpassen

LHH, ein globaler Anbieter integrierter Talentlösungen und Geschäftsbereich der Adecco Group (SIX: ADEN), hat den neuen Report „The Reinvention Imperative: How AI is Reshaping Jobs, Individual Careers, and Talent Strategies” publiziert. Er zeigt, wie KI-getriebene Veränderungen Jobverluste beschleunigen und Arbeitnehmer zwingen, ihre Fähigkeiten rasch neu aufzubauen und ihre Karrieren neu zu gestalten.

Temu startet Händlerprogramm in der Schweiz - Casino Shop überzeugt mit sofort lieferbarer Originalware

Zürich – Der chinesische Onlinehändler Temu lanciert in der Schweiz sein «Local-to-Local»-Programm. In der Startphase dürfen Schweizer Händler ihre Produkte ausschliesslich innerhalb der Schweiz verkaufen und versenden. Während Temu damit auf kürzere Lieferzeiten setzt, zeigt Casinoshop.ch, dass diese Vorteile längst Realität sind – mit sofort lieferbarer Originalware aus Las Vegas und exklusiven Eigenartikeln.

Hochschule für Soziale Arbeit: Die neue «Soziale Innovation 2025» ist da

Übergänge ziehen sich wie ein roter Faden durchs Leben: Vom ersten bis zum letzten Atemzug durchlaufen wir verschiedenste biografische Phasen. Genau diesem Thema widmet sich die neue Ausgabe der Fachzeitschrift der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW.

Casino Shop bringt mit Blackjack-Spielkarten ein Stück Las Vegas nach Hause

Original gespielte Blackjack-Spielkarten aus den Casinos von Las Vegas sind in der Schweiz nur selten erhältlich. Der Onlineshop Casinoshop.ch hat sich darauf spezialisiert und bietet eine Auswahl, die Sammler und Spieler gleichermassen begeistert.

WEKO prüft SMG - Wettbewerb und Alternativen im Schweizer Online-Markt

Die Wettbewerbskommission (WEKO) untersucht derzeit die Rolle der Swiss Marketplace Group (SMG) im Immobiliensektor. Während der Börsengang von SMG vorbereitet wird, zeigt sich: Für KMU und Konsumenten bleibt die Vielfalt an Online-Anbietern ein entscheidender Faktor.

Schweizer Wirtschaft 2025: Firmenkonkurse, Sanierung und Gründungsdynamik

Zürich – Die Schweizer Unternehmenslandschaft zeigt 2025 ein differenziertes Bild: Konkurseröffnungen steigen moderat, der Einsatz von Nachlassstundungen nimmt zu, und gleichzeitig bleibt die Gründungsdynamik stabil.

Fachhochschule Nordwestschweiz: Erhöhte Nachfrage nach einem Studium an der FHNW

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist bei jungen Menschen mit Berufs- oder Fachmaturität gefragt und verzeichnet erneut steigende Studierendenzahlen. Am 15. September 2025 starten an der FHNW rund 15'000 Studierende das Studienjahr.

Startup-Neugründungen: 3’856 neue Firmen im August 2025 - Bau & Immobilien an der Spitze

Zürich – Im August 2025 wurden in der Schweiz insgesamt 3’856 neue Unternehmen gegründet. Die aktuellen Auswertungen der Wirtschaftsplattform HELP.ch zeigen: Besonders stark vertreten sind die Branchen Bau & Immobilien sowie Handel, während der Kanton Zürich erneut die meisten Neugründungen verzeichnet.

Silbervreneli und Goldvreneli profitieren: Silber auf Mehrjahreshoch, Goldzölle aufgehoben

Im aktuellen Handelsstreit zwischen der Schweiz und den USA gibt es eine positive Nachricht: Gold wird dauerhaft von Zöllen ausgenommen. Gleichzeitig erreicht der Silberpreis das höchste Niveau seit mehr als einem Jahrzehnt. Für Sammler und Liebhaber sind damit sowohl das Silbervreneli als auch das Goldvreneli im Rampenlicht.

Offene Firmendaten: Internationaler Trend bestätigt Schweizer Vorreiterrolle HELP.ch

In Österreich sorgt derzeit ein Startup für Schlagzeilen, das Unternehmensdaten per KI aufbereitet. Die Grundlage bildet eine EU-Verordnung, die Transparenz im Firmenbuch vorschreibt.

NeuroShape - Mentale Gewichtsreduktion exklusiv für Frauen

Wettingen – Mit NeuroShape startet in der Schweiz ein neuartiger Ansatz zur nachhaltigen Gewichtsreduktion. Die Methode richtet sich ausschliesslich an Frauen und kombiniert Hypnose, mentales Training, NLP und systemische Transformation zu einem wirkungsvollen Gesamtkonzept – ganz ohne Diätstress, Sportdruck oder Jo-Jo-Effekt.

Markenmeldungen.ch: Neues Design und erweiterte Markenregister-Suche nach Kanton und Land

Das Fachportal Markenmeldungen.ch präsentiert sich ab sofort in einem modernisierten Design. Neu zeigen die Detailseiten nicht nur alle wichtigen Informationen zu Schweizer Markeneinträgen, sondern auch den Markeninhaber mit Kantons- und Landesflagge. Zudem bietet eine neue Suchfunktion die Möglichkeit, Markenmeldungen gezielt nach Kanton oder Herkunftsland zu filtern. Ergänzt wird das Angebot durch aktuelle Statistiken in Zusammenarbeit mit Firmenstatistik.ch.

FHNW - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik: Rotation im Institut Architektur

Prof. Axel Humpert und Prof. Tim Seidel haben das Institut Architektur der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW in den letzten drei Jahren geleitet und weiterentwickelt. Anfang September erfolgt nun im etablierten Rotationsprinzip die Übergabe der Institutsleitung an Prof. Ursula Hürzeler und Prof. Shadi Rahbaran. Während Seidel und Humpert zukünftig im Jobsharing die Verantwortung für den Master-Studiengang übernehmen, nimmt die neue Institutsleitung Themen wie Transformation und Wandel in den Fokus.

Handelsregister Schweiz: Neues Video zu Firmengründungen und Löschungen im August 2025

Zürich – Die aktuellen Handelsregister-Daten für August 2025 sind jetzt auch als Video verfügbar. Auf www.handelsregister.tv sowie auf YouTube werden die Entwicklungen zu Firmengründungen, Mutationen und Löschungen anschaulich erklärt. Klare Grafiken und kurze Erklärungen machen die monatlichen Statistiken leicht verständlich.

Unternehmensmeldung: Swiss Marketplace Group geht an die Börse - help.ch als unabhängige Schweizer Alternative

Zürich – Die Swiss Marketplace Group (SMG), Betreiberin von Plattformen wie Homegate, Autoscout24, Ricardo oder Tutti, kündigt den Gang an die SIX Swiss Exchange an. Der genaue Zeitpunkt des Börsengangs hängt laut Unternehmen von den Marktbedingungen ab.

Transformation Design - neuer Studiengang an der Hochschule der Künste Bern

Die Hochschule der Künste Bern HKB, ein Departement der Berner Fachhochschule BFH, lanciert den neuen Studiengang Bachelor Transformation Design. Als Studiengangsleiterin konnte die in Berlin lebende Transformationsdesignerin Emilia Lischke verpflichtet werden.

Silber auf 14-Jahreshoch - Edelmetalle gefragt, Nachfrage nach Vreneli-Münzen steigt

Zürich – Der Edelmetallmarkt erlebt einen aussergewöhnlichen Wochenstart. Silber kletterte auf rund 40,4 USD (36,5 CHF) je Feinunze und damit auf den höchsten Stand seit 2011. Im Monatsvergleich entspricht dies einem Plus von etwa 8 %, seit Jahresbeginn liegt Silber sogar rund 40 % im Plus.

HELP Media AG: Zentrale Lösungen für News, Werbung und Adresspflege im Schweizer KMU-Markt

Zürich – Die Lancierung der neuen Plattform OneDSP durch die Verlage CH Media, NZZ, Ringier und TX Group zeigt, dass zentrale Buchungssysteme in der Schweizer Werbewirtschaft an Bedeutung gewinnen. HELP Media AG begrüsst diesen Schritt, denn er bestätigt den Bedarf an effizienten und datenschutzkonformen Lösungen für Reichweite und Sichtbarkeit. Für Schweizer KMU bietet HELP Media AG solche zentralen Services seit Jahren – und geht inhaltlich sogar darüber hinaus.

Handelsregister Schweiz August 2025: Weniger Firmengründungen im Sommerloch

Zürich – Im August 2025 zeigte sich im Schweizer Handelsregister das übliche Sommerloch. Sowohl Firmengründungen als auch Mutationen und Löschungen gingen deutlich zurück. Im Vergleich zum Vorjahr bleibt der Trend jedoch positiv, sodass für den Herbst wieder mehr Bewegung erwartet wird.



Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?

Auf der Eingabemaske Newsmeldungen von Computerwelt.ch erfassen Sie die entsprechenden Informationen. Letzte Meldungen von Computerwelt.ch.







A. Vogel Husten Spray 30 ml

CHF 15.95
Coop    Coop

A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück

CHF 17.95
Coop    Coop

A. Vogel Santasapina Bonbons to go

CHF 3.20
Coop    Coop

A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten

CHF 12.95
Coop    Coop

A.Vogel Augentropfen

CHF 16.20
Coop    Coop

A.Vogel Husten-Sirup ohne Alkohol 200 ml

CHF 13.20
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
14
16
21
32
38
1

Nächster Jackpot: CHF 36'300'000


13
35
39
44
47
3
5

Nächster Jackpot: CHF 36'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 3'674'562